Baumstapel brennt am Waldrand

Jeddingen/Bleckwedel, den 07.04.2020 (sk). Die Ortsfeuerwehr Jeddingen wurde um 11:33 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FW1 - Brennt Wald“ über ihre digitalen Meldeempfänger und Sirene nach Lehrden alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte an einem Waldrand eines Grundstückes ein Baumstapel ausgemacht werden der in einer Ausdehnung von ca. 100 qm brannte.Mit den vor Ort befindlichen reduzierten Kräften des Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeuges konnten ohne größere Einschränkungen zügig 1 C-Rohr vorgenommen und der Brand abgelöscht werden. Die Wasserentnahme fand über den Fahrzeugtank statt.Für weitere Nachlöscharbeiten wurde die Wasserversorgung über einen an der Einsatzstelle befindlichen Teich erschlossen. Die Brandursache ist unbekannt.Die Eigentümer des Grundstückes hatten, parallel zur Alarmierung der Feuerwehr, ebenfalls mit ersten Löschversuchen mittels mehrerer Feuerlöscher begonnen.Aufgrund der Corona-Situation rückte das Löschgruppenfahrzeug mit maximal vier und das Tanklöschfahrzeug mit zwei…

Baum auf Straße im Ziegeleiweg

Buchholz, 01.04.15. Um 15:44 Uhr wurde die Feuerwehr Buchholz zu einem Baum auf Straße alarmiert. Als eine der letzten Nachwehen des Sturmtiefs "Niklas" gab es heute für die Buchholzer Kameraden noch etwas zu tun. Ein bereits umgefallener Baum lag auf einem größeren Ast eines anderen Baumes der drohte dadurch auf die Fahrbahn zu fallen. Unter Einsatz von Kettensäge konnte dem Problem zügig Abhilfe geschafft werden. Im Einsatz befanden sich 4 Feuerwehrkräfte.

Mitgliederversammlung: Baugenehmigung für den Buchholzer Anbau dringend erwartet – Neues Einsatzfahrzeug bereits bestellt

Buchholz, 22.02.2020 (sk). Die letzte Mitgliederversammlung des Jahres, im Visselhöveder Stadtgebiet, läutete die Ortsfeuerwehr Buchholz am Samstagabend ein. Kurz nach 19:30 Uhr eröffnete der Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau die Mitgliederversammlung und konnte, neben seinen Kameraden, besonders den Bürgermeister Ralf Goebel, den Kreisbrandmeister Peter Dettmer, Kai-Olaf Häring, vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori Thomas, den Ortsvorsteher von Buchholz Dominik Oldenburg, den Ortsvorsteher von Rosebruch Volker Carstens und diverse Spender in den Reihen begrüßen.Nachdem das Protokoll der letzten Versammlung und der Kassenbericht aus 2019 jeweils verlesen und einstimmig abgestimmt werden konnte, begann Pansegrau mit seinem Jahresbericht. Zu 11 Einsätzen musste die Ortsfeuerwehr Buchholz im Jahr 2019 alarmiert werden. Davon 6 Brandeinsätze und 5 Hilfeleistungen. Ein großer Unterschied zum Vorjahr, wo es „nur“ vier Einsätze zu bewältigen gab. Hier z.B. nennenswert der Brandeinsatz am…

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung: Baugenehmigung für den Buchholzer Anbau dringend erwartet – Neues Einsatzfahrzeug bereits bestellt

Baumkrone drohte auf Straße zu stürzen

Nindorf, 29.02.2020. (oj) Gegen 17:20 bemerkten zwei Autofahrerinnen, dass eine durch den Wind abgebrochene Krone im Seitenbereich Ziegeleiweg auf die Straße zu fallen drohte. Die Nindorfer Ortswehr wurde um 17:25 Uhr mit Vollalarm alarmiert und wurde vor Ort durch die meldenden auf die Gefahrenstelle hingewiesen. Kurzfristig wurde die Straße gesperrt und unter Einsatz eines Teleskoplader mit Korb der gefährlich herunterhängende Teil der Krone aus dem Baum entfernt. Nach gut 35 Minuten war der Einsatz für die 14 Kameraden der Ortsfeuerwehr Nindorf beendet.Text/Foto: Ortsbrandmeister Nindorf Olaf Jungnitz

Ortsfeuerwehr Visselhövede zu unklarer Rauchentwicklung alarmiert

Visselhövede den 26.02.2020 (sk). Gegen 23:04 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Einsatzstichwort „F2 – Unklare Rauchentwicklung“ in die Rotenburger Straße zu einer Tankstelle alarmiert. Da auf der bedachten Anfahrt auf Sicht keine Merkmale einer Rauchentwicklung oder gar eines Feuerscheins ausgemacht werden konnten, nährten sich die Einsatzkräfte direkt dem Einsatzobjekt.Während der Lageerkundung durch den Einsatzleiter führten die Einsatzkräfte den Befehl „Einsatz mit Bereitstellung“ aus.In diesem Falle hieß es für die Gruppenbesatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges die Wasserversorgung zum Verteiler über den Fahrzeugtank herzustellen und  als Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp komplett ausgerüstet und einsatzbereit am Verteiler bereitzustehen für den nächsten Befehl.Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges bekam die Anweisung vorsorglich eine weitere in der Nähe befindliche Tankstelle anzufahren und zu überprüfen.Die weitere gründliche Lageerkundung ergab keine Rauchentwicklung…