10 für 10 zum Flächenbrand

Visselhövede, den 09.06.2020 (sk). Gegen 18:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einen 10 qm² großen Flächenbrand mit dem Einsatzstichwort: "FW1 - Brennt Laub" zum Limmerberg alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Tanklöschfahrzeuges setzte die Besatzung den Schnellangriff des Fahrzeuges ein und löschte den Brand an einem grasbewachsenden Seitenstreifen ab. Nachrückende Kameraden des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges konnten die Einsatzstelle somit zügig wieder verlassen.Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Im Einsatz befanden sich somit 10 Kameraden für 10 qm².

Brannte Hecke – Ausfahrt zur Nachkontrolle

Visselhövede, 20.05.2019 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Einsatzstichwort "F1 - Feuer aus, Nachkontrolle" in die Celler Straße zu einer abgebrannten Hecke alarmiert.Beim Eintreffen konnte bestätigt werden, dass eine Hecke sich durch die Benutzung eines Gasbrenners zur Unkrautentfernung entzündet hatte. Der Brand konnte durch die ersten Löschversuche des Alarmierenden selbst abgelöscht werden.Nach kurzer Sichtprüfung, und ergänzender Hinzunahme der Wärmebildkamera, konnte der Einsatz beendet werden. Wir weisen mit Nachdruck darauf hin:  Die Verwendung von Gasbrennern zur Unkrautentfernung bringt eine erhebliche Brandgefahr mit sich. Eine schnelle Ausbreitung, bei der derzeitigen trockenen Witterung, kann erhebliche Folgen nach sich ziehen.Vor Ort befanden sich sechs Einsatzkräfte.

Brennt Baum

Schwitschen/Delventhal, den 10.05.2020 (sk). Am Sonntagvormittag gegen 10:41 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen zu einem brennenden Baum bei Delventhal in einem Waldstück alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Brandfläche von 50 qm festgestellt werden. Vorsorglich wurde das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede nachgefordert. Dieses brach seine Einsatzfahrt allerdings ab, da die Rückmeldung gegeben wurde, dass die eingesetzten Kräfte und Einsatzmittel vor Ort nun ausreichend waren. Mit rund 2400 Liter Wasser aus dem Hiddinger Tanklöschfahrzeug konnte der Brand gelöscht werden. Die Brandursache ist derzeitig unbekannt und wird von der am Einsatzort hinzu alarmierten Polizei ermittelt. Im Einsatz befanden sich 20 Kräfte, darunter der Stadtbrandmeister. 

Brennt Unterholz im Wald am späten Abend

Ottingen, den 25.04.2020 (jh/sk). Am Samstagabend gegen 22:42 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hiddingen, Ottingen und Visselhövede zu einem Waldbrand Nahe der Bahnlinie bei Riepholm alarmiert. Die Sperrung der Bahnlinie Uelzen/Langwedel wurde gleichzeitig mit der Alarmierung der Feuerwehr veranlasst.Als erstes vor Ort war der Hiddinger Ortsbrandmeister, welcher eine erste Lageerkundung durchführen konnte. Während der Erkundung konnte die Lage präzisiert werden, sodass entschieden wurde, dass nur geländefähige Fahrzeuge die Einsatzstelle anfahren sollten. Im Bereich der Radarstellung wurde währenddessen ein Bereitschaftsraum für alle weiteren Fahrzeuge eingerichtet. Noch während der Erkundung wurde das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen zur Einsatzstelle nachgefordert, um genügend Löschwasser nahe des Brandes vorhalten zu können.Dort brannten rund 200 m² Unterholz. Während das TLF Visselhövede den Erstangriff einleitete, wurde das Hiddinger TLF vom Bereitschaftsraum nachgezogen. Nach kurzer…

Kleine Auffrischung in Erste-Hilfe mit zusätzlichen Wissen

Aus dem Dienstgeschehen: Kurz vor dem bekannt werden des Corona-Virus, wurde sich während des normalen Dienstbetriebes in der Ortsfeuerwehr Visselhövede dem Thema „Erste-Hilfe“ gewidmet. (fp) Im Rahmen eines Gruppendienstes hat sich die 3.Gruppe mit Schemas, Abläufen und Standards aus dem Rettungsdienst beschäftigt. Es gibt beim Rettungsdienst und der Feuerwehr systembedingt sehr viele Berührungspunkte. Somit sollte jeder an der Einsatzstelle die groben Abläufe des gegenüber kennen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Aufgeteilt in Theorie und Praxis wurde zuerst das cABCDE-Schema aus verschiedenen Sichtweisen und anhand von einzelnen Fallbeispielen besprochen. Das cABCDE-Schema dient der systematischen Beurteilung sowie Behandlung von Notfallpatienten und findet deutschlandweit Anwendung im Rettungswesen. Nach einer kurzen Pause folgte das zweite Themenfeld zum Versorgen von kritischen Blutungen. Zuerst in der Theorie am Flipchart und anschließend in…

Kommentare deaktiviert für Kleine Auffrischung in Erste-Hilfe mit zusätzlichen Wissen