Ölspur auf der B440 im Stadtgebiet

Visselhövede, den 04.10.2022 (sk). Gegen 18:22 Uhr sind die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede, in Rahmen der Gefahrenabwehr, zu einer Straßenverunreinigung alarmiert worden. Die Erkundung mittels Löschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen mit Ölschadensanhänger und dem Einsatzleitwagen ergab eine Ölspur, die auf der B440 Abbiegung Buchholz begann und sich bis in die Celler Straße in Visselhövede zog. Das Verursacherfahrzeug konnte, der Spur folgend, in der Porrathstraße ausgemacht werden. Die Visselhöveder Kräfte streuten die betreffenden rutschigen Gefahrenstellen im Kreisel Richtung Rotenburger Straße, Goethestraße und Große Straße in Rahmen der Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Roller- und Motorradfahrer, mit Ölbindemittel ab.Abschließend wurden Ölspur-Warnschilder aufgestellt. Aufgrund der Länge der Spur wurde, nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt, ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt. 

100 Jahre Feuerwehr Schwitschen

Schwitschen, 10.09.2022 (nm). Bei zunächst durchwachsenen Wetter eröffneten der Schwitscher Ortsbrandmeister Henning Vesper und Stellvertreter Malte Beutner die Jubiläumsfeier am Schwitscher Haus. Nach den Grußworten von Kai-Olaf Häring (Stadtbrandmeister), Jan Husmann vom Feuerwehrausschuss, Peter Dettmer (Kreisbrandmeister), Bürgermeister Andre Lüdemann und Ester Stegmann vom Schwitscher Ortsrat ließ die Sonne sich auch blicken. Das Nachmittagsprogramm bot viele interessante Aktionen für Jung und Alt. Es begann mit der Vorführung einer Einsatzübung von der Jugendfeuerwehr Kettenburg. Nach einer kurzen Pause erläuterte Malte Beutner die verschiedenen Feuerlöscher-Klassen. Gemeinsam mit Feuerwehrfrau Hanna Vesper wurde die Handhabung eines Feuerlöschers erklärt.Nach einer Stärkung mit Pommes und Burgunderbraten, die von der Kreisfeuerwehrküche zubereitet wurden, stand der Programmpunkt, Brandschutz im Haushalt auf dem Tagesprogramm. André Leiber, Ortsbrandmeister von der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode, referierte über mögliche Gefahrenquellen in…

Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Feuerwehr Schwitschen

Auslösung Rauchwarnmelder mit Brandzeichen

Visselhövede, den 10.09.2022 (sk). Gegen 17:47 Uhr ergab sich eine Alarmierung der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Ottingen mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Rauchwarnmelder mit Brandzeichen" im Saarlandweg.Nach erster Lageerkundung rund um das Wohnhaus herum konnte kein Brandrauch oder Brandgeruch festgestellt werden. Zusammen mit dem kurz darauf eingetroffenen Besitzer des Hauses fand eine gründliche Begehung des in Renovierung befindlichen Hauses statt.Es konnte kein Brandzeichen vorgefunden werden. Die Ottinger und Visselhöveder Kameraden konnten somit nach ca. 30 Minuten die Rückfahrt antreten.Vor Ort befand sich neben dem Stadtbrandmeister ebenfalls die Polizei und der Rettungsdienst zur Eigensicherung der Atemschutzgeräteträger.

Person in Maschine eingeklemmt

Delventhal/Schwitschen, 07.09.2022 (sk). Zu einer Einsatzalarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Visselhövede und Jeddingen kam es gegen 16:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH1-Y - Person in Maschine eingeklemmt“.Die erst eintreffenden Kräfte aus Visselhövede mit dem Rüstwagen und Schwitschen mit dem TSF fanden beim Eintreffen folgende Lage vor: Eine Frau geriet bei der Feldarbeit aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Arm in einen Kartoffelroder.Aus der misslichen Lage hatte sich die Person bereits befreit. Die Feuerwehrkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Ein im Verlauf des Einsatzes angeforderter Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls im Anflug.Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte der Jeddinger Ortsfeuerwehr waren nicht mehr erforderlich.Für die Einsatzkräfte galt es somit weiterhin einen Landebereich für den Hubschrauber einzurichten und die Straße am Feld…

Truppmannausbildung: Lernen denen zu helfen, die in Not sind

Stadtgebiet Visselhövede, den 02.09.2022 (sk). 13 Feuerwehranwärter*innen durften Stadtausbildungsleiter Robert Rabe und Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring an Samstagmorgen um 09:00 Uhr zum Start der diesjährigen Truppmannausbildung Teil 1 im Visselhöveder Feuerwehrhaus begrüßen.Diesem Grundstein der Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr stellen sich nun die folgenden Feuerwehranwärter*innen:Noemie Jette Meyer (Buchholz), Marc Oldenburg (Buchholz), Laurenz Schobbe (Buchholz), Ida Prill (Jeddingen), Nane Helmke (Kettenburg), Marvin Strote (Kettenburg), Wilken Lüdemann (Nindorf), Nico Chudobba (Visselhövede), Vanessa Chudobba (Visselhövede), Felix Gennermann (Visselhövede), Timo Hoffmann (Visselhövede), Julian Heldberg (Wittorf), Lennard Hoins (Wittorf), Diese Männer und Frauen haben sich dafür entschieden, ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung neben ihrem Berufs- oder Schulleben, zum Feuerwehrmann/Frau ausbilden zu lassen.Die zukünftigen Kamerad*innen haben die nächsten vier Wochen 56 Unterrichtsstunden (inkl. erweiterter Erste-Hilfe Schulung)  vor sich,…

Kommentare deaktiviert für Truppmannausbildung: Lernen denen zu helfen, die in Not sind