Wasser im Keller

Visselhövede, 25.11.2023 (sk). Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde gegen 18:09 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung, bedingt durch Wasser im Keller eines Wohnhauses, in die Rotenburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen des Visselhöveder Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle nahm der Gruppenführer die Lageerkundung vor.Diese ergab, dass der Keller ca. 30 cm unter Wasser stand und der Strom in dem Gebäudebereich ausgefallen war.Für ein sicheres Arbeiten wurde im betroffenen Einsatzbereich zum Kellerabgang ein Strahler auf einem Stativ durch einen Trupp aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Strom hierfür und für die Tauchpumpen kamen vom Aggregat des Löschfahrzeuges.Effektiv zum Einsatz kamen anschließend eine Tauchpumpe vom Löschfahrzeug und eine weitere vom hin zu alarmierten Rüstwagen, sowie B- und C-Schläuche.Der Einsatz war, mit dem Auspumpen des Kellers und Rückbau, nach gut einer Stunde beendet.

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst

Visselhövede, 27.10.2023 (jh). Gegen 03:28 Uhr wurden einige Kamerad*innen der Ortsfeuerwehr Visselhövede aus dem Schlaf gerissen.Der Rettungsdienst forderte in der Süderstraße die Unterstützung der Feuerwehr an. Für die Feuerwehr hieß das Einsatzstichwort: "Person hinter verschlossener Tür". Nur wenige Minuten nach der Alarmierung traf das Löschfahrzeug in der Süderstraße ein. Der Gruppenführer stellte fest, dass der Rettungsdienst bereits die Tür zur Wohnung des Patienten geöffnet hatte. Für die Feuerwehr blieb lediglich die Aufgabe, die beschädigte Tür wieder notdürftig zu reparieren, um die Wohnung verschließen zu können. Nach zehn Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.  

Heizöltank soll auslaufen

Visselhövede, 16.10.2023 (jh). Um 22:22 Uhr erreichte die Ortsfeuerwehr Visselhövede ein eher ungewöhnliches Einsatzstichwort. Auf einem Grundstück an der Nindorfer Straße soll ein Heizöltank auslaufen. Die alarmierten Feuerwehrkräfte machten sich also zügig auf den Weg zum Einsatzort und erkundeten vor Ort den Kellerraum des gemeldeten Grundstückes.Schnell stellte sich heraus, dass nicht der Heizöltank selbst auslief, sondern sich lediglich Wasser am Boden des Kellerraumes angesammelt hatte. Dies stammte vermeintlich aus einem verstopften Abflussrohr. Da das Wasser nicht drohte erheblich anzusteigen, empfahl man den Mietern des Gebäudes sich am nächsten Tag mit dem Hauseigentümer in Verbindung zu setzen, um eine Lösung für das Problem zu finden.Damit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.

Dieselspur in der Innenstadt

Visselhövede, 12.10.2023 (jh). Um 08:43 Uhr ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Straßenverunreinigung auf der Celler- und Lindenstraße alarmiert worden. Es sollte sich um Dieselspur von mehr als 500 Metern Länge handeln. Noch bevor das erste Fahrzeug ausrücken konnte, erhielt die Ortsfeuerwehr die Rückmeldung, dass ein Einsatz nicht mehr erforderlich sei, da sich der städtische Bauhof um die Dieselspur kümmern würde. Damit war der Einsatz für die Feuerwehr schneller beendet, als er begonnen hatte.

Erneuter PKW-Brand in der Schillerstraße

Visselhövede, 09.10.2023 (jh). Um kurz nach Mitternacht wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede erneut zu einem brennenden PKW in die Schillerstraße gerufen. Trotz der späten Uhrzeit war das erste Löschfahrzeug bereits nach sieben Minuten am Einsatzort. Vor Ort war der gemeldete PKW-Brand bereits durch aufmerksame Anwohner der Schillerstraße mit einem Feuerlöscher erfolgreich abgelöscht worden.  Die Ortsfeuerwehr Visselhövede musste, dank der guten Vorarbeit, nur noch mit wenig Wasser die noch heißen Fahrzeugteile abkühlen. Mit der Wärmebildkamera wurde schlussendlich kontrolliert, ob sich der Brand nicht auf die weitere Karosserie ausgebreitet hatte. Die sich ebenfalls im Einsatz befindliche Polizei klärt nun, wie es zu dem Brand kommen konnte. Dies war bereits der dritte PKW-Brand innerhalb von rund einem Jahr an diesem Ort.