Malte Beutner wird neuer Ortsbrandmeister für Hiddingen-Schwitschen

Schwitschen, 21.02.2025 (jh). Den Abschluss der diesjährigen Mitgliederversammlungen im Visselhöveder Stadtgebiet machte die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen am Freitagabend im Schwitscher Haus.

Um 19 Uhr eröffnete Christian Görse seine letzte Versammlung als Ortsbrandmeister.
Neben den Anwesenden Mitgliedern begrüßte er besonders: Bürgermeister André Lüdemann, Stv. Stadtbrandmeister Jörg Pansegrau, Feuerwehrausschussvorsitzender Jan Husmann, Ortsbürgermeister Michael Senkbeil, Ortsbürgermeisterin Dagmar Kühnast sowie Ortsvorsteher Michael Meyer.

Im Anschluss an die Begrüßung bat er die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben. „Auch wenn im letzten Jahr kein Kamerad unserer Wehr verstorben ist, möchte ich euch bitten, an Arian zu gedenken, an dessen Suche auch wir im letzten Jahr beteiligt waren“, so Görse.

Nach dem Verlesen der Niederschrift und dem gemeinsamen Essen, beginnt der Ortsbrandmeister seinen Jahresbericht.
Am 31.12.2024 bestand die Ortsfeuerwehr aus beeindruckenden 90 Mitgliedern, davon 56 Aktive und 34 in der Altersabteilung. Er berichtet von den Einsätzen des letzten Jahres. So waren die Kameradinnen und Kameraden zu Beginn des Jahres in Drögenbostel, dort war die L171 überschwemmt. Im April wurden sie zu einer brennenden Hecke alarmiert. Der Brand war durch Abflammen von Unkraut entstanden. Auch beim Großbrand in Jeddingen unterstütze die Ortsfeuerwehr unter anderem bei der Wasserförderung.
Bei der Suche nach dem kleinen Arian aus Elm waren drei Kameraden freiwillig eingesetzt. „Das war ein sehr bewegender Einsatz, auch wenn er leider nicht lebend gefunden werden konnte, war es motivierend zu sehen, wie ALLE Hilfsorganisationen zusammengearbeitet haben“, erzählt Görse.
Insgesamt war die Ortsfeuerwehr 14-mal im vergangenen Jahr alarmiert worden: Sieben Brandeinsätze, sechs Technische Hilfeleistungen und ein Fehlalarm. Rund 400 Stunden wurden für die Einsätze durch die Kameradinnen und Kameraden aufgewendet.

Neben der Ausrichtung des Osterfeuers sowie Unterstützung bei Schützen- und Erntefesten, waren einige Kameraden auch erneut im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft im Einsatz. Der Versorgungszug sorgte für die Verpflegung bei der Bereitschaftsübung in Bevern und der Fahrradtour „Feuerwehr bewegt“ in Jeddingen. Insgesamt wurden dabei 265 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet.

Am Ende seines Jahresberichtes dankte er seinem Stellvertreter Hannes und dem restlichen Kommando für den geleisteten Einsatz, die weitreichende Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss an den Bericht des Kassenwartes stand der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends an: Die Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters. Christian Görse lässt sich aus gesundheitlichen Gründen nicht zu einer weiteren Amtszeit aufstellen.
Er teilt mit, dass das Kommando nach ausführlichen Gesprächen den Kameraden Malte Beutner als Kandidaten vorschlägt. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kommen, wird über Malte Beutner abgestimmt.
Mit 38 Ja- von insgesamt 39 abgegeben Stimmen wurde er mehr als deutlich zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen gewählt. Christian Görse sowie die Gäste und Kameradinnen und Kameraden richten ihre herzlichsten Glückwünsche aus.

Der Stellvertretende Stadtbrandmeister Jörg Pansegrau dankte Görse für 12 „wunderbare“ gemeinsame Jahre und nahm daraufhin die Beförderungen und Ehrungen des Abends vor.

Zum Oberfeuerwehrmann wurde befördert: Michel Senkbeil
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde befördert: Nils Bahrenburg und Jürgen Meyer
Zum Löschmeister wurde befördert: Hanno Tapken
Zum Oberlöschmeister wurde befördert: Hannes Hartmann

Auch Ehrungen wurden in diesem Jahr durchgeführt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde geehrt: Jan-Hendrik Schweiger.
Für 50 Jahre wurden geehrt: Heiko Hermonies (Aktiv) und Hans Heinrich Elmers (Altersabteilung).
Für eine leider nicht mehr so oft vorkommende Ehrung, erhob sich die Versammlung von den Plätzen. Seit 1945, also seit mehr als 80 Jahren, ist Alfons Klinger (104 Jahre alt) Mitglied der Feuerwehr Hiddingen-Schwitschen. Er erhält dafür eine besondere Ehrung im kleinen Kreise.

Nach den Beförderungen und Ehrungen überbrachte Pansegrau die Grüße des Stadtbrandmeisters sowie des Stadtkommandos und teilte der Versammlung die wichtigsten Daten und Fakten aus dem restlichen Stadtgebiet mit.

Bürgermeister André Lüdemann beglückwünscht Malte Beutner zur Wahl und verliert ein paar Worte zum noch bestehenden Feuerwehrhaus in Schwitschen. Hier soll als Erinnerung an die ehemalige Feuerwehr Schwitschen eine würdigende Plakette angebracht werden.

Feuerwehrausschussvorsitzender Jan Husmann überbringt die Grüße des Stadtrates und dankte Christian Görse für die vergangenen 12 Jahre und wünscht Malte Beutner eine glückliche Hand. Er berichtet aus der Politik, in welcher Reihenfolge die Feuerwehrhäuser in Kettenburg, Wittorf und Hiddingen-Schwitschen saniert werden sollen.

Ortsvorsteher Michael Meyer überbringt die Grußworte stellvertretend für die Ortschaften Hiddingen, Schwitschen und Drögenbostel.
Er bedankt sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger für eine Feuerwehr, die immer aktiv und einsatzbereit ist. Er dankt Görse für 12 Jahre Amtszeit und wünscht Malte Beutner für die Fortführung des Amtes viel Erfolg.

Andreas Ahlert, Ortsbrandmeister der Nachbarwehr Neuenkirchen, richtet herzliche Grüße aus Neuenkirchen aus und beglückwünscht den neu gewählten Ortsbrandmeister. Er freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Hannes Hartmann dankt, stellvertretend für das Ortskommando, Christian Görse für seine 12 Jahre als Ortsbrandmeister und gibt bis zur Übergabe des Postens bereits einen kleinen Ausblick auf ein Geschenk für seine geleistete Arbeit. Die Amtsübergabe ist für April geplant.

Christian Görse schließt um 21:15 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen.