Jeddinger Feuerwehr-Stern-8-Marsch sorgt für Spaß, Geschick, Wissen und Teamgeist auf der Strecke

Jeddingen, 11.10.2025 (sk) – Punkt 18:30 Uhr am Samstagabend trafen die ersten Gruppen am Feuerwehrhaus Jeddingen ein, um sich für den diesjährigen Feuerwehr-Nachtmarsch startbereit anzumelden. Nach einer kurzen Einweisung in die etwa 6 km lange Strecke, die in Form einer Acht rund um das Feuerwehrhaus verlief, machten sich die Teilnehmenden mit ihrem Laufzettel auf den Weg. Insgesamt elf Stationen warteten darauf, mit Geschick, Wissen und einer guten Portion Teamgeist gemeistert zu werden.

Die elf erschienenen Gruppen mit bis zu neun Personen kamen nicht nur aus dem Stadtgebiet Visselhövede, sondern auch aus den Landkreisen Rotenburg, Heidekreis und Verden. Auch das THW Rotenburg war wieder mit dabei – sowohl als teilnehmende Mannschaft als auch mit einer eigenen Station.

An den Stationen zeigte sich einmal mehr die ganze Bandbreite an Kreativität und Witz, mit der die Organisatoren den Nachtmarsch stets ausrichten.

Besonderes Geschick und Gleichgewicht waren z. B. beim Balancieren eines Traktorreifens auf einem schmalen Holzrahmen samt Wippe gefragt. Wer den Boden berührte, kassierte Strafsekunden auf die stets angestrebte Bestzeit unter allen teilnehmenden Gruppen.

Eine ruhige Hand benötigten die Teilnehmenden beim Blasrohrschießen. Zwei Gruppenmitglieder durften jeweils dreimal auf eine Zielscheibe schießen – und sorgten damit für einige heitere Momente, wenn die Pfeile ihr Ziel knapp verfehlten oder erst gar nicht bis dorthin gelangten.

Auch das Allgemeinwissen kam nicht zu kurz. An einer weiteren Station zog jedes Team sechs Fragen und hatte zwei Minuten Zeit, diese gemeinsam zu beantworten. Schätzfragen waren hierbei besonders beliebt, wie zum Beispiel: „Wie viele Einkerbungen hat ein Golfball?“

Nach der Hälfte des Marschs führte die Strecke wieder zurück zum Feuerwehrhaus, das – wie im letzten Jahr – mit einer umfangreichen Pausenstation aufwartete. Bei Getränken und deftigen Speisen vom Foodtruck – begleitet von Musik und einem gemütlichen Feuerkorb – fiel das Aufbrechen zum zweiten Teil der Runde fast schon zu schwer.

Im zweiten Abschnitt warteten weitere spannende Stationen, darunter das Transportieren von Bechern mit Luftballons sowie – um auch das Feuerwehrwissen spielerisch zu festigen – die Zuordnung von Feuerwehr-Dienstvorschriften auf Zeit.

Um „kurz nach Mitternacht“ fand die langersehnte Siegerehrung statt.

Ein besonderer Dank des Ortsbrandmeisters Heiko Grünhagen ging in seiner kurzen und stimmigen Rede an Mareike Cordes und Martin Jaworski für die Ausarbeitung der Strecke sowie an alle Kameradinnen und Kameraden, die tatkräftig unterstützt haben. Großer Dank ging ebenfalls an den Schützenverein, die Jägerschaft, die MSG und das THW Rotenburg.

Zum Abschluss teilte Ortsbrandmeister Grünhagen mit, dass es für den Stern-8-Marsch nun einen öffentlichen WhatsApp-Kanal gibt. Dieser war an diesem Abend überall präsent per QR-Code platziert. Hintergrund ist, dass die Einladung in diesem Jahr leider nicht alle Feuerwehren erreicht hatte – was unter anderem damit im kommenden Jahr besser umgesetzt werden soll. Der Link zur WhatsApp-Gruppe lautet:
https://whatsapp.com/channel/0029VbB6LVe72WTqT4s0Uu27

In diesem Jahr verteidigte die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Südkampen ihren Titel und belegte – wie im Vorjahr – den ersten Platz. Die Freiwillige Feuerwehr Buchholz, eine Ortsfeuerwehr aus dem Stadtgebiet, schaffte es ebenfalls mit Platz drei auf das Treppchen.

Die Platzierungen der besten Gruppen des Abends:

  1. FF Südkampen
  2. FF Otersen
  3. FF Buchholz
  4. FF Clüversborstel
  5. FF Nindorf
  6. FF Kettenburg
  7. FF Brockel
  8. FF Horstedt
  9. FF Kirchlinteln
  10. THW Rotenburg
  11. FF Eversen
QR Code zum öffentlichen Whatsappkanal des Jeddinger Stern-8-Marsches