Auslösung einer Brandmeldeanlage in der Mühlenstraße

Visselhövede, 14.11.2023 (jh). Um 13:44 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen und Ottingen durch die Automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes in die Mühlenstraße alarmiert. Noch bevor alle Fahrzeuge ausgerückt waren, konnte die Rückmeldung gegeben werden, dass vor Ort lediglich Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage stattfinden würden und kein Brand vorliege. Damit war der Einsatz bereits nach rund fünf Minuten wieder beendet.

Giebelwand eines Einfamilienhauses durch Explosion zerstört

Visselhövede, 20.10.2023 (sk). Am Freitagabend gegen 21:23 Uhr kam es zu einer Explosion bei einem Einfamilienhaus in der Porrathstraße. Nachbarn riefen daraufhin unverzüglich die Feuerwehr- und Rettungsdienstliche Leitstelle über die 112 an. Diese alarmierte die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Ottingen sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH2-Y - Explosion ohne Feuer".Da nicht bekannt war, wie viele Personen sich zum Zeitpunkt der Explosion noch im Haus befunden haben, wurde vorsorglich weiterhin das Stichwort MANV (Massenanfall an Verletzten) alarmiert. Dies rief weitere Rettungswagen samt Notarzt und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst auf den Plan. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch eine Lageerkundung festgestellt werden, dass die rückwärtige Giebelwand des Einfamilienhauses komplett über alle Stockwerke eingestürzt war. Da zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt war, ob die Statik des Hauses noch…

Mehr über den Artikel erfahren Zwei Pferde sterben nach Verkehrsunfall bei Ottingen
Einer der verunfallten PKW

Zwei Pferde sterben nach Verkehrsunfall bei Ottingen

Ottingen, 10.08.2023 (jh). Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und drei Pferden sind die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen am Donnerstag um 05:49 Uhr alarmiert worden. Die Einsatzmeldung lautete "Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit Pferden". Auf der B440 war es zu einem Verkehrsunfall zweier PKW mit drei entlaufenen Pferden gekommen. Als die Ottinger Einsatzkräfte kurz hinter dem Ortsschild auf die Einsatzstelle trafen, lagen bereits zwei verstorbene Pferde im Seitenraum der B440. Das dritte Pferd wurde, augenscheinlich unverletzt, durch die Besitzer von der Straße geführt.Einige hundert Meter weiter stand einer der beteiligten PKW beschädigt auf der Straße. Nach Aussage der Polizei konnte ein weiterer Unfallbeteiligter von der Einsatzstelle wieder entlassen werden. Die Ortsfeuerwehr Ottingen sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und kümmerte sich mit weiteren Gerätschaften um…

Wohnungsbrand in Visselhövede

Visselhövede, 18.07.2023 (jh). Noch während die Ortsfeuerwehr Wittorf im Einsatz war, erfolgte um 22:04 Uhr eine weitere Alarmierung für die Feuerwehren in Visselhövede. Die Leitstelle meldete einen Wohnungsbrand in der Schillerstraße. Sofort wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und auch Wittorf alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Visselhövede konnten schnell den gemeldeten Wohnungsbrand bestätigen. Aus einer der Erdgeschosswohnungen des Mehrfamilienhauses drang dichter schwarzer Rauch. Auch die Wohnung selbst war dunkel verraucht.  Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Alle anwesenden Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus selbst retten können. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zum Glück nicht Zuhause, dies konnten seine Nachbarn bestätigen. Allerdings war dadurch die Wohnung für die Feuerwehr nicht betretbar, sodass sich schnell entschlossen wurde die Hauseingangstür gewaltfrei zu…

Gasaustritt in der Breslauer Straße

Visselhövede, 13.07.2023 (jh). Um 08:36 Uhr ertönten in Visselhövede, Kettenburg und Ottingen sowie beim Gefahrgutzug Zeven die Digitalen Meldeempfänger. In der Breslauer Straße soll es zu einem Gasaustritt gekommen sein. Nur fünf Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Fahrzeuge nach Visselhövede aus.Vor Ort machte man sich einen ersten Einblick von der Einsatzstelle. Bei Glasfaser-Verlegearbeiten hatte das zuständige Bauunternehmen die unterirdische Gasleitung vor einem Wohnhaus beschädigt. Mit den Mehrgaswarngeräten der Ortsfeuerwehr Visselhövede prüfte man, ob tatsächlich Gas austritt. Dies konnte bestätigt werden, allerdings in nur sehr geringer Konzentration und tatsächlich nur an der Schadenstelle. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Arbeiter oder Anwohner. Da die Schadenstelle unterhalb der Erde lag, blieb den eingesetzten Ortsfeuerwehren nur die Absicherung der Einsatzstelle und das Abwarten, bis der…