Sturmtief „Ylenia“ wütet über Visselhövede

Visselhövede 18.02.2022 (sk). In Vorbereitung auf das Sturmtief "Ylenia" bildeten  am vergangenen Mittwochabend gegen 22:00 Uhr die Feuerwehren des Stadtgebietes Visselhövede wie die Kommunen im Landkreis Rotenburg einen Meldekopf.Dieser Meldekopf fungiert gegenüber der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Zeven als eigener beschränkter "Leitstellenbereich" und ist dafür bestimmt, diese bei starken Unwetterlagen zu entlasten, damit die Leitstelle den Fokus auf die lebensbedrohlichen Notrufe behalten kann. Die Unwettereinsätze, die sich im Stadtgebiet Visselhövede ereignen, werden wie im Falle der Feuerwehren Visselhövede, über das Leitstellensystem über ein gesichertes System an die im Rathaus Visselhövede gebildete Einsatzleitung Ort, kurz "ELO" übermittelt.Die ELO gibt diese Einsätze über Funk an die zentral im Visselhöveder Feuerwehrhaus in Bereitstellung befindlichen Einsatzkräfte weiter. Am Mittwochabend haben sich hierfür Kameraden der Ortsfeuerwehren Wittorf und Ottingen (bedingt durch die…

Ölspur kurz vor der Kreisgrenze bei Ottingen

Ottingen, 01.02.2022 (sk). Gegen 16:49 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ottingen zu einer „Straßenverunreinigung durch Öl“ auf die Bundesstraße 440 „An der Schmiede“ alarmiert. Der betroffene Bereich konnte hinter dem Ortsausgang Ottingen kurz vor der Kreisgrenze in Richtung Dorfmark ausgemacht werden. Die Ölspur wies eine Länge von ca. 400 Metern auf. Bedingt durch das regnerische Wetter war die Spur streckenweise über einen Meter breit. In Rücksprache mit dem Ordnungsamt wurde ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt. Zur Kennzeichnung des Gefahrenbereichs wurden durch die Ottinger Kräfte zwei Gefahrenschilder mit dem Hinweis „Ölspur“ aufgestellt.Die Fahrbahn war während der Arbeiten der Feuerwehrkräfte einseitig gesperrt. Ein möglicher Verursacher wurde durch die Polizei ermittelt.Nach gut 45 Minuten konnte die Rückfahrt angetreten werden.

Gasaustritt am Flüssiggastank

Ottingen, 22.12.2021 (jh). Am frühen Mittwoch Morgen wurden die Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede um 04:37 Uhr in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Ein Zeitungsausträger hatte einen starken Gasgeruch in Zusammenhang mit dem Ausströmen von Gas aus einem Gastank wahrgenommen und alarmierte die Feuerwehren. Vor Ort wurde die Einsatzstelle ohne technische Geräte und nur mit einem Gasmessgerät erkundet. Noch während der Erkundung konnte das Gasleck an einem Flüssiggastank fest- und abgestellt werden. Eine Prüfschraube hatte sich, vermutlich durch die wechselnden Temperaturen, losgelöst.  Der Zugführer des Gefahrgutzuges aus Zeven konnte seine Einsatzfahrt nach Ottingen schnell wieder abbrechen.