Wasser im Keller in Drögenbostel

Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf

Tür für Rettungsdienst geöffnet

Nindorf, 10.05.2021 (jh). Nur kurz nachdem die Ortsfeuerwehr Visselhövede alarmierte wurde, erhielten auch die Nindorfer Kräfte gegen 08:30 Uhr den Auftrag in Paterbusch dem Rettungsdienst eine Tür zu öffnen.Die Haushaltshilfe hatte den Anwohner mehrere Tage nicht gesehen. Sie machte sich Sorgen, da sich bereits viele Zeitungen im Postkasten angesammelt hatten. Da der Stadtbrandmeister wusste, dass die Visselhöveder Kameraden noch im Einsatz waren, fuhr er zuerst das Visselhöveder Hilfeleistungsfahrzeug an, um von dort den Türöffnungssatz zur schonenden Öffnung von Türen zu besorgen und im Anschluss den Nindorfer Einsatzort, damit dort gemeinsam mit den Nindorfer Kameraden die Tür geöffnet werden kann. Schnell stellte sich heraus, dass für den Anwohner jede Hilfe zu spät kam. Der Verdener Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des älteren Herren feststellen.

Schornsteinbrand in Jeddingen

Jeddingen, 02.05.2021 (jh). Am Sonntag Morgen konnten nicht alle Feuerwehrleute ihr Frühstück zu Ende genießen. Gegen 10:30 Uhr ging der Alarm für die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf ein. Ein Schornstein soll an der Bremer Straße brennen. Da zu einem Feuer 2 auch immer der Einsatzleitwagen aus Visselhövede mit alarmiert wird, entschied man sich zusätzlich aus Visselhövede auch das Tanklöschfahrzeug mitzunehmen, da hier ein Kaminkehr-Set drauf verlastet ist. Schnell konnte der Schornsteinbrand bestätigt werden, da bereits deutlich schwarzer Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Ein Jeddinger Trupp rüstete sich zur Vorsicht mit Atemschutz aus, während der Einsatzleiter die Lage erkundete. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte, wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass der für Jeddingen zuständige Bezirksschornsteinfeger rund 45 Minuten Anfahrt hätte. Da man diese Zeit nicht abwarten konnte,…

Mehrere Kilometer lange Hydraulikölspur

Nindorf/ Paterbusch, 27.01.2017. Um kurz vor 17 Uhr wurden die Nindorfer und Visselhöveder Kräfte zu einer Hydraulikölspur beginnend in Paterbusch bis nach Wehnsen alarmiert. Vor Ort trafen die Kräfte auf das Ordnungsamt, welches bereits eine Spezialfirma aus Scheeßel alarmiert hatte, um die rund drei Kilometer lange Spur aus Hydrauliköl von der Straße aufzunehmen. Wie es zu dieser Verschmutzung gekommen war ist bisher noch unklar. Bereits zu Anfang stand aber schon fest, dass der Verursacher selbst die Feuerwehr benachrichtigt hatte. Im Einsatz befanden sich 17 Feuerwehrleute aus Visselhövede sowie 8 Kräfte aus Nindorf und die Polizei.