Baum versperrt Straße

Drögenbostel, 20.11.2021 (jh). Am Samstag Abend alarmierte die Feuerwehrleitstellte die Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen auf die Verbindungsstraße zwischen Drögenbostel und Behningen.  Ein Autofahrer hatte sich bei der Polizei gemeldet, dass ein Baum die Straße versperre. Die eingetroffenen Kräfte beseitigten den Baum kurzerhand sodass die Straße nach bereits zehn Minuten wieder befahrbar war.

Insekten lösen Brandmeldeanlage aus

Hiddingen, 27.09.2021 (jh). Kurz nach 14 Uhr lösten in Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede die Sirenen aus. Bei der Bundeswehr Radarstellung "Auf dem Elmhorstberg" löste die Brandmeldeanlage aus. Da es sich um einen sensiblen Bereich mit viel Technik handelt, wurden gleich mehrere Ortsfeuerwehren hierher alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurden die Kameradinnen und Kameraden am Tor bereits von Soldaten empfangen und über die Lage aufgeklärt. Die Brandmeldeanlage für das Radargerät, welches der Überwachung des bis zu 450 km entfernten Luftraumes dient, ist so sensibel eingestellt, dass jede Ungewöhnlichkeit sofort einen Alarm auslöst. Dies war in den letzten Jahren aber nie vorgekommen. Nun stellte sich heraus, dass Insekten die sensible Anlage ausgelöst hatten. Ein Einsatz für die Feuerwehren waren somit mit mehr erforderlich.

Wasser im Keller in Drögenbostel

Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf

Schwitscher Kräfte unterstützen Rettungsdienst

Hiddingen, 21.06.2021 (jh). Um kurz vor 19 Uhr erbat der Rettungsdienst von der Feuerwehr Tragehilfe bei einem Patienten in der Brunnenstraße. Der 81-Jährige Patient müsse möglichst schonend über die enge Treppe aus dem 1. Obergeschoss seines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden.Die Schwitscher Kräfte unterstützten den Rettungsdienst, sodass der Einsatz bereits nach rund zehn Minuten beendet war.

Verkehrsunfall auf der L171 mit eingeklemmter Person

Hiddingen/Drögenbostel, 17.05.2021 (sk). Gegen 14:39 Uhr wurden die Feuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 171 im Abschnitt zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen kurz vor die Kreisgrenze alarmiert. Der Stadtbrandmeister, als einer der Ersteintreffenden neben der Feuerwehr Schwitschen, übernahm die anfängliche Einsatzleitung und gab die erste Lagemeldung an die Leitstelle und den weiteren auf Anfahrt befindlichen Kräften die Rückmeldung, dass die Erstmeldung der klemmenden Person teilweise bestätigt werden konnte.Die lediglich eingeschlossene, nicht eingeklemmte, Person befand sich in einem verunfallten Firmen-PKW, der im Seitenraum in Fahrtrichtung Neuenkirchen aufgrund noch ungeklärter Unfallursache zum stehen gekommen war. Die Schwitscher Kräfte übernahmen zusammen mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst die Erstbetreuung und sperrten die Unfallstelle beidseitig gegen den fließenden Verkehr ab. Das kurz darauf eingetroffene Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), mit…