Betriebsstoffe laufen nach Verkehrsunfall aus

Buchholz, 22.09.2017. Kurz nach Sonnenaufgang um 07:09 Uhr wurden die freiwilligen Kräfte der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Verkehrsunfall gerufen, wo Betriebsstoffe auslaufen sollen. Vor Ort war bereits der Rettungsdienst und die Polizei dabei die Verunfallten zu versorgen. Aus noch unbekannter Ursache verlor die Fahrerin eines VW Tiguan die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Seitenraum. Beim Gegenlenken wurde das Auto auf die andere Fahrbahnseite geschleudert und kam am Ende an einem Baum auf der eigenen Fahrbahnseite zum stehen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dem Beifahrer des PKW ist nichts passiert. Die Feuerwehr kümmerte sich darum, dass keine weiteren Kraftstoffe mehr die Umwelt schädigen können und fing die bereits ausgelaufenen Stoffe mittels Bindemittel auf. Die K210…

Dritter umgestürzter Baum am Tag

Buchholz, 13.09.2017. Ein drittes Mal an diesem Tage wurde die Ortswehr Buchholz diesmal um 19:13 Uhr zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Die K210, wo der Baum liegen solle, wurde bis zum Ortsteile Bellen abgefahren. Ein umgestürzter Baum konnte allerdings nicht gefunden werden. Aufgrunddessen wurde die Einsatzbereitschaft bereits nach kurzer Zeit wieder hergestellt.

Ast wird von Anliegern beiseite geräumt

Buchholz, 13.09.2017. Um 12:44 Uhr wurde, wie viele andere Feuerwehrn im Landkreis Rotenburg, auch die Feuerwehr Buchholz zu einem umgestürzten Baum auf einer Straße alarmiert. In Hütthof stellte sich dann schnell heraus, dass der eigentliche Baum nur ein Ast war und durch Anlieger der Straße bereits eigenständig beiseite geräumt wurde. Im Einsatz befanden sich fünf Buchholzer Kameraden.

Schilf und Gras brennt an der Vissel

Affwinkel/ Buchholz, 16.02.2017. Es ist 18:04 Uhr. Die Buchholzer und Visselhöveder Feuerwehrleute werden mit dem Stichwort "F1 - Brennt Hecke o.ä.", und kurz später durch eine Stichworterhöhung auf F2, in die Nähe des Wüstenhofes alarmiert.  Nach kurzer Lageerkundung konnte der Einsatzort auf den Grabenbereich an der Vissel und einer Weide präzisiert werden. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass kein offenes Feuer mehr den Grabenbereich der Vissel bedroht.  Wie die ca. 15 x 8 Meter große Fläche aus Schilf und Gras in Brand geraten konnte, ist bisher noch unklar. Der betroffene Bereich wurde mit ca. 500l Wasser nass gehalten und mit Forken aufgelockert.  Im Einsatz befanden sich 9 Kameraden aus Buchholz, 19 aus Visselhövede und die Polizei.