Auslösung Brandmeldeanlage in einem Unternehmensgebäude

Visselhövede, den 20.06.2023 (sk). Gegen 18:36 Uhr sind die Kräfte der Visselhöveder und Ottinger Ortsfeuerwehr in die "Große Straße" zu einem Unternehmensgebäude mit dem Einsatzstichwort: "Auslösung Brandmeldeanlage" alarmiert worden.Nach Überprüfung der ausgelösten Rauchwarnmelder-Gruppe und Kontrolle der Räumlichkeiten konnte keine Rauch- oder Brandentwicklung festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und an den Gebäudeverantwortlichen übergeben. Anschließend konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Der Stadtbrandmeister war ebenfalls am Einsatzort.

Mehr über den Artikel erfahren PKW in Vollbrand
Die ersten Löschmaßnahmen

PKW in Vollbrand

Visselhövede, 05.06.2023 (jh). Um 1 Uhr am Morgen der neuen Woche wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden PKW in die Wiesenstraße alarmiert. Die in der Wiesenstraße wohnenden Kameraden konnten den Vollbrand des Mercedes bestätigen, sodass das erste Fahrzeug schnell ausrückte und sich ein Trupp bereits während der kurzen Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausrüstete.Als das erste Löschfahrzeug an dem brennenden PKW vorbei fuhr, konnte man bereits im Löschfahrzeug die sehr große Hitzeentwicklung spüren. Vor Ort konnte der Brand dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit viel Wasser wurde der PKW soweit runtergekühlt, sodass der daraufhin eingesetzte Löschschaum seine Wirkung zeigen konnte und ein Wiederaufflammen verhindert wurde.Um an den heißen Motorblock zu gelangen musste der hydraulische Spreizer des Löschfahrzeuges eingesetzt werden, da durch die…

Mehr über den Artikel erfahren Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall in Wittorf
Ablageplatz der technischen Einsatzgeräte

Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall in Wittorf

Wittorf, 26.05.2023 (jh). Am Freitag Abend erhielten die Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Wittorf, Visselhövede und Nindorf um 18:54 Uhr die Alarmierung, dass in Wittorf ein LKW verunfallt sei und Personen eingeklemmt seien.Nur zwei Minuten später meldete bereits das erste Feuerwehrfahrzeug die Ausfahrt zum Einsatzort. Noch während der Anfahrt der Kräfte wurde das Stichwort allerdings auf einen verunfallten PKW mit eingeklemmten Personen korrigiert. Im Ortseingang Wittorf aus Visselhövede kommend fand man dann zwei verunfallte PKW vor. Beide Fahrzeuge waren frontal an den Straßenbäumen des Gegenverkehrs zum Stillstand gekommen. Schnell wurde die Einsatzstelle erkundet, wobei sich eine Passantin gleich als Notärztin zu erkennen gegeben hatte und somit die Kräfte sofort unterstützen konnte, da der Rettungsdienst noch nicht eingetroffen war. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Wittorf und Visselhövede übernahmen deshalb die Erstversorgung der…

Sofa brennt im Wohnhaus

Visselhövede, 03.05.2023 (sk). Um 21:47 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Wittorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Brennt Zimmer" in die Straße "Auf dem Mühlenberg" alarmiert worden. Beim Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges als erstes Fahrzeug konnte nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer ein Brand bestätigt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Anwohner der betroffenen Erdgeschosswohnung bereits das Haus eigenständig verlassen und befanden sich in der Betreuung des ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienstes. Die Bewohner haben beim Verlassen gut reagiert, indem diese die Tür zum Brandraum noch geschlossen hatten. Mit dem Auftrag der Brandbekämpfung durch den Haupteingang zum Brandraum ging der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp des Löschgruppenfahrzeuges mit C-Hohlstrahlrohr vor. Ein Sicherungstrupp mit Atemschutz und gleichwertiger Ausrüstung samt Sicherungstrupp-Tasche (weiteres Atemschutzgerät für den Notfall) ging ebenfalls in…

Überdruckventile lösen aus

Visselhövede, 10.04.2023 (jh). Nur wenige Minuten nach der Alarmierung zum Küchenbrand, wurden die Kräfte aus Visselhövede um 13:05 Uhr zusammen mit der Ortsfeuerwehr Ottingen ins Gewerbegebiet Celler Straße-Ost alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage eines mittelständigen Mineralölunternehmens ausgelöst. Wieder vergingen nur ca. vier Minuten, bis das erste Einsatzfahrzeug seine Ausfahrt in die Rudolf-Diesel-Straße meldete. Noch auf der Anfahrt teilte die Leitstelle mir, dass der Grund der Alarmierung mutmaßlich bei der Gasbefüllungsanlage zu finden sei. Der Anrufer hätte ebenfalls angegeben, dass deutlich Gas zu riechen sei. Aufgrund dessen rüsteten sich erste Trupps noch auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglich Störfall der Anlage sofort in den Einsatz gehen zu können. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass die Überdruckventile der Gasbefüllungsanlage ausgelöst hatten. Deshalb war es…