Kurzer Sturm sorgt für Baumeinsätze im Stadtgebiet

Stadtgebiet Visselhövede, 02.07.2025 (sk). Die Feuerwehren Kettenburg, Jeddingen, Hiddingen-Schwitschen und Ottingen wurden ab 20:10 Uhr zu mehreren "Bäumen auf Straße" im Stadtgebiet alarmiert. Grund hierfür war ein kurzes, allerdings starkes Sturmtief.Währenddessen wurde der Meldekopf für Unwetterlagen am Visselhöveder Feuerwehrhaus eingerichtet.Die bereits alarmierten Wehren wurden in die Unwetter-Einsatzlage, bedingt durch Folgeeinsätze mit weiteren Bäumen auf Straßen, eingebunden.Einsatzschwerpunkte lagen hierbei auf der L161, B440, Bremer Straße, Jürshof und Umgebung.Örtliche Landwirte unterstützten dankenswerterweise die Räumungsarbeiten, damit die Rettungswege für Notfälle schneller wieder zur Verfügung standen. Insgesamt waren die Kräfte rund drei Stunden im Einsatz.

Ast droht auf Straße zu stürzen

Jeddingen, 21.05.2025 (jh). Zu einem "Baum auf Straße" alarmierte die Feuerwehrleitstellte die Kräfte der Ortsfeuerwehr Jeddingen am Mittwoch Morgen gegen 05:40 Uhr nach Bleckwedel. An der dortigen Verbindungsstraße in Richtung Stellichte wurde festgestellt, dass ein großer Ast über die Straße ragte und den Verkehrsraum in soweit beeinträchtigte, dass ein gefahrloses Befahren der Straße nicht mehr sicher war. Der Ast drohte auf die Straße zu stürzen. Unter Zuhilfenahme eines Teleskopladers des benachbarten Landwirtes konnte der Baum zu Fall gebracht werden. Nachdem der Baum mittels Motorsäge von der Straße geräumt war, wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Brennt Schuppen

Stellichte, 01.05.2025 (jh). Am Maifeiertag wurde die Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Stellichte zu einem brennenden Schuppen alarmiert. Vor Ort wurde die Ortsfeuerwehr nicht mehr benötigt und konnten gleich wieder einrücken

Dachstuhlbrand am Samstagnachmittag – Wohnhaus vorerst nicht mehr bewohnbar

Hünzingen-Kolonie (tk) Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen kam es am Samstagnachmittag in Hünzingen-Kolonie. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein am Haus angebauter Schuppen Feuer und griff von dort auf den Dachstuhl des Wohnhauses über. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte drangen Flammen und dichter, schwarzer Qualm aus dem Dachstuhl. Umgehend wurde von den Einsatzkräften aus Hünzingen, Ebbingen, Bomlitz und Walsrode ein massiver Löschangriff vorgenommen, bei dem auch die Drehleiter aus Walsrode und der Teleskopgelenkmast aus Bad Fallingbostel zum Einsatz kam. Da im Bereich der Einsatzstelle das Hydrantennetz nur schwach ausgeprägt ist, wurden initial auch die Tanklöschfahrzeuge aus Stellichte, Visselhövede, Honerdingen und Bad Fallingbostel alarmiert, welche das Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle brachten. Später wurden diese Einheiten durch weitere Tanklöschfahrzeuge aus Jeddingen, Woltem und Dorfmark unterstützt. Insgesamt…

Schornsteinbrand in Stellichte

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 (sk), wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen, Walsrode und Jeddingen gegen 17:42 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Feuer 2 - Brennt Schornstein" alarmiert. Einsatzort war ein mehrstöckiges Fachwerkhaus in Stellichte.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Stellichte und Jeddingen zeigte sich eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss des Hauses. Umgehend wurden durch beide Feuerwehren je ein Angriffstrupp unter Atemschutz samt C-Strahlrohr in das Gebäude entsandt.Ziel war die Erkundung der Lage im Inneren sowie die Sicherstellung, dass keine Gefahr für die Bewohner oder das Gebäude bestand. Parallel dazu wurde ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht.Zur weiteren Lagebeurteilung kamen Wärmebildkameras, sowohl im Inneren als auch außen zum Einsatz. Die Walsroder Drehleiter unterstützte aktiv hierbei.Währenddessen wurde die Wasserversorgung durch die weiteren Einsatzkräfte über einen Unterflurhydranten auf…