Feuer in einer Maistrocknungsanlage fordert Jeddinger und Visselhöveder Einsatzkräfte

Visselhövede, 28.09.2016. Gegen 22 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede per digitalem Funkmeldeempfänger sowie Sirene zu einem Einsatz mit dem Stichwort „F3 – brennt Maistrocknungsanlage“ in den Wehnser Weg alarmiert. Mitarbeiter des dort ansässigen landwirtschaftlichen Betriebes mussten bei ihren Abschlussarbeiten in der Trocknungsanlage einen Schwelbrand feststellen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgende Lage: Es konnten keine offenen Flammen gesichtet werden. Allerdings wurde eine leichte Rauchbildung über einem Abluftschacht der mehrstöckigen Maistrocknungsanlage ausgemacht.Es wurde ein erster Angriffsweg über eine vierteilige Steckleiter aufgebaut. Über eben diese Leiter ging ein Atemschutztrupp in das zweite Obergeschoss mit einer Wärmebildkamera vor, um den Brandherd genauer zu lokalisieren.Unter Einsatz eines C-Strahlrohres wurde der vorgefundene Schwelbrand mit einzelnen Sprühstößen abgelöscht. Die Eigenschaft eines Schwelbrandes ist es, dass dieser unter Umständen nicht sofort wahrnehmbar ist,…

Leichter Gasgeruch im Haus rief Schwitscher Feuerwehr auf den Plan

Schwitschen, 21.09.16. Gegen 21:43 lösten die Digitalen Funkmeldeempfänger der Schwitscher und Vissehöeveder Feuerwehrkräfte mit dem Einsatzstichwort "GEF1 - Leichter Gasgeruch im Haus, Brinkstraße" aus. Ein besorgter Bewohner des besagten Hauses meldete der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle über die 112, das dieser einen leichten Gasgeruch im Haus wahrnehme. Da nicht bekannt war, ob eine erhöhte oder gar zündfähige Gaskonzentration wirklich vorherrscht, gingen die Schwitscher sehr umsichtig an dem direkten Einsatzort um. Der Geruchssinn kann ein, wenn auch nicht präziser, Indikator zum Wahrnehmen von geruchsbildenden Gasen sein. Deshalb wurde diese Informationen von den Schwitscher Einsatzkräften sehr ernst genommen. Es befanden sich zu dem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude, so dass keine Notlage bestand dieses unter Atemschutz zur Menschenrettung ohne funkenbildende Ausrüstung (z.B. ein nicht "Ex" geschütztes Handsprechfunkgerät)  zu betreten.Aus diesem…

Starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus

Visselhövede 20.09.16. Gegen 19:35 Uhr lösten gleich um die 15 digitalen Funkmeldeempfänger, im Takt quer im ganzen Vissehöveder Feuerwehrhaus, aus mit dem Einsatzstichwort "F1 - Starke Rauchentwicklung". Kameraden befanden zu dem Zeitpunkt in Rahmen von Aufräumarbeiten vor Ort. So konnten die Einsatzfahrzeuge, ohne erst zum Feuerwehrhaus fahren zu müssen, unverzüglich besetzt und die Ausfahrt der Feuerwehrleitstelle gemeldet werden.Was man hingegen nicht mehr wahr nahm, war eine Alarmierung über Sirene, wie es in den letzten Wochen noch der Fall war. Diese funktioniert in Rahmen der Umstellung von Analog auf Digitalfunk nun wieder ordnungsgemäß und löst nur noch bei größeren Einsatzlagen aus. Der Einsatzort befand sich zwei Straßen weiter und führte die Feuerwehrkräfte somit in die Lönsstraße, in der eine starke Rauchentwicklung von einem Einfamilienhaus aus dem Dachbereich gemeldet wurde.…

Pick-up brennt in der Pappelstraße

Visselhövede, 12.09.2016. Wieder einmal wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Pappelstraße zu einem brennendem PKW alarmiert. Durch Sirene und digitalem Meldeempfänger benachrichtigt, machten sich um 00:36 Uhr die 16 Kameraden auf den Weg. Vor Ort stellte sich der Grund der Alarmierung genau so dar. Ein Pick-up mit Hamburger Kennzeichen brannte im Motorraum lichterloh.  Mittels des Schnellangriffes und unter schwerem Atemschutz wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht.  Um an den noch heißen Motorraum zu kommen, wurde die Motorhaube mittels hydraulischem Spreizer geöffnet. Die letzten Glutnester konnten somit abgelöscht werden. Zur Nachkontrolle wurde sodann die Wärmebildkamera eingesetzt.  Vor Ort war ebenso die Polizei aus Rotenburg. Diese nahm bereits kurz nach der Rückmeldung "Feuer aus!" die ersten Ermittlungen auf und sicherte Beweismittel, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. 

PKW brennt zu nächtlicher Stunde

Visselhövede, 04.09.2016. Gerade noch bei den Kreiswettbewerben in Buchholz, und nur kurze Zeit später ging es für die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 02:06 Uhr weiter. Die Kameraden wurden durch Sirene und digitalen Funkmeldeempfänger in die Straße "Alter Postweg" alarmiert. Bereits nach wenigen Sekunden könnte die Einsatzübernahme der Leitstelle gemeldet werden, da sich zwei Kameraden noch bei Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus befanden. In der Straße sollte ein PKW brennen, welches an einem Haus parkt. Vor Ort stellte sich genau diese Lage dar. Bei Ankunft des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges versuchte noch ein Anwohner selbst die Flammen mit Wasser aus einem Gartenschlauch zu löschen.Auf der Anfahrt rüsteten sich bereits zwei Kameraden mit schweren Atemschutz aus, um bereits bei Ankunft schnell die Flammen aus nächster Nähe löschen zu können.  Unter Zuhilfenahme von einem C-Rohr und dem Schnellangriffsverteiler…