Ölspuren im Stadtgebiet beschäftigen Feuerwehr

Visselhövede, 22.12.16. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „THS – Oelspur im gesamten Stadtgebiet“ über ihre Digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Zur genauen Erkundung, welche Straßen im Stadtkern betroffen waren, rückte der Einsatzleitwagen (ELW) als erstes Fahrzeug aus.Die nachfolgenden Kameraden kuppelten währenddessen den Ölschadensanhängerhinter den Mannschaftstransportwagen (MTW) vor dem Feuerwehrhaus an undbesetzten die verbliebenen Einsatzfahrzeuge für weitere Anweisungen.Diese sollten auch nicht lange auf sich warten. Die Lageerkundung führte den ELW nach kurzer Zeit an den Ursprungder Ölspur, die sich als Dieselkraftstoff herausstellte.Dieser ging von einer Tankstelle in der Rotenburger Straßekonzentriert aus und zog sich vereinzelt durch die Goethestraße bis zum Ende SoltauerStraße inklusive den gesamten Nebenstraßen hin. Eine weitere stärkere Ansammlung von Dieselkraftstoff ging von der KreuzungLönsstraße/Große Straße aus.Da die vermehrten Dieselrückstände im Bereich…

Brennender Misthaufen am Schweinestall

Buchholz, 04.12.16. Aufgrund der brisanten Alarmierungslage „Feuer 2 – Brennt Misthaufen am Schweinestall in Moordorf“ wurden am heutigen Sonntagnachmittag um 15:05 Uhr die Buchholzer, Visselhöveder und Wittorfer Feuerwehrkräfte neben den digitalen Funkmeldeempfängern zusätzlich per Sirene alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Buchholz konnte die Lage präzisiert werden.Siloabfälle in einem Ablagerungsbereich befanden sich, aus noch unbekannter Brandursache, im Entstehungsbrand und drohten auf den gesamten Bereich überzugreifen.Die Besitzer unternahmen zusammen mit einen Passanten, der den Brand beim vorbeifahren bemerkt und gemeldet hatte, den ersten Löschversuch mit einem Feuerlöscher vor.Dies reichte allerdings nicht aus um den Brand zu löschen. Ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor.Ein weiterer, auf der Anfahrt ausgerüsteter Atemschutztrupp vom eingetroffenen Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug unterstützte den Buchholzer Angriffstrupp mit Wärmebildkamera und Forke.Das Übergreifen des…

Wohnhaus brennt in Wittorf

Wittorf, 30.11.2016. Um 17:07 Uhr erschrillten die Sirenen im Stadtgebiet von Visselhövede. Die Ortswehren Wittorf, Visselhövede, Jeddingen, Nindorf und Buchholz wurden zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in die Wittorfer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Gleichzeitig wurde deshalb auch die Drehleiter aus Rotenburg mit an die Einsatzstelle alarmiert.  Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im oben liegenden Kinderzimmer.  Mit Hilfe von Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff und einem Löschangriff über die Drehleiter und dem Öffnen des Daches, hatten die Feuerwehrleute die Flammen schnell unter Kontrolle. Zum Einsatz kam ebenfalls eine Wärmebildkamera, um auch die letzten Glutnester in der Dachwolle finden zu können. Die beiden im Haus lebenden Kinder waren bereits bei den Nachbarn in Sicherheit. Der Hauseigentümer wurde vorsorglich,…

Tür verschlossen in der Gartenstraße

Visselhövede, 19.11.2016. Um 10:24 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Wohnung in der Gartenstraße gerufen, wo die Tür verschlossen sein soll und ein Patient in der Wohnung Hilfe benötige. Noch auf Anfahrt der Kameraden kam von der Leitstelle die Rückmeldung "ABSPANNEN". Daraufhin war kein Einsatz der Feuerwehr mehr nötig.

Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930