Kinder bei 30 Grad im Fahrzeug eingeschlossen

Visselhövede, 22.06.2025 (jh). Die heißen Temperaturen halten weiter an und die Feuerwehr Visselhövede erhielt um 12:07 Uhr den Einsatzalarm den niemand gerne bei diesem Wetter liest: "3 Kinder im PKW eingeschlossen". Sofort machten sich die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Rüstwagen und HLF auf den Weg zu einem Erdbeerfeld, nahe des Gewerbegebietes Celler Straße. Hier wollte eine Familie selbst Erdbeeren pflücken. Als das Pflücken beendet war, gingen die drei Kinder im Alter von 8, 10 und 12 Jahren bereits zum Fahrzeug zurück und saßen sich hinein. Aus unbekannter Ursache konnten die Türen dann aber weder von innen, noch von außen wieder geöffnet werden. Nach mehreren eigenen gescheiterten Versuchen die Fenster und Türen des schwarzen BMW zu öffnen, alarmierten die Eltern die Feuerwehr um ihre Kinder vor…

Rüstwagen nach Kirchwalsede alarmiert

Kirchwalsede, 12.05.2025 (jh). Am Sonntag Nachmittag wurde der Visselhöveder Rüstwagen um 14:02 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren Kirchwalsede, Ahausen und Bothel auf die K205 zwischen Kirchwalsede und Westerwalsede alarmiert. Hier war es zu einem schweren Verkehrsunfall eines Skoda Fabia gekommen, zusätzlich sei es zu einer Explosion gekommen. Vor Ort war die Unterstützung der Visselhöveder Kräfte nicht mehr erforderlich. Damit war der Einsatz wieder schnell beendet.

Feuer im Dachgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum

Visselhövede, 25.01.2025 (sk). Noch nicht einmal vollständig aus den Einsatzklamotten des letzten Einsatzes zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Hünzingen-Kolonie heraus wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 16:22 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert.Die Anfahrt zur im Stadtkern gelegenen Goethestraße zu dem betroffenen dreistöckigen Wohn- und Geschäftsgebäude war kurz und durch die noch am Feuerwehrhaus befindlichen ehrenamtlichen Kräfte sehr schnell.Vor Ort konnte der Küchenbrand im 3. Obergeschoss bestätigt werden. Nach Angaben der Polizei führte die Erhitzung von Öl zu eben diesem. Die Bewohner des Hauses hatten glücklicherweise bereits unverletzt das Gebäude verlassen. Dichter Rauch drang bereits aus den Fenstern. Unverzüglich ging ein Angriffstrupp zum Innenangriff vor. Dieser stellte durch vorausschauendes Kontrollieren im Rahmen der eigenen Sicherheit, einen starken und schnellen Temperaturanstieg hinter der betroffenen Wohnungstür fest. Noch während dieser…

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Wohnhausbrand

Vissselhövede (koh). Am Samstagabend dem 11.01.2025 wurden um 20:39 Uhr einige Ortsfeuerwehren aus dem abendlichen Programm gerissen. Ein gemeldetes Feuer „Brennt Einfamilienhaus, Dammstraße“ war auf dem Pager zu lesen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich die Situation „zum Glück“ etwas anders dar. Es brannte im rückwärtigen Wohnzimmer.Die Bewohnerin war aus ihrem Haus geflüchtet und konnte somit den erst eintreffenden Kräften Informationen geben. Durch den Brand im rückseitigen Wohnzimmer waren die Fensterscheiben bereits gerissen, aber noch nicht geplatzt. Der Einsatzleiter ließ umgehend eine Wasserversorgung aufbauen und der erste Trupp unter Atemschutz ging mit Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Das erkannte Feuer konnte mit geringem Wassereinsatz abgelöscht werden und die Terrassentür wurde zum Lüften geöffnet. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden…

Essen auf Herd löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 27.12.2024 (jh). Die Weihnachtsfeiertage konnten die freiwilligen Feuerwehrleute in Visselhövede und den umliegenden Ortschaften ohne Einsätze verbringen. Am Freitag Abend ging dann eine automatische Brandmeldung bei der Feuerwehrleitstelle ein. In der Zollikoferstraße habe ein Rauchmelder einen Brand in einem Senioren- und Pflegeheim erkannt. Daraufhin wurden um 17:23 Uhr die Ortsfeuerwehr Visselhövede, Hiddingen-Schwitschen und Ottingen alarmiert.Noch auf der Anfahrt der Kräfte erhielten sie die weitere Information, dass sich der Betreiber des Pflegeheimes gemeldet habe und es sich lediglich um "Essen auf Herd" handele.  Nach einer ersten Erkundung wurde die Information bestätigt. Ein Rauchmelder hatte aufgrund von angebranntem Essen den Brandalarm ausgelöst. Nach bereits 20 Minuten war der Einsatz für die rund 30 freiwilligen Kräfte sowie den Rettungsdienst wieder beendet.