Brennt landwirtschaftl. Anwesen in Bothel

Bothel, 21.04.2018. Bericht des Kreispressesprechers Tim Gerhard:Um kurz vor 3 Uhr wurden die Feuerwehren Bothel, Brockel, Hastedt, Hemsbünde,Hemslingen und Rotenburg in die Hastedter Strasse nach Bothel alarmiert. Dort brannte ein kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Dach und Obergeschoßbereich in voller Ausdehnung. Durch den Einsatzleiter wurde direkt nach eintreffen die Alarmstufe erhöht um weitere Kräfte vor Ort vorhalten zukönnen. Um genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben, wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecken zur Einsatzstelle hin aufgebaut.Die Brandbekämpfung wurde über mehrere B- und C-Rohre an verschiedenen Seiten des Gebäude durchgeführt. Von der Drehleiter Rotenburg kam einWenderohr zum Einsatz.Die angrenzenden Nebengebäude konnten durch eine sogenannte Riegelstellung vor den Flammen geschützt werden. Nach etwas über einer Stunde konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden.Die Nachlöscharbeiten werden sich noch bis in den Vormittag hinziehen.Menschen und Tiere kamen…

Kreisbereitschaft ROW Süd in Goslar

https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1992104464352431&id=1709508025945411 https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1992565280973016&id=1709508025945411 https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrenVisselhoevede/photos/?tab=album&album_id=1993053204257557

Brennender Kaninchenstall verursacht Großeinsatz

Nindorf, 17.07.2017. Um viertel nach sieben Abends ertönten in den Ortschaften Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem brennenden großen Schuppen in der Straße "Im Blöcken" in Nindorf alarmiert.  Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren Nindorf und Jeddingen am Einsatzort ein. Aus der Ferne konnte eine Rauchentwicklung schon ausgemacht werden. Die ersten Trupps wurden von dem Hauseigentümer in den Garten geführt. Dort stand ein Kaninchenstall bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte ebenfalls auf den angrenzenden Schuppen überzugreifen.  Mit einem Pulverfeuerlöscher wurden die ersten Flammen bekämpft, bevor der Stall gänzlich mit Wasser aus einer C-Leitung gelöscht werden konnte.Während der Brandbekämpfung waren drei Atemschutztrupps einsatzbereit, um ein mögliches Übergreifen der Flammen auf den Schuppen schnell verhindern zu können. Nach nur rund…

Baum auf B440 bei Düsternheide dank unerwarteter Unterstützung schnell geräumt

Wittorf, den 22.06.17. Auch das Stadtgebiet Visselhövede blieb heute nicht von Unwettern verschont. So rückte die Feuerwehr Wittorf heute gegen 12:25 Uhr auf die B440 mit dem Einsatzstichwort „TH1- Baum auf Straße“  nach Düsternheide aus. Beim Eintreffen des Wittorfer Löschgruppenfahrzeuges und Mannschaftstransportwagens an der Einsatzstelle samt Polizeistreifenbesatzung konnte schnell festgestellt werden, dass es sich hierbei um einen Baum der stämmigeren Sorte handelte der sich hier über beide Fahrspuren quer gelegt hatte. Die Wittorfer Kräfte machten sich unverzüglich mit Motorkettensäge, Besen und ein paar starken Armen  daran das Hindernis von der Straße zu räumen.Aufgrund des schweren Gewichtes des Stammes wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus Rotenburg, das sich auf Grund des Unwetters auch bereits im Einsatz befand,  per Funk zur nächstmöglichen Unterstützung nachgefordert. Dieses konnte allerdings kurzer Zeit nach seinem Eintreffen…

Vermuteter Schwelbrand in Zimmerei

Jeddingen, 09.06.2017. Am späten Nachmittag wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf nach Jeddingen in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert.  Hier sollte in der ortsansässigen Zimmerei ein Schwelbrand in der Absauganlage einer Tischkreissäge lodern. Während Zuschnittarbeiten stellte ein Mitarbeiter des Unternehmens fest, dass plötzlich aus seiner Maschine dichter Rauch ihm entgegen stieß. Nach dem Abschalten der Maschine, alarmierte dieser sofort die Feuerwehr, die bereits nach kurzer Zeit vor Ort war.  Das schnelle Handeln des Mitarbeiters bewahrte das Unternehmen vor einem größeren Sachschaden.  Die rund 38 Kräfte aus Jeddingen, Wittorf und Nindorf konnte nach einer kurzen Kontrolle der Absauganlage wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz befanden sich ebenso der Abschnittsleiter, der Stadtbrandmeister sowie der Rettungsdienst und die Polizei.