Gebäude nahe der Diskothek soll brennen

Visselhövede, 04.05.2022 (jh). Gegen 21:09 Uhr beendete die 3. Gruppe der Ortsfeuerwehr Visselhövede ihren regelmäßigen Gruppendienst als die Sirene und sämtliche Funkmeldeempfänger ertönten. Ein Gebäude nahe der örtlichen Diskothek und Bar an der Rotenburger Straße solle brennen. Entsprechend viele Einheiten wurden deshalb alarmiert.Dadurch, dass sich bereits viele Feuerwehrkräfte im Feuerwehrhaus befanden, konnten die ersten Fahrzeuge bereits nach einer Minute ausrücken. Vor Ort erkundete der sich auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp den weiter hinten liegende Gebäudeteile der Diskothek und Bar. Die Betreiber konnten schnell Entwarnung geben: Im hinteren Lagerraum war es zu einem Entstehungsbrand gekommen, welcher durch die Betreiber mittels diverser Feuerlöscher sofort abgelöscht werden konnte, sodass der Einsatz der Feuerwehr nur noch zur Nachkontrolle von Nöten war. Die sich noch auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte aus Nindorf…

Mehrfachsteckdose explodiert im Schlafzimmer

Nindorf, 20.04.2022 (jh). Bereits um 08:38 Uhr ertönten in Nindorf die Sirenen. Gleichzeitig wurden auch die Feuerwehrkräfte aus Jeddingen und Visselhövede nach Nindorf alarmiert. Aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses der Straße Im Blöcken stiegen deutlich Rauchwolken in den Himmel als die ersten Kräfte aus Visselhövede am Einfamilienhaus eintrafen.Sofort konnte durch die Bewohner bestätigt werden, dass sich niemand mehr im Haus befindet. Noch während der Anfahrt nach Nindorf rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um bei Ankunft an der Einsatzstelle direkt in den Innenangriff gehen zu können.Der Atemschutztrupp setzte den Rauchvorhang im Obergeschoss, damit sich der giftige Rauch nicht weiter im Gebäude ausbreitet. Schnell konnte der Brandort im Schlafzimmer ausgemacht und abgelöscht werden.Noch während der Nachlöscharbeiten wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht, um die giftigen Rauchgase aus…

Frau und Kinder verunfallen mit PKW

Hassel, 12.04.2022 (jh). Gegen 17:45 Uhr kam es zwischen Hassel und Düsternheide zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Feuerwehren Bothel, Hemsbünde, Wittorf und Visselhövede wurden zu einem verunfallten PKW alarmiert, wobei eine Person noch eingeklemmt sein sollte. Die zuerst eingetroffenen Rettungskräfte konnten aber die Rückmeldung geben, dass niemand im verunfallten PKW eingeklemmt sei.Viele Ersthelfer kümmerten sich bereits um die schwer verletzte Fahrerin mit ihren zwei Kleinkindern. Die Fahrerin des Audi war in Folge des Unfalles so schwer verletzt, dass der bereits alarmierte Rettungshubschrauber weiter zur Unfallstelle an der B440 fliegen solle. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte kümmerten sich um die Verkehrssicherung sowie den Brandschutz am beschädigten Audi und den Landeplatz für den Rettungshubschrauber.  Wie es zu dem schweren Verkehrsunfall kommen konnte, kann von Seiten der Feuerwehr nicht beurteilt werden. Die…

Mülleimer durch Passanten bereits gelöscht

Visselhövede, 10.03.2022 (jh). Zur Mittagszeit wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 13:04 Uhr an die Goethestraße zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Da der Mülleimer bereits durch Passanten mit Wasser aus einem Eimer ausreichend abgelöscht werden konnte, musste die Feuerwehr nichts mehr nachlöschen.Nach einer Nachkontrolle konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.

Wenn Brandmeldeanlagen lautstark auf Gefahren hinweisen

... dann sind diese tadellos ihrer Funktion nachgekommen. So auch im Falle des frühen Montagmorgens den 28.02.2022 gegen 05:04 Uhr, als man in Visselhövede deutlich die akustischen Warnsignale einer Brandmeldeanlage (kurz BMA) hören konnte. Diese Geräuschkulisse ging von eben dieser aus und befand sich auf einem weitläufigen Unternehmensgelände im Gewerbegebiet, mit hochsicher gelagerten Gefahrstoffen. Diese BMA warnte zur Sicherheit alle auf dem Gelände befindlichen Mitarbeiter. Sieben Minuten nach der Alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Visselhövede befanden sich die ersten Kameraden und Kameradinnen mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen, gefolgt vom Tanklöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Dies sind sieben Minuten, in dem ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann zu Hause aus dem Tiefschlaf gerissen wird, sich anzieht, zum Feuerwehrhaus fährt, seine Einsatzkleidung anlegt und im…