Unklarer Notfall hinter verschlossener Tür schnell geklärt

Wittorf, 19.05.16. Um 16:19 Uhr wurde die Ortfeuerwehr Wittorf zu einem unklaren Notfall hinter verschlossener Tür in der Molkereistraße alarmiert. Zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst und der vor Ort bereits anwesenden Polizei trafen die Wittorfer Einsatzkräfte ein. Von einer Türöffnung durch die Feuerwehr konnte abgesehen werden.Die Tür wurde nach einigen Klingelversuchen, seitens der Polizei, von der vermuteten Person in Notlage geöffnet. Sie befand sich in keiner hilfebedürftigen Situation.

Ein Ast über der Fahrbahn beschäftigt Wittorfer Feuerwehr

Wittorf, 09.04.16. Einen Einsatz für die Wittorfer Ortsfeuerwehr gab es am Abend um 18:45 Uhr auf der Kreisstraße 208 in Lüdingen. Ein abgebrochener Ast hing so über der Fahrbahn, dass er eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte. Mittels einer Arbeitsbühne und unter Einsatz einer Motorkettensäge konnte die Gefahr zügig beseitigt werden. Im Einsatz befanden sich die ca. 10 Feuerwehrkräfte und eine Polizeistreife.

Brennt Gartenhaus in Jeddingen

Jeddingen, 02.03.16. Am Mittwochmittag um 12:20 Uhr wurden die Feuerwehren Jeddingen, Wittorf und Nindorf per Sirene und Digitalen Funkmeldeempfänger mit der Meldung "F2 - Brennt Gartenhaus" in die Jeddinger Dorfstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Jeddinger Einsatzkräfte konnte, von der Straße aus, ein Feuerschein an einer Seite eines Gartenhauses ausgemacht werden. Um nah an die Einsatzstelle mit den Einsatzfahrzeug zu gelangen, wurde diese von der Rückseite des Grundstücks über eine Wiese angefahren. Zügig ging ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp zur Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr vor.Das Übergreifen des Feuers auf das gesamte Gartenhaus konnte somit erfolgreich verhindert werden. Zur Sicherheit wurden, in Rahmen einer Nachkontrolle, noch einige Dachpfannen abgetragen um nach versteckten Glutnestern zu suchen. Die genaue Brandursache war zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.Ergänzend hierzu der Bericht der…

Tragehilfe in Neu Bretel

Neu Bretel, 24.01.2016. Zur nächtlichen Stunde wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf durch den Rettungsdienst nach Neu Bretel nachgefordert. Hier hatte der Rettungsdienst Probleme damit, einen Patienten alleine aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren. Von der Leitstelle wurde bereits vor Fahrtantritt die Bitte um Rückmeldung gegeben, falls eine Drehleiter benötigt wird. Dies wurde vor Ort verneint, da die Drehleiter keine Möglichkeit gehabt hätte, sich geeignet aufzustellen. Mehrere Baumreihen würden eine geeignete Rettung verhindern. Aufgrund dessen halfen die Kameraden den Patienten mit Hilfe eines Rettungstuches aus dem Haus zu transportieren. Dies verlief ohne Probleme. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Wasser im Keller stellt sich als größere Einsatzlage heraus

Wittorf, 15.01.16. Am Nachmittag um 15:09 Uhr wurde die Feuerwehr Wittorf zu einer technischen Hilfeleistung auf Grund von Wasser im Keller eines Wohnhauses in der Straße „Auf den Wiehern“ alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich nach erster Lageerkundung eine weitaus größere Einsatzlage als erwartet heraus.Der Grund für den vollgelaufenen Keller lag nicht an einem Wasserrohrbruch in diesen selbst, sondern dieser lag im Badezimmer des ersten Stockwerks. Nicht nur der Keller war bis zur Decke gefüllt. Das Wasser bildete sich ebenfalls am Boden des ersten Stockwerks und sickerte ungehindert durch diesen hindurch in das Erdgeschoss. Da nicht bekannt war ob die Hausleitungen noch unter Strom standen, wurde umgehend der lokale Energieversorger angefordert und hinzugezogen. Im Anschluss begannen die Feuerwehrkräfte den offenliegenden Teil des Wasserrohrbruchs, zur Reduzierung des Wasseraustritts, mit einen…