Visselhöveder Feuerwehren zum Brand eines Rinderstalls alarmiert

Lüdingen den 06.11.18. Gegen kurz vor 17 Uhr wurden die Visselhöveder Feuerwehren Wittorf, Jeddingen, Nindorf, Buchholz und Visselhövede per Funkmeldeempfänger und Sirene von der Feuerwehrleitstelle aufgrund eines brennenden Rinderstalls in Lüdingen alarmiert. Die erst eingetroffenen Einsatzkräfte der nächstgelegenen Feuerwehr Wittorf nahmen den Schnellangriff vom Löschgruppenfahrzeug unter Atemschutz vor und begannen unverzüglich mit dem Löschangriff. Der Angriffsweg ging vom Haupttor des Stalls aus, da sich der Brand direkt im rechten Eingangsbereich befunden hatte. Die nachrückenden Einsatzkräfte begannen damit eine Wasserversorgung aufzubauen.Diese Arbeiten konnten kurz darauf allerdings eingestellt werden, da der Brand durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr bereits sich unter Kontrolle befunden hatte und kurz darauf abgelöscht wurde. Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden. Ein Übergreifen des Brandes auf den restlichen Stall konnte erfolgreich verhindert werden. Weitere Kräfte…

Scheunenbrand in Buchholz führt zur Unterbrechung der Herbstrallye

Buchholz, 20.10.18. Während der MSG Herbstrallye ereignete sich gegen 14:12 Uhr ein Scheunenbrand in Buchholz.  Der Rennbetrieb wurde, im Rahmen der noch auf der Strecke befundenen Rallyefahrzeuge, so schnell wie möglich unterbrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Raum an der Scheune im Vollbrand gestanden und bereits teilweise auf den Dachstuhl der Scheune übergegriffen hatte. Feuerwehrkräfte weiterer Visselhöveder Wehren, die sich zu dem Zeitpunkt auf der Rückfahrt von Kreisbereitschaftsübung aus Waffensen befunden haben, erkannten bereits ab Wittorf eine deutliche Rauchsäule auf Sicht. Aus diesem Grund veranlasste man eine Stichworterhöhung von "Feuer 2" auf "Feuer 3". Somit wurden weitere Visselhöveder Ortsfeuerwehren hinzu alarmiert. Das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug traf kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein und bezog auf der Rückseite des Gebäudes Stellung. Von dort aus brachte die…

Alarmiert zum Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Wittorf, 29.08.18. Am späten Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Wittorf, Jeddingen und Visselhövede zu einem auf dem Feld brennenden Maishäcksler alarmiert.  Bereits auf der Anfahrt kam von der Leitstelle aus Zeven über Funk die Meldung, dass das Feuer aus ist und nur noch schwelen würde! Das zuerst eingetroffene Löschfruppenfahrzeug aus Wittorf, unter der Leitung vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Dennis Willenbrock, nahm zur Sicherung unter Atemschutz noch den Schnellangriff vom Fahrzeug vor!Der Maishäcksler wurde zudem noch mit der Wärmebildkamera vom HLF aus Visselhövede auf Glutnester abgesucht, es konnten aber keine ausfindig gemacht werden. Insgesamt waren 3 Ortswehren mit 7 Fahrzeugen vor Ort!

Ölspur von Wittorf bis Kirchwalsede

Wittorf, 02.08.2018. Gegen 19:24 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Wittorf zu einer Straßenverunreinigung auf der Kreisstraße 205 bei Wittorf in Fahrtrichtung Lüdingen alarmiert. Die Erkundungsfahrt ergab, dass eine Ölspur bereits in Wittorf begann und sich dann schwächer rund 10 Kilometer lang bis in die Ortschaft Kirchwalsede fortsetzte. Zur unmittelbaren Gefahrenabwendung streuten die Wittorfer Kräfte größere Ansammlungen in Wittorf mit Ölbindemittel ab und nahmen dieses auf. Im Einsatz befanden sich 6 Wittorfer Kräfte sowie eine Rotenburger Polizeistreifenbesatzung. Der Verursacher ist bekannt.