Einsatzalarmierung zu technischer Hilfeleistung: Person hinter verschlossener Tür

Visselhövede, 24.02.18. Die Visselhöveder Kräfte wurden gegen 11:57 Uhr aufgrund einer „Person hinter verschlossener Tür“ in den Alten Postweg alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden dass bereits eine Tür an der Rückseite des Hauses durch ein Familienmitglied geöffnet wurde sowie ein Fenster auf der Vorderseite. Da die Feuerwehr kurz vor dem Rettungsdienst eintraf ging diese unverzüglich zur Erstversorgung vor. In diesem Falle kam aber leider jegliche Hilfe schon zu spät. Nach dem verstauen der Notfall- und Türöffnungs-Utensilien auf den Einsatzfahrzeugen traten die Kameraden die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an. Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden sowie der Rettungsdienst.

Nachlöscharbeiten nach Fettbrandexplosion in einer Küche

Visselhövede den 23.02.18. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Samstagnachmittag gegen 14:21 Uhr zu Nachlöscharbeiten in einer Küche in die Straße am Rohlmannshof alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um bei noch bestehenden Rauchgasen sicher vorgehen zu können. Der Trupp ging auf Weisung des Gruppenführers mit Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) und Wärmebildkamera vor.Die Nachkontrolle ergab dass keine weiteren sichtbaren oder versteckten Brandherde mehr ausgemacht werden konnten.Die Wohnung wurde quergelüftet. 2 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.   Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Mieterin übergeben und die Kameraden traten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.Im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst sowie 14 Feuerwehrkräfte. Fettbrände ereignen sich zum Beispiel beim Erhitzen von Speisefetten über ihren Brennpunkt. Trotz der offenen Flamme muss…

Person hinter verschlossener Tür in Notlage

Visselhövede, 11.02.19. Gegen 8:51 Uhr wurden die Visselhöveder Kräfte über Ihre Funkmeldeempfänger zu einer Türöffnung mit dem Stichwort: „TH Y – Person hinter verschlossener Tuer“ in die Schillerstraße alarmiert. Es galt den Rettungsdienst Zugang in die Wohnung des Patienten zu verschaffen. Unter Einsatz des Türöffnungssatzes wurde der Zylinder der Tür gezogen.Der Weg für den Rettungsdienst galt somit als frei und der Auftrag der Feuerwehr als erfüllt. Nach dem Einsetzen eines neuen Türzylinders wurde die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 11 Kräfte der Feuerwehr und der Rettungsdienst.

Witterungsbedingtes schnellstmögliches Ausrücken zum Verkehrsunfall

Visselhövede, 18.01.2019. Kurz nach Mitternacht wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der ehrenamtlichen Kräfte zum Feuerwehrhaus und zur Einsatzstelle, musste trotz gebotener Eile witterungsbedingt vorsichtig gefahren werden. An der Einsatzstelle auf der B440, kurz nach dem Ortsausgang Rotenburger Straße, eingetroffen, stellte sich nach der ersten Lageerkundung die Situation wie folgt dar:   Ein PKW lag Kopfüber im Straßengraben. Der verletzte junge Fahrer wurde von einem Ersthelfer direkt nach dem Unfall aus dem Auto befreit und betreut, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Ersthelfer war ein LKW-Fahrer, der zum Unfallzeitpunkt hinter dem PKW-Fahrer gefahren ist. Die genaue Unfallursache ist bisher nicht bekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Für die Feuerwehr galt es soweit nur noch…

Umgestürzte Tanne in der Gerhart-Hauptmann-Straße

Visselhövede, 13.01.2019. Sonntag Morgens um kurz vor 1 Uhr wurde die Rotenburger Polizei von Jugendlichen angesprochen, dass in der Gerhart-Hauptmann-Straße eine Tanne umgestürzt sei und die Straße blockiere. Da die Tanne nicht mit eigenen Mitteln beseitigt werden konnte, alarmierte die Polizei die Ortsfeuerwehr Visselhövede, welche nach nicht mal fünf Minuten am Einsatzort erschien, da sich noch eine Gruppe im Feuerwehrhaus aufhielt. Die Tanne wurde mit einer Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt. Nach 20 Minuten waren die neun Kräfte der Ortsfeuerwehr wieder im Feuerwehrhaus.