Motorraum eines PKW brennt

Visselhövede, 28.08.2022 (jh). Der zweite Einsatz an diesem Tag führte die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Straße Auf dem Eulenkamp. Ein PKW sollte brennen. Lediglich fünf Minuten nach der Alarmierung war bereits das erste Feuerwehrfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen. Der Eigentümer des Skoda teilte den Einsatzkräften sofort mit, dass er selbst bereits mit Feuerlöschern den Brand im Motorraum erfolgreich abgelöscht hätte. Die Feuerwehr kontrollierte die Löscharbeiten mit einer Wärmebildkamera und löschte letzte Glutnester mit Wasser aus dem Löschfahrzeug ab. Wie das Feuer entstehen konnte, ist derzeit noch unbekannt.

Überschlag endet tödlich

Drögenbostel, 28.08.2022 (jh). Bereits um 06:22 Uhr des Sonntagmorgen mussten sich die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) einem folgenschweren Einsatz stellen. Alarmiert wurden die Kräfte nach Drögenbostel zu einem verunfallten PKW, welcher sich überschlagen haben sollte. Aufgrund dieses Lagebildes und der neuen georeferenzierten Alarmierung, wurden deshalb auch die Kräfte der Feuerwehr Neuenkirchen nach Drögenbostel gerufen, da sie mit ihrem technischen Gerät mit am nähesten an der Einsatzstelle waren. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst und die Polizei zwischenzeitig eingetroffen waren und eine leblose Person neben der Fahrbahn aufgefunden hatten. Vor Ort stellte sich den alarmierten Kräften dann ein Bild der Verwüstung. In dem rund 150 Meter langen Einsatzabschnitt waren auf beiden Fahrbahnseiten und im Seitenraum verschiedenste Fahrzeugteile des verunfallten…

Türöffnung nicht mehr benötigt

Visselhövede, 26.08.2022 (jh). Um 18:45 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Zeven die Ortsfeuerwehr Visselhövede und den Rettungsdienst in den Südring. Eine Person soll in ihrem Haus Hilfe benötigen und kann die Haustür eventuell nicht eigenständig öffnen. Da sich zum Zeitpunkt der Alarmierung zufällig einige Kamerad:innen am Feuerwehrhaus befanden, konnte bereits zwei Minuten nach der Alarmierung das erste Fahrzeug Ausfahrt melden.Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort erhielten die Kräfte dann aber die Rückmeldung, dass keine Unterstützung durch die Feuerwehr mehr benötigt wird, da die Tür bereits geöffnet sei. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder schnell beendet.

Zur Türöffnung alarmiert

Visselhövede, 18.08.2022 (jh). Gegen 16:57 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Kurze Straße zu einer verschlossenen Tür mit Menschenleben in Gefahr. Bei Eintreffen wurden die Feuerwehrleute durch den ansässigen Hausmeister des Gebäudes ins Haus gelassen. Noch bevor man sich Zugang zur Wohnung durch die Wohnungstür bzw. das gekippte Fenster machen konnte, sprach eine Passantin die Kamerad:innen an und teilte mit, dass es sich um ihre Wohnung handele und es ihr gut gehe. Den Alarm hatte der automatische Hausnotruf der Bewohnerin ausgelöst, als dieser nach einem Stromausfall wieder aktiviert wurde. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst konnte somit wieder unverrichteter Dinge abrücken.

Unterholz brennt nahe Dreeßel

Jeddingen/Dreeßel, den 12.08.2022 (sk). Ein aufmerksamer  Landwirt und Feuerwehrmann stellte während seiner Arbeit gegen 14:38 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldstück bei Dreeßel fest. Daraufhin informierte dieser unverzüglich über die Telefonnummer 112 die Feuerwehr- und Rettungsdienstleiststelle.  Vorsorglich, aufgrund der derzeit vorherrschenden Waldbrandgefahr-Stufe 4, wird bei einem Waldbrand direkt ein Alarmstichwort höher alarmiert, sodass direkt ein größeres Aufgebot an Feuerwehren zum Einsatz gerufen wurde. Unter Einsatz von drei C-Rohren und dem Wasser mehrerer vor Ort befindlicher Tanklöschfahrzeuge konnte der Entstehungsbrand von ca. 100 m² Meter Unterholz rechtzeitig abgelöscht und eine weitere Brandausbreitung unterbunden werden.In Rahmen der Nachlöscharbeiten bekamen die Feuerwehrkameraden Unterstützung von Landwirten. Diese stellten zwei Traktoren mit jeweils 16.000 Liter fassenden Wassertanks zur Verfügung, sodass neben den Tanklöschfahrzeugen nochmals 32.0000 Liter Wasser bereitstanden.  Die Brandursache ist derzeit noch…