Dachstuhlbrand stellt sich als Schornsteinbrand heraus

Visselhövede, 12.02.18. Nachdem das Jahr mit zwei Brandmeldeanlagen „ruhig“ begann kam, neben der brennenden Lok im Holzverladebahnhof heute Vormittag, nun am Abend um 21:12 Uhr eine Alarmierung zum  „F2 – Dachstuhlbrand“ gemäß Melder-Text auf die Visselhöveder Kameraden hinzu. Auch dieser Einsatz sollte aber dankenswerterweise kleiner ausfallen als angenommen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte auf seinen Balkon von der Dammstraße aus einen regen Funkenflug auf einen der Hausdächer Richtung Saarlandweg wahrgenommen.Beim Eintreffen in der Straße konnte auf Sicht ein Schornsteinbrand bei einem der Häuser angenommen werden. Bei der Sichtung des Schornsteins im Haus wurde diese Annahme bestätigt. Die Wärmebildkamera wurde zusätzlich zur Kontrolle der Zwischendecken und Wände auf versteckte Glutnester durch die erhöhte Erhitzung rund um den Schornstein hinzugezogen. Da die Hitze sich im Abschnitt des Dachbodens mit Holzboden…

Lok brennt im Bahnhof

Visselhövede, 12.01.2018. Gegen 11 Uhr mittags stellten zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn fest, dass Rauch aus ihrer fahrenden Lok stieg. Während einer von beiden mit ersten Löschversuchen begann, alarmierte sein Kollege die Feuerwehr.Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp mit schwerem Atemschutz aus, während gleichzeitig die Bahnstrecke zur Sicherheit gesperrt wurde. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Löschversuche des Mitarbeiters geglückt waren. Er konnte mit zwei Pulverlöschern den Schaden möglichst klein halten. Dennoch wurde zur Nachkontrolle die Wärmebildkamera eingesetzt, damit im Motorbereich der Diesellok keine versteckten Glutnester unentdeckt bleiben. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei beendet. Im Einsatz befanden sich 26 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Baustaub löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 11.01.2018. Um 09:29 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer in der "Zur Mühlenstraße" ansässigen Senioren- und Pflegeresidenz die Feuerwehr Visselhövede. Noch auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp des ersten Löschfahrzeuges mit schwerem Atemschutz aus. Doch dieser war nicht nötig, denn bei Bauarbeiten war Staub in einem Raum aufgewirbelt worden, sodass ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und die Rückfahrt angetreten. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 12 Kameraden zum Einsatz aus.

Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet ausgelöst

Visselhövede, 04.01.2018. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage als erster Einsatz in diesem noch jungen Jahr führte am Donnerstagmorgen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte gegen 07:19 Uhr ins Gewerbegebiet. Bei einem dort ansässigen Unternehmen war ein Rauchmelder ausgelöst worden. Nach Erkundung der Lage stellte sich schnell heraus, dass dampfendes Essen hierzu geführt hat. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede konnte somit die Alarmierung der Brandmeldeanlage zurückstellen und die 11 eingesetzten Kräfte die Heimfahrt antreten.

Silvester beginnt mit brennendem Altkleidercontainer

Visselhövede, 31.12.2017. Der Silvesterabend begann für die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 19:09 Uhr mit einem brennenden Altkleidercontainer. Passanten bemerkten in der Eichenstraße, dass zwei aneinander stehende Altkleidercontainer im Inneren brannten. Bereits kurz nach Alarmierung war ein Fahrzeug der Feuerwehr vor Ort. Schon auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Feuerwehrleute mit schwerem Atemschutz aus, um sich vor den giftigen Dämpfen der brennenden Altkleider zu schützen. Das Öffnen der beiden Container stellte sich aber nicht so einfach heraus. Wo  das Brecheisen nicht ausreichte, musste mit hydraulischem Spreizer die Tür des Containers geöffnet werden, um an die brennenden Kleider heran kommen zu können. Nach gut 20 Minuten war der Einsatz für die rund 15 Kameraden und die Polizei beendet.