PKW-Brand schnell unter Kontrolle

Visselhövede 15.02.18. Um 21:02 Uhr wurde die Ortfeuerwehr Visselhövede zu einem PKW Brand alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der Bahnhofstraße. Da die 1.Gruppe der Ortfeuerwehr zu diesem Zeitpunkt Ihren Dienst im Feuerwehrhaus verrichtete, konnten die Einsatzfahrzeuge schnell besetzt werden.Aufgrund der noch unklaren Lage rüsteten sich zwei Kameraden auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) bereits auf derAnfahrt mit Atemschutzgeräten aus. Vor Ort konnte die Lage allerdings entschärft werden und die Atemschutzträger sich wieder abrüsten. Der Brand im Motorraum des PKW, der aufgrund eines technischen Defekts entstanden ist, wurde durch einen aufmerksamen Anwohner gelöscht.Zur Sicherheit wurde mittels Schnellangriff vom HLF der Motorraum gekühlt bevor die Einsatzstelle dann an die Polizei übergeben wurde. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden der Ortfeuerwehr Visselhövede unter der Leitung vom Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Leerer Topf auf Herdplatte

Visselhövede, 05.02.2018. Kurz nach neun Uhr morgens wurden Nachbarn einer Wohnung in der Pappelstraße auf das lautstarke Piepen eines Rauchwarnmelders aufmerksam. Sofort wurde die Feuerwehr benachrichtigt, da nicht sicher war, ob sich die Nachbarn noch in der Wohnung befanden.Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde gegen 9:16 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert.  Vor Ort piepte in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses tatsächlich mehrere Rauchwarnmelder. Deshalb wurde sich vorsorglich mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, sollte tatsächlich ein Brand vorliegen oder sich noch Personen in der Wohnung befinden.Die Tür zur Wohnung wurde währenddessen von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges mit dem Türöffnungssatz geöffnet, ohne größeren Schaden an der Tür selbst zu verursachen. In der Wohnung stellte sich heraus, dass ein leerer Topf auf einer eingeschalteten Herdplatte den Qualm ausgelöst…

Jugendlicher verbarrikadiert sich

Visselhövede, 24.01.2018. Um 20:47 Uhr am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr über einen Jugendlichen informiert, der sich in seinem Zimmer eingeschlossen und verbarrikadiert hatte. Zudem saß er, bei geöffnetem Fenster, auf dem Fensterbrett seines im ersten Stock gelegenen Zimmers. Die Feuerwehr unterstütze die Polizei beim Betreten des Zimmers, indem ein Zugang jeweils über das Fenster sowie die Zimmertür geschaffen wurde. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Visselhövede und den Rettungsdienst samt Notarzt beendet.

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst – Tragehilfe

Visselhövede, 13.01.17.  Nach dem letzten tragischen Einsatz sollte der Schlaf für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede in der Nacht zum Samstag nur von kurzer Dauer sein. Gegen 06:39 Uhr erreichte die nächste Alarmierung mit dem Stichwort: "TH - Tragehilfe Rettungsdienst" laut piepend die Melder der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Der Einsatzort führte die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Einsatzleitwagens in die Straße "Im Winkel". Der Rettungdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert, da eine ältere Dame  mit beeinträchtigten Gesundheitszustand nicht ohne weitere helfende Hände durch das enge Treppenhaus nach draußen gebracht werden konnte. Nach zügiger und patientenschonender Unterstützung konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Dies sollte somit der vierte und letzte Einsatz innerhalb von 24 Stunden für die Kameraden sein. Vor Ort befanden sich 12 Einsatzkräfte.

Fahranfänger verunfallt schwer

Visselhövede, 13.01.2018. Nur ein paar Stunden nach der Alarmierung zu einem vermuteten Dachstuhlbrand, wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede mit einer erneuten erschreckenden Meldung aus dem Schlaf gerissen. In der "Schwitscher Straße" soll es einen Unfall gegeben haben, wobei eine Person noch im Fahrzeug eingeklemmt sein soll. Nachdem der Unfall dann in der benachbarten Straße "Auf der Loge" festgestellt werden musste, fand sich dort eine ähnliche Lage vor.Ein Fahranfänger war mit einem Audi-Kombi unter einen parkenden LKW (Mobilkran) gekracht und schwer eingeklemmt worden.Nach nur kurzer Zeit waren alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr am Einsatzort eingetroffen, um sich um die Rettung des Verunfallten zu kümmern. Dieser war aber so schwerst eingeklemmt, sodass unter Absprache mit dem Rettungsdienst, eine sogenannte Crash-Rettung (schnelle Rettung eines Patienten aus Lebensgefahr) versucht wurde. Da das Dach…