Ölspur auf der B440 im Stadtgebiet

Visselhövede, den 04.10.2022 (sk). Gegen 18:22 Uhr sind die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede, in Rahmen der Gefahrenabwehr, zu einer Straßenverunreinigung alarmiert worden. Die Erkundung mittels Löschfahrzeug, Mannschaftstransportwagen mit Ölschadensanhänger und dem Einsatzleitwagen ergab eine Ölspur, die auf der B440 Abbiegung Buchholz begann und sich bis in die Celler Straße in Visselhövede zog. Das Verursacherfahrzeug konnte, der Spur folgend, in der Porrathstraße ausgemacht werden. Die Visselhöveder Kräfte streuten die betreffenden rutschigen Gefahrenstellen im Kreisel Richtung Rotenburger Straße, Goethestraße und Große Straße in Rahmen der Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Roller- und Motorradfahrer, mit Ölbindemittel ab.Abschließend wurden Ölspur-Warnschilder aufgestellt. Aufgrund der Länge der Spur wurde, nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt, ein Spezialreinigungsunternehmen beauftragt. 

Auslösung Rauchwarnmelder mit Brandzeichen

Visselhövede, den 10.09.2022 (sk). Gegen 17:47 Uhr ergab sich eine Alarmierung der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Ottingen mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 - Rauchwarnmelder mit Brandzeichen" im Saarlandweg.Nach erster Lageerkundung rund um das Wohnhaus herum konnte kein Brandrauch oder Brandgeruch festgestellt werden. Zusammen mit dem kurz darauf eingetroffenen Besitzer des Hauses fand eine gründliche Begehung des in Renovierung befindlichen Hauses statt.Es konnte kein Brandzeichen vorgefunden werden. Die Ottinger und Visselhöveder Kameraden konnten somit nach ca. 30 Minuten die Rückfahrt antreten.Vor Ort befand sich neben dem Stadtbrandmeister ebenfalls die Polizei und der Rettungsdienst zur Eigensicherung der Atemschutzgeräteträger.

Person in Maschine eingeklemmt

Delventhal/Schwitschen, 07.09.2022 (sk). Zu einer Einsatzalarmierung über Meldeempfänger und Sirene der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen, Visselhövede und Jeddingen kam es gegen 16:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „TH1-Y - Person in Maschine eingeklemmt“.Die erst eintreffenden Kräfte aus Visselhövede mit dem Rüstwagen und Schwitschen mit dem TSF fanden beim Eintreffen folgende Lage vor: Eine Frau geriet bei der Feldarbeit aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Arm in einen Kartoffelroder.Aus der misslichen Lage hatte sich die Person bereits befreit. Die Feuerwehrkräfte übernahmen umgehend die Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.Ein im Verlauf des Einsatzes angeforderter Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls im Anflug.Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte der Jeddinger Ortsfeuerwehr waren nicht mehr erforderlich.Für die Einsatzkräfte galt es somit weiterhin einen Landebereich für den Hubschrauber einzurichten und die Straße am Feld…

Überschlag endet tödlich

Drögenbostel, 28.08.2022 (jh). Bereits um 06:22 Uhr des Sonntagmorgen mussten sich die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) einem folgenschweren Einsatz stellen. Alarmiert wurden die Kräfte nach Drögenbostel zu einem verunfallten PKW, welcher sich überschlagen haben sollte. Aufgrund dieses Lagebildes und der neuen georeferenzierten Alarmierung, wurden deshalb auch die Kräfte der Feuerwehr Neuenkirchen nach Drögenbostel gerufen, da sie mit ihrem technischen Gerät mit am nähesten an der Einsatzstelle waren. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass der Rettungsdienst und die Polizei zwischenzeitig eingetroffen waren und eine leblose Person neben der Fahrbahn aufgefunden hatten. Vor Ort stellte sich den alarmierten Kräften dann ein Bild der Verwüstung. In dem rund 150 Meter langen Einsatzabschnitt waren auf beiden Fahrbahnseiten und im Seitenraum verschiedenste Fahrzeugteile des verunfallten…

Unterholz brennt in Drögenbostel

Drögenbostel, 15.08.2022 (jh). Gegen 14:50 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen sowie zur Unterstützung die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Neuenkirchen (Heidekreis) die Einsatzmeldung, dass in Drögenbostel eine Rauchentwicklung im Wald gesichtet wurde. Das zuerst eingetroffene Tanklöschfahrzeug aus Hiddingen konnte, dank seiner Geländebereifung, schnell eine Schneise in das angrenzende Maisfeld schneiden und somit schnell Wasser an den sich weiter ausbreitenden Brand bringen.Mithilfe des Schnellangriffes und Feuerpatschen wurde der, sich inzwischen auf ca. 5x100 Meter ausgebreitete, Brand schnell abgelöscht, sodass das Tanklöschfahrzeug aus Neuenkirchen sowie die weiteren Kräfte und Fahrzeuge lediglich unterstützend eingreifen mussten. Dank der Drohne eines Hiddinger Feuerwehrkameraden konnte man sich noch vor Ort einen ersten Überblick über das Ausmaß des Brandes machen. Wie es zu dem Brand, des sehr trockenen Unterholzes weitab der Straße kommen konnte,…