Traktor verliert Diesel

Schwitschen, 24.02.2023 (jh). Noch auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz, meldete sich um 18:00 Uhr ein Schwitscher Landwirt beim Ordnungsamt. Er meldete, dass sein Traktor eine Dieselspur verursacht habe, als er von einem Grundstück auf die Ostendestraße fuhr. Die Besatzung des HLF besetzte kurzerhand den MTW samt Ölschadenanhänger und machte sich nach Schwitschen auf. In der Ostendestraße stießen die Kräfte dann auf den Meldenden und gemeinsam wurde die verunreinigte Straße begutachtet. Mit Bindemittel wurden die, durch das Regenwasser, verbreiteten Dieselspuren gebunden, sodass für die Umwelt und den Straßenverkehr keine Gefährdung mehr bestand.Am Folgetag wird der Landwirt das Bindemittel wieder aufnehmen und fachgerecht entsorgen. Nachdem Warnschilder in dem Bereich aufgestellt wurden, war der Einsatz nach gut 40 Minuten wieder beendet.

Person droht Suizid mit Gas an

Visselhövede, 24.02.2023 (jh). Um 17:31 Uhr alarmierte die Rotenburger Polizei die Feuerwehr und den Rettungsdienst in die Raiffeisenstraße in Visselhövede.Die Streife der Rotenburger Polizei war hier bereits bei einem Wohnhaus im Einsatz und musste vor Ort feststellen, dass der Bewohner sich im Keller befinde und Freunde des Bewohners vermuteten, dass er sich dort mit Gas das Leben nehmen wolle. Da nicht bekannt war, inwiefern das Gas hier austreten könnte, wurden die Feuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Nindorf mit dem Stichwort F2 (Feuer 2) alarmiert.Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um schnellstmöglich, sicher vor einem Gas geschützt, in den Keller des Wohnhauses gelangen zu können.Noch während die weiteren Kräfte aus Jeddingen und Nindorf eintrafen, stellte sich heraus, dass der Bewohner keine Suizidgedanken habe…

Türöffnung für den Rettungsdienst vorgenommen

Visselhövede, 04.02.2023 (sk). Kurz nach 13 Uhr kam es zur Einzelalarmierung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) der Ortsfeuerwehr Visselhövede. Für die eingesetzten Kräfte galt es für den Rettungsdienst eine Türöffnung bei einer Erdgeschosswohnung "Am Rohlmannshof" vorzunehmen, da sich eine Person in einer Notlage dahinter befand. Diese konnte die Tür nicht mehr eigenständig öffnen. Kurzerhand wurde, unter Anwendung des Türöffnungssatzes, der Schließzylinder der Tür gezogen.Der Zugang für den Rettungsdienst zum Patienten war somit hergestellt.  Im Anschluss unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst zur Tragehilfe. Am Ende wurde ein neuer Schließzylinder in die Tür eingesetzt.

Brennende Hecke als erster Alarm des Jahres

Visselhövede, den 01.01.2023 (sk). Der erste Einsatz des Jahres ereignete sich gegen 0:39 Uhr. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Stichwort "Feuer 1 - Brennt Hecke" alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass kein Eingreifen seitens der Feuerwehr mehr erforderlich war.Der Brand der Hecke wurde bereits von einem Anwohner abgelöscht.

Gemeldeter Küchenbrand

Visselhövede, 15.12.2022 (jh). Um 20:40 Uhr schreckten die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Schwitschen vor ihren Fernsehgeräten auf. Gemeldet wurde ein Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr. Sofort rückten die Fahrzeuge in die Pappelstraße aus und sahen nach dem Rechten. Schnell konnte der gemeldete Küchenbrand aber nicht bestätigt werden. Die Bewohnerin der Obergeschosswohnung kochte für sich und ihre Kinder ein paar Nudeln und ging dabei nur kurz auf den Balkon. Die Kinder schlossen die Balkontür und die Nudeln kochten über. Die Mutter machte sich auf dem Balkon bemerkbar, sodass Nachbarn die Feuerwehr riefen. Noch bevor die Feuerwehr eingetroffen war, klingelten Nachbarn an der Wohnungstür und die Kinder öffneten die Tür. Es fand kein Brandereignis statt, sodass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. Im Einsatz befanden sich rund…