Brand eines Einfamilienhauses mit Menschenleben in Gefahr gemeldet

Visselhövede, 15.06.2024 (sk). Gegen 0:11 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Ottingen, Nindorf und Kettenburg sowie die Drehleitern Rotenburg und Walsrode mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3-Y -  Brennt Einfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr“ in die Schillerstraße alarmiert. Die ersten Kräfte stellten bei Eintreffen fest, dass glücklicherweise nicht das Einfamilienhaus brennt, sondern der anliegende Anbau samt Garage.Aus dem linken Dachbereich des Anbaus schlugen Flammen heraus. Davor befand sich ein kleiner Plananhänger. Über dem Brand, in direkter Nähe, befand sich ein mit Zierholz verkleideter Balkon des Einfamilienhauses. Die sich möglicherweise in Gefahr befindlichen Personen hatten bei Eintreffen der Feuerwehr bereits die Gebäude verlassen. Als erste Maßnahme wurde ein Angriffstrupp mit C-Rohr unter Atemschutz im Innenangriff über eine Tür auf der Rückseite der Garage eingesetzt. Parallel dazu ging ein weiterer…

BMA ausgelöst

Visselhövede, 31.05.2024 (jh). Um 04:44 Uhr alarmierte die Automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes in der Zollikoferstraße die Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede. Bereits nach fünf Minuten, in denen die Feuerwehrkräfte aus dem Schlaf gerissen wurden, zum Feuerwehrhaus gefahren sind, sich umgezogen haben, das Feuerwehrfahrzeug besetzt haben und zum Einsatzort gefahren sind, konnte vor Ort Entwarnung gegeben werden.  Ein Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer hatte (zum Glück) ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Damit war der Einsatz für die Einsatzkräfte wieder schnell beendet.

Großbrand in Jeddingen

Jeddingen, 11.04.2024 (jh). Um 05:26 Uhr am Donnerstagmorgen erhielten die Feuerwehren aus Jeddingen, Nindorf, Visselhövede, Wittorf sowie Rotenburg, Stellichte und Walsrode die Einsatzmeldung „Brennt landwirtschaftliches Gebäude (groß)“. Als die Jeddinger Einsatzkräfte als Erstes an der Jeddinger Dorfstraße eintrafen, bestätigte sich die Lage schnell. Ein Gebäudeteil des ehemalig landwirtschaftlich genutzten Gebäudekomplexes stand bereits in Vollbrand. Der Brand drohte bereits jetzt auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Aufgrund dessen waren bereits bei der ersten Alarmierung die Drehleitern aus Rotenburg und Walsrode mit nach Jeddingen alarmiert. Diese wurden anfangs dazu eingesetzt, eine Brandausbreitung auf das Wohngebäude verhindern. Da sich nach einer ersten Lageeinschätzung herausstellte, dass weitere Kräfte, und vor allem Atemschutzgeräteträger, an der Einsatzstelle benötigt werden, wurde eine Nachalarmierung aller Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes vorgenommen. Damit wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Hiddingen-Schwitschen,…

Personensuche in Visselhövede

Visselhövede, 15.02.2024 (jh). Gegen 04:30 Uhr meldete sich ein besorgter Visselhöveder bei der Polizei. Seine ca. 20 jährige Freundin war nach dem Schichtende um kurz nach Mitternacht bislang nicht nach Hause gekommen. Da durch die Polizei ein Unglück nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die Ortsfeuerwehr Visselhövede, Nindorf und die Drohne der Feuerwehr Bothel zur Personensuche alarmiert. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit der Polizei, teilte man die eingesetzten Fahrzeuge auf die möglichen Heimwege der gesuchten Person auf. Die Drohne der Feuerwehr Bothel wurde zusätzlich zum Absuchen des sog. Mümmelsees an der Eichenstraße eingesetzt. Bereits kurz nachdem die ersten Kräfte mit der Suche begonnen hatten, traf man die Gesuchte Nahe der Oberschule wohlbehalten an. Der Einsatz für die Feuerwehren war aufgrund dessen bereits nach rund 45 Minuten wieder beendet.

Essensdämpfe lösen Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 17.01.2024 (jh). Um 20:16 Uhr ging ein Alarm für die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Nindorf ein.Die Brandmeldeanlage eines Wohnheims in der Worthstraße habe ausgelöst. Da sich bereits einige Kameraden beim Atemschutzdienst im Feuerwehrhaus befanden, konnte das erste Löschfahrzeug schnell besetzt werden.  Vor Ort eingetroffen, stellte man schnell fest, dass ein Rauchwarnmelder aufgrund von Essensdämpfen ausgelöst hatte. Somit bestand keine Gefahr für die Bewohner und Mitarbeiter. Der Einsatz konnte schnell wieder beendet und der Dienst fortgesetzt werden.