iPhone meldet schweren Verkehrsunfall

K 205 Wittorf > Lüdingen, 01.10.2024 (jh). Gegen 06:40 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle einen automatischen Anruf eines iPhones, welches auf der K 205 zwischen Wittorf und Lüdingen einen schweren Verkehrsunfall erkannt hatte. Da der Fahrer des PKW selbst nicht mehr reagierte, alarmierte die Leitstelle zunächst den Rettungsdienst und die Polizei um, am vom iPhone übermittelten Standort, nach dem Rechten zu sehen. Vor Ort musste die Besatzung des eingesetzten Rettungswagens einen schwer verunfallten VW Crafter vorfinden. Der Fahrer war so schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dass ohne Hilfe der Feuerwehr ein Befreien nicht möglich war. Aufgrund dessen wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede sowie Wittorf an die Einsatzstelle gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war klar, dass der Fahrer schwerverletzt sei und schnellstmöglich aus seinem Fahrzeug befreit…

Rauchendes Öl alarmiert Feuerwehren

Nindorf, 29.09.2024 (jh). Um 11:17 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in der Worthstraße die Ortsfeuerwehren Nindorf und Visselhövede. Noch bevor die Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, erhielten sie die Rückmeldung, dass der Stadtbrandmeister bereits vor Ort sei und ein Einsatz nicht erforderlich ist.Die Brandmeldeanlage hatte rauchenden Öl auf einem Topf erkannt. Ein Brand lag aber nicht vor. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung war der Einsatz wieder beendet.

Drehleiter wird nach Buchholz gerufen

Buchholz, 27.09.2024 (jh). Um kurz vor 16 Uhr erhielten die Freiwilligen Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Buchholz den Einsatzbefehl "Patientenrettung über Drehleiter". Dies war eine Nachforderung durch den Rettungsdienst, da dieser bereits bei einem Einfamilienhaus im Einsatz war. Für die Buchholzer Kräfte galt es, die Feuerwehrkräfte aus Rotenburg zu unterstützen, wenn diese mit ihrer Drehleiter in Buchholz zum Einsatz kommen. Vor Ort stellte man fest, dass der Rettungsdienst, gemeinsam mit einem Mobilen Retter, eine Reanimation durchführte. Hier unterstützen ebenfalls die Buchholzer Kräfte, bis zum Eintreffen der Drehleiter. Doch bevor die Rotenburger Drehleiter in Buchholz eintreffen konnte, musste der Rettungsdienst die Wiederbelebungsmaßnahmen am Patienten einstellen. Ein weiterer Einsatz für die Kräfte aus Buchholz und Rotenburg war daraufhin nicht mehr von Nöten.

Fahrer wird bei Unfall im Fahrzeug eingeklemmt

Bleckwedel, 16.09.2024 (jh). Der Montag Morgen begann für viele freiwillige Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede sowie für die Feuerwehr Stellichte etwas früher als gewohnt. Um 05:35 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen zwischen Stellichte und Bleckwedel. Zeitgleich trafen die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Stellichte am Unfallort ein. Der Skoda war, aus unbekannter Ursache, von der Straße abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt.Seine Beifahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Polizei betreut. Mittels hydraulischer Schere wurde die Fahrertür des Skoda abgetrennt, sodass der Fahrer durch eine "Sofortrettung" aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Er wurde mit schwersten Verletzungen in…

Zugang für den Rettungsdienst geschaffen

Visselhövede, 07.09.2024 (sk). Am Samstagmorgen gegen 06:45 Uhr war für einige Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede der Schlaf beendet. Der Rettungsdienst forderte in der Wiesenstraße die Unterstützung der Feuerwehr an. Für die Feuerwehr hieß das Einsatzstichwort: „Person hinter verschlossener Tür“. Kurz nach der Alarmierung traf das Löschfahrzeug in der Wiesenstraße ein. Mittels Türöffnungssatz wurde die Haustür geöffnet. Während der Rettungsdienst den Patienten versorgte, stellte die Feuerwehr einen abschließbaren Zustand der Tür wieder her. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet und die Rückfahrt angetreten werden.