Visselhöveder Tanklöschfahrzeug zu einem Großbrand nach Hünzingen alarmiert

Walsrode/Hünzingen-Kolonie, 05.03.2024 (sk). In der Nacht zum Dienstag gegen 01:17 Uhr ist das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem Einsatz in den nahegelegenen Nachbarkreis nach Hünzingen-Kolonie mit dem Einsatzstichwort "F3 - Brennt Schuppen" hinzu alarmiert worden. Der Einsatzauftrag bestand darin, neben den örtlichen Hydranten die weitere Wasserversorgung zu ergänzen. Nachtrag Pressebericht Feuerwehren der Stadt Walsrode: Feuer vernichtet Garagenanbau – Wohnhaus kann geschützt werden Hünzingen-Kolonie (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in den frühen Morgenstunden des 05.03.2024 gegen 00:45 Uhr zu einem Feuer an einem zweistöckigen Garagenanbau an einem Wohnhaus in Hünzingen-Kolonie. Nach ersten Notrufen wurden die Feuerwehren Hünzingen, Ebbingen und Walsrode alarmiert. Da sich bereits auf der Anfahrt abzeichnete, dass das Feuer größer geworden ist und nun drohte auf das Wohngebäude überzugreifen, wurde von der Leitstelle…

Fahrer wird bei Unfall eingeklemmt

Egenbostel, 30.11.2023 (jh). Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Stellichte um 15:33 Uhr alarmiert worden.Auf der K240 war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, der Fahrer des PKW sei eingeklemmt, so die Alarmierung. Noch auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte von der Leitstelle das Rettungsdatenblatt zum verunfallten Fahrzeug übermittelt. Damit konnte man sich bereits auf dem Hinweg mit den möglicherweise besonderen Eigenschaften des Nissan Pathfinder vertraut machen. Die zuerst am Einsatzort eingetroffenen Kräfte aus Stellichte und Jeddingen bestätigten die gemeldete Lage. Der PKW war frontal mit einem Straßenbaum kollidiert und der Fahrer sei im Fußraum seines Fahrzeuges eingeklemmt. Dennoch war er ansprechbar und konnte gegenüber den Rettungskräften weitere Auskünfte zu seinem Zustand geben. Mittels mehrerer hydraulischer Scheren, Spreizer und Stempel musste…

Sturmtief zieht über Visselhövede 1

Jeddingen, 12.07.2023 (jh). Ein kurzes aber heftiges Sturmtief ist in der Nacht über das Visselhövede Stadtgebiet gezogen.  Um 02:08 Uhr wurden zuerst die Jeddinger Kräfte nach Bleckwedel alarmiert. Hier waren viele, teilweise sehr große, Bäume vermutlich von einer Windhose erfasst worden und sind auf die Straße gestürzt. Sie versperrten damit die Rettungswege. Unter dem Einsatz von mehreren Motorkettensägen und der Unterstützung durch diverse Radlader wurde ein Baum nach dem anderen von der Straße geräumt. Teilweise musste sich die Ortsfeuerwehr ihren Weg zum nächsten umgestürzten Baum freischneiden. Zwischen Bleckwedel und Egenbostel ist zudem ein Anbau eines Wohnhauses sowie ein PKW von einem herabgestürzten Ast beschädigt worden.  Um nicht weitere Kräfte alarmieren zu müssen, war die Ortsfeuerwehr Jeddingen zum Teil auch in fremden Ausrückebereichen, wie dem Ortsteil Stellichte, tätig. …

Auslösung BMA in Stellichter Pflegeeinrichtung

Stellichte, 27.10.2022 (sk). Gegen 11:51 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung im Jeddinger Nachbarort Stellichte aus.Noch bevor die Jeddinger Kamerad:innen an der Einsatzstelle eintreffen konnten, erhielten sie per Funk die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handele und die Einsatzfahrt abgebrochen werden könne.

Mehrere Brandstellen entlang der Kreisstraße 124 zwischen Stellichte und Sieverdingen

Stellichte (tk) Am frühen Nachmittag des 05.09.2022 bemerken gegen 15:25 Uhr Autofahrer auf der Kreisstraße 124 zwischen den Ortschaften Stellichte und Sieverdingen an mehreren Stellen Rauch aufsteigen. Schnell wählen sie den Notruf und alarmieren die Feuerwehr. Als die Ehrenamtlichen aus Stellichte, Idsingen-Sieverdingen und Walsrode wenig später eintreffen, brennt es auf einer Länge von ungefähr 500 Metern an insgesamt drei verschiedenen Stellen. Zur Unterstützung wird das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Jeddingen (LK Rotenburg/Wümme) hinzugezogen. Schnell kann das Feuer eingedämmt werden. Ein Übergreifen auf angrenzende Ackerflächen kann durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Mit Hilfe der Wämebildkamera wurde kontrolliert, ob alle Glutnester abgelöscht wurden. Eine große Hilfe waren zwei mit Wasser gefüllte Güllefässer, welche von ortsansässigen Landwirten zur Einsatzstelle gebracht wurden. Insgesamt war eine Fläche von gut 800…