Visselhövede, 25.03.2025 (sk). Auf den Jahreshauptversammlungen im Januar und Februar standen für einige Mitglieder der Visselhöveder Ortsfeuerwehren die Wahlen des Ortsbrandmeisters sowie eines stellvertretenden Ortsbrandmeisters an.
Am Dienstagabend wurden die jeweils von den Mitgliedern der einzelnen Ortsfeuerwehren gewählten Ortsbrandmeister im Visselhöveder Feuerwehrhaus von Bürgermeister André Lüdemann offiziell in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen und vereidigt.
Zuvor zollten der Bürgermeister sowie alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden den aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassenen Ortsbrandmeistern gebührenden Respekt. So wurden die anwesenden Ortsbrandmeister Thomas Renken (Visselhövede) und Christian Görse (Hiddingen-Schwitschen) unterstehenden Beifall verabschiedet – Bürgermeister Lüdemann ließ zu diesem und zukünftigen Anlässen eigens eine Entlassungsurkunde einführen.
Anschließend folgte eine Abschiedsrede des nun ehemaligen Ortsbrandmeisters Thomas Renken in der er seine Dienstzeit, die zusammengerechnet mit Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters zuvor 5017 Tage umfasste, passend zusammenfasste. Er dankte seinen Kameradinnen und Kameraden sichtlich gerührt für die abwechslungsreiche Zeit, etwa für die Bewältigung des Dienstbetriebs unter den erschwerten Bedingungen der Coronapandemie.
Florian Meyer (neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von Buchholz), Malte Beutner (neuer Ortsbrandmeister von Hiddingen-Schwitschen) und Florian Pahl (neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von Visselhövede) legten zunächst ihren Amtseid ab. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Hendrik Husmann, der jetzt das Amt des Visselhöveder Ortsbrandmeisters übernimmt und Björn Lüdemann als neuer Ortsbrandmeister von Nindorf wurden sie allesamt vom Bürgermeister Lüdemann in die Führungsämter berufen.
Stadtbrandmeister Kai Olaf Häring nutzte im Anschluss die Gunst der Stunde und beförderte gemeinsam mit den stellvertretenden Stadtbrandmeistern Heiko Grünhagen und Jörg Pansegrau die Kameraden Malte Beutner, Florian Pahl und Björn Lüdemann in ihre Laufbahn als Brandmeister – mit Ausnahme von Hendrik Husmann, welcher in der bestehenden Laufbahn zum Oberbrandmeister befördert wurde.
Zum Abschluss wurde den anwesenden Gästen noch eine Bratwurst vom Grill gereicht, dankenswerterweise zubereitet vom Kameraden Sascha Gnuschke, serviert mit Toast und einem kühlen Getränk.









