Tragehilfe in Visselhövede

Visselhövede, 23.07.2021 (jh). Um kurz vor 13 Uhr forderte der Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Tragehilfe in die Straße "Hinter dem Schützenholze" an. Ein Patient musste ins Krankenhaus verlegt und deshalb aus dem 1. Stock nach unten zum Rettungswagen transportiert werden.Die Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstütze den Rettungsdienst.

Großer Ast blockiert K223

Moordorf, 20.07.2021 (jh). Um kurz vor 4 Uhr erhielt die Polizeileitstelle die Mitteilung, dass ein Baum die K223 zwischen Moordorf und Söhlingen blockieren würde. Aufgrund dessen wurde die Einsatzmeldung an die Feuerwehrleitstelle Zeven weitergeleitet, welche die Ortsfeuerwehr Buchholz alarmierte. Rund 20 Meter vor dem benachbarten Einsatzgebiet der Feuerwehr Hemslingen-Söhlingen, fand man einen großen Ast auf der Straße, der von einer Eiche aus großer Höhe gestürzt war.Die Ortsfeuerwehr Buchholz sicherte die Einsatzstelle ab und begann sofort mit dem Zerschneiden des Astes. Gut 10 Minuten nach Eintreffen war die Straße wieder befahrbar.

Nindorfer Kräfte zur Türöffnung alarmiert

Nindorf, 13.07.2021 (sk). Eine Einsatzalarmierung zur Türöffnung aufgrund einer Person in Notlage erhielt die Ortsfeuerwehr Nindorf gegen 12:28 Uhr. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden das die besagte Person sich ansprechbar in Notlage direkt hinter der Haustür befand.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die schaffbaren Zugänge zum Patienten für diesen überprüft. In Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden nicht länger auf einen Schlüssel zu warten, sondern zu handeln.Der Zugang, ohne nennenswerten Sachschaden, konnte von den Nindorfer Kräften über ein halb verschlossenes/halb blockiertes Fenster hergestellt werden. Für die Feuerwehr war der Einsatzauftrag somit abgeschlossen. Der Rettungsdienst verbrachte den Patienten zur weiteren Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus. 

Hiddinger Feuerwehr bei Folgeeinsatz gefordert

Drögenbostel den 29.06.21 (ko-h). Bei dem Unwetter welches am Fussballabend auch über dem Stadtgebiet Visselhövede gewütet hat, kam es nach dem ersten Einsatz für die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Schwitschen zu einem Folgeeinsatz für die Hiddinger Kräfte. Gerade als sie ihre Fahrzeuge in der Fahrzeughalle eingeparkt hatten, wurden sie per Telefon erneut nach Drögenbostel alarmiert. Hier war ein abgemauerter Raum durch die Wassermassen auf ca. 1,50m Höhe vollgelaufen. Mit Tauchpumpen hat man die Lage relativ schnell in den Griff bekommen und das Wasser aus dem Keller gepumpt. Unter der Einsatzleitung vom stellvertretenden Ortsbrandmeistern Hiddingen wurde dieser Einsatz gegen 22:30 Uhr beendet.

Wasser im Keller in Drögenbostel

Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf