Rauch aus Schornstein verunsichert Anwohner

Visselhövede, 19.03.2022 (jh). Um 18:53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede durch die Polizei in die Soltauer Straße nachgefordert. Anwohner hatten die Polizei alarmiert, als sie feststellten, dass ein merkwürdiger Gestank aus dem Schornstein des Hauses an der Soltauer Straße aufstieg.Vor Ort bestätige die Polizei die Meldungen und stieß im Heizungsraum des betroffenen Hauses auf eine starke Rauchentwicklung. Aufgrund dessen wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr stellte sicher, dass die bereits durch die Polizei durchgeführte Lüftung des Raumes ausreichend war und forderte den zuständigen Schornsteinfegermeister zur Kontrolle nach.Nachdem sichergestellt wurde, dass die Heizung abgeschaltet wurde, verwies man den Eigentümer des Hauses auf eine Fachfirma, bevor die Heizung wieder in Betrieb genommen werde. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Türöffnung nicht mehr nötig

Buchholz, 27.02.2022 (jh). In der Nacht zur Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Visselhövede um 2:30 Uhr zu einer möglichen Türöffnung nach Buchholz alarmiert. Eine ältere Dame hatte den Hausnotruf alarmiert, dann aber nicht mehr auf die Rückmeldung des Notrufes reagiert. Somit wurde automatisch der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Als die Buchholzer Kräfte dann auf das betroffene Grundstück einfuhren, bemerkten auch die benachbarten Familienangehörigen, dass etwas nicht stimme und öffneten dem Rettungsdienst die Tür zur Wohnung der Dame. Damit war der Einsatz für die Feuerwehren schnell beendet. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede konnte noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

Verkehrsunfall endet glimpflich

Nindorf, 26.02.2022 (jh). Um 23:04 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Ortsfeuerwehr Visselhövede auf die B440 Nahe Hof Rießel zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen von der Leitstelle kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Am Unfallort soll noch kein Rettungswagen sein.Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde demnach zur ersten Hilfe und Versorgung von möglichen Verletzten alarmiert. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen Rettungswagen der zufällig auf die Unfallstelle zugekommen war und dessen Besatzung bereits die verunfallte 31-jährige Motorradfahrerin versorgte.Da bisher keine weiteren Kräfte vor Ort waren kümmerten sich die Visselhöveder Einsatzkräfte um die Beteiligten im verunfallten PKW sowie um die Sicherung der Unfallstelle. Die Beteiligten im PKW kamen mit einem Schrecken und unverletzt davon.Im Einsatzverlauf stellte sich dann heraus, dass auch die verunfallte Motorradfahrerin…

Baum droht auf B440 zu stürzen

Wittorf, 22.02.2022 (jh). Auch nachdem die letzten Aufräumarbeiten nach den beiden Orkantiefs vollendet worden waren, meldete auch heute nochmal ein besorgter Autofahrer einen Baum der drohte auf die B440 bei Düsternheide zu stürzen. Gegen 16:16 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Wittorf den Auftrag den Baum zu beseitigen. Den gemeinten Baum aber erst einmal zu finden, war die erste Herausforderung. Auch nach mehrmaligen Befahren des gemeldeten Streckenabschnittes konnte kein Baum, welcher eine akute Gefahr darstellte, ausfindig gemacht werden. Noch auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus konnte dann aber ein Baum ausgemacht werden, welche nahe der B440 in einen anderen Baum gestürzt war.Um mögliche weitere Anrufe zu diesem Baum zu verhindern, wurde er kurzerhand gefällt und beiseite geräumt. Nach gut 15 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Baum droht auf Haus zu stürzen

Visselhövede, 19.02.2022 (jh). Nachdem auch die Visselhöveder Kräfte die Nacht viel im Einsatz waren, meldete sich ein Einwohner der Straße "Auf dem Eulenkamp" gegen 13:32 Uhr bei der Feuerwehrleitstelle und teilte mit, dass ein Baum nach dem Sturm so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass er nun droht auf das Wohnhaus zu stürzen. Da die Feuerwehr mit eigenen Mitteln in kurzer Zeit keine Möglichkeit hatte den Baum sicher zu Fall zu bringen, wurde den Bewohner ein Spezialunternehmen mitgeteilt, welches sich derzeit viel um solche gefährlichen Bäume kümmert.Die Ortsfeuerwehr Visselhövede sicherte deshalb lediglich die Gefahrenstelle ab. Nach rund einer Stunde war das Spezialunternehmen vor Ort und trug den Baum nach und nach gefahrlos ab.