Tragehilfe für den Rettungsdienst

Visselhövede, 04.07.2023 (jh). Zur Mittagszeit um 13:24 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Meldung, dass der Rettungsdienst in der Königsberger Straße Tragehilfe bei einer Patientin benötigte. Durch die gesundheitliche Situation der Patientin war es dem Personal des Rettungsdienstes nicht möglich die Patientin alleine zurück in ihre Wohnung zu tragen. Durch die Unterstützung der Feuerwehrkräfte konnte die Patientin sicher zurück in ihren Wohnraum getragen werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Ast droht auf B440 zu fallen

Wittorf, 24.06.2023 (jh). Gegen 19:45 Uhr ist einem aufmerksamen Autofahrer ein trockener Ast über der B440 kurz vor dem Ortseingang Wittorf aufgefallen, der drohte auf die Straße zu stürzen. Um 19:48 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf hierzu alarmiert. Kurzerhand konnte der Ast mit einem Einreißhaken zu Fall gebracht werden, bevor dieser ungehindert auf die B440 stürzen konnte. Nur rund zehn Minuten nach Alarmierung war die B440 wieder sicher befahrbar.

Belüftung des Regenrückhaltebeckens / Visselsees

Visselhövede, 24.06.2023 (jh). Durch die lange Trockenheit und wenig Regen in den letzten Wochen hat das Wasser in den Visselseen massiv an Sauerstoffgehalt verloren. Dieser Umstand rief auch die Untere Wasserbehörde des Landkreis Rotenburg (Wümme) nach Visselhövede. In einem mit Fischen besetzten Regenrückhaltebecken war der Sauerstoffgehalt soweit nach unten gesunken, dass inzwischen bereits die ersten toten Fische an der Wasseroberfläche schwammen. Um ein weiteres Fischsterben zu vermeiden, wurde durch die Mitarbeiter der Visselhöveder Kläranlage das Ordnungsamt zum betroffenen See gerufen. Das Ordnungsamt veranlasste darauf hin, dass im ersten Schritt die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit diversen Pumpen und Monitoren das Wasser so aufwirbeln solle, dass mehr Sauerstoff ins Wasser gelangt. Da der von der Unteren Wasserbehörde vorgegebene Sollwert des Sauerstoffgehaltes nur schleppend erreicht werden konnte, entschloss man sich ebenfalls die…

Unwetter Bereitschaft

Visselhövede, 22.06.2023 (jh). Aufgrund eines angekündigten Unwetters musste sich der Meldekopf Visselhövede gegen 21:00 Uhr zusammenfinden, um mögliche Einsätze im Bereich Visselhövede unterstützend zur Leitstelle schneller abarbeiten zu können. Ein Einsatz war aufgrund der sich veränderten Wetterlage dann aber nicht mehr erforderlich.

Ortsfeuerwehr Visselhövede rückt zur Türöffnung aus

Visselhövede, 19.06.2023. (sk). Gegen 19:39 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger der Visselhöveder Kameraden mit dem Einsatzstichwort "THV-Y - Person hinter verschlossener Tür mit Menschenleben in Gefahr" in der Straße "Im Luisenpark"Nur wenige Minuten später rückte ein voll besetztes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus, um die Einsatzstelle anzufahren.Am Einsatzort eingetroffen konnte nach kurzer Lageerkundung und Rücksprache, mit dem ebenfalls vor Ort befindlichen Rettungsdienst, folgendes festgestellt werden:Aufmerksame Nachbarn hatten bemerkt, dass der betroffene Nachbar länger nicht mehr zu sehen und auch der Briefkasten sichtbar gefüllt war. So ergriffen diese die Initiative und klingeln und klopften besorgt an die Haustür. Nachdem keine Reaktion erfolgt war, alarmierten die Nachbarn den Rettungsdienst über die 112. Die Feuerwehr wurde daraufhin alarmiert, um die Tür aufgrund der angenommenen Notlage zu öffnen. Mittels Türöffnungssatz wurde die Tür kurzerhand geöffnet…