Öl läuft in die Lehrde

Visselhövede, 13.01.2024 (jh). Zu einer Gewässerverunreinigung ist am heutigen Samstag um 12:30 Uhr die Feuerwehr Visselhövede sowie die Feuerwehr Hastedt (Samtgemeinde Bothel) alarmiert worden. Gemeldet wurde, dass in einem Gewerbebetrieb des Gewerbe Campus an der Celler Straße ein Fass mit Öl umgekippt sei und nun das ausgelaufene Öl in den angrenzenden Bach laufen würden. Der Stadtbrandmeister war zuerst vor Ort und konnte die Lage bestätigen. Das ausgelaufene Öl hatte sich auf dem Vorplatz des Gewerbebetriebes verteilt und wurde durch den leichten Regen in die Regenwasserkanalisation geleitet.Das Regenwasser sammelte sich dann im Bach, der Lehrde, welcher durch den Gewerbe Campus verläuft. Damit nicht weiteres Öl in den Regenwasserkanal gelangt, wurde der Vorplatz mit Bindemittel abgestreut. Das Bindemittel sollte dafür sorgen, dass es sich mit dem Öl bindet und…

Eine Million Liter Wasser gepumpt

Neu Bretel, 05.01.2024 (jh). Um 15 Uhr machte sich zunächst die Ortsfeuerwehr Wittorf auf, um in Neu Bretel aus einem See Wasser abzupumpen, damit dieser keine Gefahr mehr für die anliegenden Grundstücke darstellt. Der See hatte sich durch die langanhaltenden Regenfälle so stark gefüllt, dass die Keller der Anliegenden dauerhaft mit Wasser voll gelaufen waren und die haushaltsüblichen Pumpen an ihre Grenzen kamen. Schnell stellte man fest, dass man mit einer Pumpe nicht schnell genug ausreichend Wasser in den angrenzenden Wald umpumpen konnte. Deshalb wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Buchholz und Jeddingen nach Neu Bretel gerufen. Mit der Leistung von drei Tragkraftspritzen wurden in den drei Einsatzstunden rund eine Million Liter Wasser aus dem See gepumpt.

Wieder Wasser auf Straße in Drögenbostel

Drögenbostel, 03.01.2024 (jh). Nachdem am Morgen die Ortsfeuerwehr Hiddingen noch einmal nach Drögenbostel gerufen wurden, weil wieder viel Wasser aus einem Graben lief und auf der Straße stand, mussten die Kameraden um 12:59 Uhr erneut an der selben Stelle tätig werden. Am Vormittag hatte der Bauhof der Stadt Visselhövede einen bereits vorhandenen Graben insoweit ausgekoffert, dass nun das Wasser ungehindert ablaufen konnte. Um dies zu beschleunigen, und die Straße vom Wasser zu befreien, wurde mit der Tragkraftspritze und einem Flachsaugkorb das Wasser in den erneuerten Graben gepumpt. 2,5 Stunden war die Ortsfeuerwehr Hiddingen hier wieder im Einsatz.

Wasser auf Straße in Drögenbostel

Hiddingen/Drögenbostel, 03.01.2024 (sk). Zum ersten Einsatz des Jahres im Stadtgebiet sind die Ortsfeuerwehren Hiddingen mit dem TSF (Tragkraftspitzenfahrzeug) und Visselhövede mit dem RW2 (Rüstwagen) auf die L171 zwischen Hiddingen und Drögenbostel mit dem Einsatzstichwort "TH1 - Wasser Straße" alarmiert worden. Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Die Straße war am Ortseingang Drögenbostel halbseitig, samt Gehweg, mit Wasser überflutet.  Die Kräfte der Feuerwehr Hiddingen sperrten daraufhin die Straße einseitig ab und pumpten mittels Tragkraftspritze das gesammelte Wasser auf der Straße ab. Der Rüstwagen musste nicht mehr tätig werden und trat somit kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle die Rückfahrt an. Als weitere Maßnahme wurde der Visselhöveder Bauhof informiert.  

Wasser steht im Keller

Visselhövede, 26.12.2023 (jh). Der zweite Einsatz an diesem Tag führte diesmal die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Bahnhofstraße. Ein Anwohner hatte sich beim stv. Ortsbrandmeister gemeldet und angegeben, dass im Keller des Wohnhauses rund 20 cm hoch Wasser stehen würde. Da zwei Kameraden ohnehin gerade unterwegs waren und neue Sandsäcke aus Zeven holten, sprach der stv. Ortsbrandmeister die Kameraden an und fuhr mit ihnen direkt zum Einsatzort. Vor Ort wurde das Wasser mit zwei Tauchpumpen aus dem Keller ins Freie befördert. Nach gut zwei Stunden war auch dieser Einsatz wieder beendet.