Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage

Visselhövede, 10.08.2018. Zwei Tage nach der Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeresidenz wurde diese am heutigen Freitag wieder zur Mittagszeit ausgelöst. Der ersteingetroffene Gruppenführer erkundete gemeinsam mit dem Hausmeister das Gebäude und stellte keinen Grund für die Auslöung fest.  Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

2. Sirenenalarm des Tages galt ebenfalls einer Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gut zwei Stunden nach dem letzten Sirenenalarm um 13:13 Uhr löste die Sirene in Visselhövede ein zweites Mal an diesem Tage aus. Grund der Alarmierung war erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Für die  Visselhöveder Kameraden ging es dieses Mal zu einer Senioren und Pflegeeinrichtung. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass Wasserdampf einen Melder ausgelöst hat. Es handelte sich somit um keinen Fehlalarm. Da nach einer Kontrolle keine weitere Gefahr bestand setzte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurück und trat erneut die Heimfahrt an diesem Tage an. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte.

Sirenenalarm galt ausgelöster Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gegen 11:16 Uhr ertönte die Sirene in Visselhövede. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet. Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die in Bereitstellung befindlichen Atemschutzgeräteträger konnten dankenswerterweise bei diesem Wetter kurz darauf abrüsten.   Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstiger weise eingefangen hat.Gleichzeitig zur Auslösung des Flammenwächters löste als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.  Im Einsatz befanden sich 16 Kräfte.

Jeddingen im Einsatz in Stellichte

Stellichte, 06.07.2018. Gegen halb 10 Uhr vormittags alarmierte der Leitstellenverbund Rotenburg-Heidekreis-Harburg die Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Stellichte. Neben Jeddingen, wurden auch die Ortsfeuerwehr Stellichte, Idsingen-Sieverdingen sowie die örtliche Einsatzleitung aus Walsrode zu einem heilpädagogischem Heim alarmiert.Hier sollte eine Brandmeldeanlage mehrfach ausgelöst haben. Vor Ort stellte sich aber schnell heraus, dass es sich bei dem Alarm um ein Fehlalarm handelte, da weder Rauch noch Feuer entdeckt werden konnte. Der Einsatz war nach rund 20 Minuten beendet.

Baustaub löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 11.01.2018. Um 09:29 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer in der "Zur Mühlenstraße" ansässigen Senioren- und Pflegeresidenz die Feuerwehr Visselhövede. Noch auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp des ersten Löschfahrzeuges mit schwerem Atemschutz aus. Doch dieser war nicht nötig, denn bei Bauarbeiten war Staub in einem Raum aufgewirbelt worden, sodass ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und die Rückfahrt angetreten. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 12 Kameraden zum Einsatz aus.