Grundlehrgang 2016 übt die technische Hilfeleistung

Visselhövede, 01.10.2016 (jh). Bereits zwei Abende hat der Grundlehrgang mit der theoretischen Unterweisung zu Einsätzen mit technischer Hilfeleistung absolviert. Heute sollte auch das praktische Umsetzen des gelernten folgen. Das Szenario bot ein Fahrzeug, welches nach einem Verkehrsunfall in Dachlage zum stehen gekommen war. Deshalb galt es für die "Feuerwehr-Neulinge" das verunfallte Fahrzeug zu sichern, bevor mit weiteren Rettungsmaßnahmen begonnen werden konnte. Nach dem Sprichwort: "Leben in der Lage", wurde das Fahrzeug mit den vorhandenen Mitteln abgesichert.  Damit aber auch der Einsatz des hydraulischen Spreizers und Schere ohne Probleme geübt werden konnte, wurde das Fahrzeug wieder kurzer Hand in eine normale Position gebracht. Nun konnten die schweren hydraulischen Geräte erklärt und sogleich ausprobiert werden. Die A-B- und C-Säulen den Fahrzeuges wurden durchtrennt, sodass das Dach gemeinsam abgenommen werden konnte. So wird…

Kommentare deaktiviert für Grundlehrgang 2016 übt die technische Hilfeleistung

Der Umbau an der Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Visselhövede beginnt

(jh) Der Bauausschuss hat grünes Licht gegeben. Damit kann der Umbau starten! Der Zeitplan steht bereits. In den nächsten drei Monaten arbeiten verschiedene Unternehmen daran, ein neues Badezimmer von Grund auf aufzubauen. Am Freitag, dem 26.08. ging es für die Feuerwehr los. In Eigenregie sollten Badezimmer und die Küche entkernt werden. Zeit war hierfür bis zum 17.09 dafür angedacht. Doch wie man die Feuerwehr kennt: Es wurde "kurzer Prozess" gemacht und die beiden Räume waren bereits nach rund drei Stunden ausgeräumt. Bilder werden nachgepflegt

Kommentare deaktiviert für Der Umbau an der Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Visselhövede beginnt

Vortrag über den Gefahrgut- und Umweltschutzzug auf dem diesjährigen Alterstreffen 2016

Visselhövede, 19.08.16 (sk). In diesem Jahr fand das Alterstreffen im Visselhöveder Feuerwehrhaus statt. Aus dem gesamten Stadtgebiet fanden sich 70 Kameraden der Alters-und Reservegruppen zusammen, um bei einem gemütlichen Abend einem Vortrag vom Leiter des Gefahrgut- und Umweltschutzzuges des Landkreises Rotenburg (Wümme) Torben Wilshusen zu lauschen. Stadtbrandmeister Heiko Hermonies sowie dessen Stellvertreter und Visselhöveder Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßten die versammelten Kameraden. Auch Tam Ofori-Thomas konnte als Gast begrüßt werden, der ebenfalls sein Grußwort an die Kameraden vor Ort richtete. Weiterhin bot Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring seinen Gästen an, den Ausbaustatus des Einsatzleitwagens und die damit verbundene Einsatzleitung Ort, kurz ELO genannt, vorzustellen. Diese kann auf Wunsch des Einsatzleiters im Bedarfsfall hinzu alarmiert werden, um ihn bei seinen wichtigen Führungsaufgaben zu unterstützen bzw. zu entlasten. Dies kann zum Beispiel…

Kommentare deaktiviert für Vortrag über den Gefahrgut- und Umweltschutzzug auf dem diesjährigen Alterstreffen 2016

Verkehrszeichen retten Leben

17.08.2016 (jh) - Mitteilung der Ortsfeuerwehr Visselhövede:  In der letzten Zeit, und besonders während Alarmierungen der Ortswehr, hat es sich gehäuft, dass die Anfahrt der Feuerwehr Kameraden verzögert wurde. Immer wieder musste festgestellt werden, dass Fahrzeuge in der Einfahrt zum Feuerwehrhaus in der Burgstraße parken, halten oder wenden. Aufgrund dessen hier nun der Hinweis auf die Beachtung der Straßenverkehrsordnung. Die auf den Bildern gezeigten Verkehrszeichen zeigen deutlich, dass die Einfahrt nur für die Feuerwehr und die Polizei genehmigt ist. Der Bußgeldkatalog sieht für eine solche Missachtung der Verkehrszeichen ein Verwarnungsgeld in Höhe von 25€ vor. Eine Behinderung der Feuerwehr, während eines Einsatzes, sieht sogar ein Verwarnungsgeld von 60€ vor sowie einen Punkt in der Verkehrssünderkartei.  Wir bitten deshalb um unbedingte Beachtung der hier geltenden Regeln. Im Ernstfall geht…

Kommentare deaktiviert für Verkehrszeichen retten Leben

Vom besseren 9-Sitzer zum Einsatzleitwagen

Visselhövede 10.06.2016 (sk). Als 2012 Ersatz für den 15 Jahre alten Kommandowagen, einen Ford Transit, seitens der Stadt Visselhövede beschafft werden musste, erwies sich dabei ein VW Crafter als passendes Angebot zur richtigen Zeit. Dieser wurde damals bei Volkswagen auf dem Firmengelände als VIP-Fahrzeug eingesetzt. Dieses Fahrzeug, das zu einem Einsatzleitwagen ausgebaut werden sollte, stellte anfangs einen besseren 9-Sitzer mit Navigationssystem, Klimaanlage, Stand- und Sitzheizung sowie einem 6-Fach CD-Wechsler und schwarz getönten Scheiben dar.Dies bot zwar einen positiven Unterhaltungs- und Komfortfaktor, den eine Freiwillige Feuerwehr in diesem Maße gar nicht gewöhnt war, aber in Richtung Einsatzleitwagen war allen Kameraden klar, dass noch einiges getan werden musste. 2016. Vier Jahre später an einem Donnerstagabend auf dem Visselhöveder Feuerwehrhof. Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßt die eingeladenen Gäste und Initiatoren, die…

Kommentare deaktiviert für Vom besseren 9-Sitzer zum Einsatzleitwagen