Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen

41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Jeddingen, 03.03.18 (sk). Im Zuge der Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger (G26)  in der Feuerwehr konnten am Samstag in den Räumlichkeiten der Jeddinger Turnhalle41 weitere bereitwillige Helfer im Nachgang an die DKMS Aktion "Helft dem Helfer - Feuerwehrmann Stephan" registriert werden.Die Idee eine Typisierung bei der Untersuchung mit anzubieten stammte vom Stadtatemschutz-Beauftragten und Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz. Große Unterstützung fand die Aktion nicht nur bei den Kameraden die sich im Zuge der Untersuchung zusätzlich freiwillig haben typisieren lassen, sondern auch von Freunden der Feuerwehren.  Es standen an diesem Tag Lars Dammann, Karin und Olaf Jungnitz und Sebastian Kurz als Dokumentationshelfer für Dr. Gerdts, der die Idee von Jungnitz gern unterstützte, zur Seite. Lars Dammann hatte bereits selbst die Chance bekommen als Stammzellenspender ein Menschenleben zu retten. Er konnte somit…

Kommentare deaktiviert für 41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Motorsägenkenntnisse erlangt

Visselhövede / Hiddingen, 24.02.2018 (jh). Auch im letzten Jahr wurden die Feuerwehren des Stadtgebietes wieder zu vielen umgestürzten Bäumen alarmiert. Zuletzt wurde gerade dafür ein neues Alarmierungskonzept auf die Beine gestellt. Damit aber nicht jedes Mal die selben Leute zu Motorsäge greifen müssen, absolvierten die letzten Wochen acht Kameradinnen und Kameraden den städtischen Motorsägenlehrgang unter der Führung von Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und Kettenburgs Ehrenortsbrandmeister und Forstwirt Hermann Stimbeck. Über Risiken, Schutzvorkehrungen und die richtige Fallrichtung der Bäume, wurden die Lehrlinge an zwei Theroieabenden informiert. Am 24.02.2018 durften Sie dann selbst Hand an die Motorsäge legen und bestimmte Bäume in Hiddingen zu Fall bringen. Das Wetter eignete sich perfekt und die Kameradinnen und Kameraden waren sichtlich begeistert bei der Arbeit. Am Ende erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches sie als…

Kommentare deaktiviert für Motorsägenkenntnisse erlangt

Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht

Stadtgebiet Visselhövede (sk), 24.02.18. Seit knapp vier Wochen liest und hört man nichts anderes. Ob in regionalen Zeitungen oder in den Sozialen Netzwerken. Selbst der Stern gab einen kurzen Videobeitrag zum Besten. Der freiwillige Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Stephan Wagner aus Walsrode erhielt vor kurzen leider die Diagnose Blutkrebs. Schlimm wenn es einen Menschen trifft, der tagtäglich die Möglichkeit geben könnte an der Seite seiner Kameraden anderen Menschen das Leben zu retten. Angeregt von der starken Anteilname und dem noch stärkeren Engagement, das von Feuerwehren des Heidekreises ausging, wollten auch wir, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis Rotenburg, einem der unseren helfen. In Funktion als Stadtpressesprecher nutzten mein Stellvertreter und ich alle internen Kanäle, die uns zur Verfügung standen. Ziel war es alle infrage kommenden Kameraden der…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht

70 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Hiddingen, 16.02.2018 (jh). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Hiddinger Brandschützer begrüßte nicht der Ortsbrandmeister Christian Görse seine Kameraden, sondern sein Vertreter Karsten Bockelmann. Görse war kurzfristig erkrankt. Bockelmann konnte den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Tam Ofori-Thomas sowie den Ortsbürgermeister Holger Eimer und den Ortsvorsteher von Drögenbostel Michael Meyer zur diesjährigen Versammlung besonders begrüßen. Auch Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann war überrascht zur Versammlung erschienen. Nachdem die Niederschrift verlesen und genehmigt worden war, begann Bockelmann mit dem Bericht des Ortsbrandmeisters. 2017 war für die Hiddinger Feuerwehrleute einsatztechnisch nicht allzu spektakulär. Alleine der Verkehrsunfall zum Jahresbeginn forderte die Brandschützer so richtig. Der Fahrer konnte aus seinem, auf dem Dach liegenden, PKW ohne größere Verletzungen gerettet werden.Die Hiddinger Wehr zählt momentan 62 Mitglieder. Diese…

Kommentare deaktiviert für 70 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Vermisste Personen, Gefahrgut und Suizid

(jh) Im März und April 2017 wurde wieder fleißig bei den Ortsfeuerwehren von Visselhövede geübt. Drei Übungen sind hier noch einmal dargestellt. Hiddingen, 17.03.2017 (Bilder 1-5). Nach und nach wurden immer mehr Ortswehren nach Jürshof alarmiert. In einer alten Scheune auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist ein Feuer ausgebrochen und in dem betroffenem Gebäude werden mehrere Personen vermisst.  Daneben: Ein Mitarbeiter des Unternehmens ist gerade jetzt unter eine Maschine geraten und wurde eingeklemmt. Aufgrund der Brisanz der Lage, wurden die Kräfte aufgeteilt. Während sich die Atemschutzgeräteträger um die vermissten Personen im verrauchten Gebäude kümmerten, wurden einige Kameraden mit dem Rüstwagen dazu beauftragt die eingeklemmte Person zu befreien. Ebenso wurde zeitgleich ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen aus Hiddingen und Visselhövede aufgebaut, um die Wasserversorgung stetig sicherstellen zu können. Buchholz,…

Kommentare deaktiviert für Vermisste Personen, Gefahrgut und Suizid