Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Buchholz
Buchholz, 15.05.14 (sk). Heute gegen 19 Uhr rückten die Ortswehren Buchholz, Schwitschen, Wittorf und Visselhövede zu einem Scheunenbrand mit Personen in Lebensgefahr im Ortsteil Buchholz aus. Das Übungsszenario gestaltete sich aber nicht nur körperlich als eine Belastungsprobe für die Kameraden der Ortswehren. Die erste Lagemeldung der fiktiven Polizei, die von Anwohnern kontaktiert wurde, lies nichts Gutes erahnen. Eine Person in der Scheune, die unter dem Verdacht der Suizidgefahr stehen soll, hat ein Feuer in einer Scheune entfacht. Es sollen sich noch weitere Personen in der Scheune zu diesem Zeitpunkt befinden. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge wurde zügig ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung und ein Sicherungstrupp gebildet. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung aufgebaut.
Zum Schutz der Nachbargebäude bezog ein Tanklöschfahrzeug mit Wasserwerfer und ein weiterer Trupp mit C-Strahlrohr ebenfalls Stellung.…
(jh) Der alte und neue Ortsbrandmeister von Buchholz Jörg Pansegrau, begrüßte am Samstag den 15.02.14 die Kameraden der Buchholzer Wehr, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, als Vertreter der Verwaltung den stellvertretenden Bürgermeister Charly Carstens, sowie den Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Feuerwehr Tam Ofori-Thomas, sowie den Ortsvorsteher von Buchholz und den Ortsvorsteher von Rosebruch, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Pansegrau begann seinen Jahresbericht damit, dass er dieses Jahr (zum Glück) keine Einsätze für seine Wehr zu verzeichnen habe. Lediglich haben die Kameraden beim Entfernen von Bäumen in der Nachbarschaft geholfen.Das Jahr der Buchholzer Wehr war aber dennoch reich gefüllt mit Übungs- und Ausbildungsdiensten. So wurde beispielsweise im April der Rettungssatz vom HLF der Kameraden aus Visselhövede, an einem Fahrzeug getestet. Auch waren die Kameraden an mehreren Atemschutzübungen…
(sk) 20.02.2013. Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameraden der Buchholzer Ortsfeuerwehr im alten Burggraben in Buchholz zur Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau begrüßte den Stadtbrandmeister, seine zahlreich erschienenen Kameraden und Förderer der Wehr, sowie die Bürgermeisterin Frau Strehse. Pansegrau berichtet im Jahresrückblick, das es im ersten Halbjahr recht ruhig war und es zu keinem Einsatz kam.Im Juli gab es dann eine Ölspur die sich durch das ganze Dorf und weiter zog.Es hatte sich vermutlich ein PKW die Dieselleitung aufgerissen.Aufgrund der Ausmaße der Ölspur und des begrenzten Vorrats an Ölbindemittel entschieden der Ortsbrandmeister sowie sein Stellvertreter Frank Meyer zusammen mit dem Bauhof, eine Firma damit zu beauftragen. So konnte die Ölspur unter Einsatz eines Spezialfahrzeuges, welches über zwei Stunden benötigte, beseitigt werden. Von Hand ist anzunehmen, dass es…