Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Buchholz
Buchholz 17.02.18 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Buchholzer Brandschützer zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz in den Räumlichkeiten des "Alten Burggrabens" zusammen.Als Gäste konnten seitens der Feuerwehr der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und seinem Stellvertreter Kai-Olaf Häring begrüßt werden. Von Verwaltung und Rat konnte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase und vom Feuerwehr-Ausschuss Tam-Ofori Thomas ebenfalls vom Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau begrüßt werden. Auch seine Kameraden begrüßte der Ortsbrandmeister vor seinem Jahresbericht. Darunter auch erfreut zwei Neuzugänge. Die Ortsfeuerwehr Buchholz wird durch die beiden neuen Kameraden Enrico Wernicke und Conelius von Ellereberstein verstärkt. Pansegrau berichtet von 15 Einsätzen gesamt für die Ortsfeuerwehr Bucholz.Davon waren 13 technische Hilfeleistungen, die zumeist durch die Unwetterlagen im letzten Jahr zustande gekommen sind, sowie 2 Brandeinsätze. So gab zum Beispiel es am 13.…
(ko-h) 11.08.2017. Warum der Ortsbrandmeister mit Perücke und Bademantel bekleidet schreiend wegläuft wenn der Stellvertreter das Handtuch ablegt….oder Alterstreffen in Buchholz Am 2. Freitag im August war es wieder soweit, das diesjährige Alterstreffen der Kameradinnen und Kameraden Ü63 fand in diesem Jahr in Buchholz statt. Die Mitglieder der Feuerwehr Buchholz haben ins Metronom in Hütthof eingeladen wo zuerst durch den Besitzer des Metronom Herr Andreas Goehrt eine kurze Ansprache gehalten wurde. Dabei durften die Kameradinnen und Kameraden neues über die Brandschützer aus Buchholz erfahren, denn hier hat sich für dieses Spektakel eine kleine Runde gefunden und 2 kleine, aber für alle sehr unterhaltsame Stücke einstudiert. Beim ersten Stück ging es um ein Brandereignis was schon ziemlich lange andauerte bevor die gute Frau zum Hörer griff und die…
(jh) Im März und April 2017 wurde wieder fleißig bei den Ortsfeuerwehren von Visselhövede geübt. Drei Übungen sind hier noch einmal dargestellt. Hiddingen, 17.03.2017 (Bilder 1-5). Nach und nach wurden immer mehr Ortswehren nach Jürshof alarmiert. In einer alten Scheune auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist ein Feuer ausgebrochen und in dem betroffenem Gebäude werden mehrere Personen vermisst. Daneben: Ein Mitarbeiter des Unternehmens ist gerade jetzt unter eine Maschine geraten und wurde eingeklemmt. Aufgrund der Brisanz der Lage, wurden die Kräfte aufgeteilt. Während sich die Atemschutzgeräteträger um die vermissten Personen im verrauchten Gebäude kümmerten, wurden einige Kameraden mit dem Rüstwagen dazu beauftragt die eingeklemmte Person zu befreien. Ebenso wurde zeitgleich ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen aus Hiddingen und Visselhövede aufgebaut, um die Wasserversorgung stetig sicherstellen zu können. Buchholz,…
(kh) Buchholz. Am 18.02.2017 begrüßte der Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz pünktlich um 19:30 Uhr. Neben den Aktiven begrüßte er auch die Mitglieder der Altersabteilung, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies sowie Mathias Haase der als Vertreter der Stadt Visselhövede gekommen war. Ebenfalls seinen Vertreter entsandte der Vorsitzende vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori-Thomas.Für ihn anwesend war Robert Rabe der neben der Tätigkeit im Ausschuss auch seinen aktiven Dienst in der Feuerwehr Buchholz leistet. Weiterhin begrüßte er die Förderer der Feuerwehr und zu guter Letztbegrüßte Pansegrau einen Neuzugang in den Reihen der Buchholzer Feuerwehr. Mit Alica Bremer sind nun 3 Frauen in Buchholz aktiv. Im Anschluss an die Begrüßung verliest Anton Danner das Protokoll derletzten Versammlung und Holger Zorn trägt einen ausführlichen Kassenbericht vor. Hieraus geht…
Buchholz, 03.09.2016 (sk). Der Gastgeber Buchholz richtete erfolgreich die Feuerwehrkreiswettbewerbe aus.Ein spannender und teilweise fordernder Tag war es gestern für die 41 Teilnehmergruppen des gesamten Landkreis Rotenburg im Ort Buchholz im Stadtgebiet Visselhövede. So qualifizierten sich für den Regionalentscheid am 18.09.2016 in Klein Meckelsen in der Kategorie der Löschfahrzeuge die ersten vier Ortsfeuerwehren: Klein Meckelsen (435,04 Punkte), Selsingen (423,00 Punkte), Bothel (416,31 Punkte) und Visselhövede (408,51 Punkte). In der Kategorie der Tragkraftspritzenfahrzeuge die ersten fünf Feuerwehren: Groß Meckelsen (447,11 Punkte), Kalbe (441,64 Punkte), Völkersen (436,20 Punkte), Mehedorf (429,49 Punkte) und Neu Ebersdorf (422,20 Punkte). Insgesamt konnte sich Groß Meckelsen mit dem Pokal für den Gesamtsieger, der vom Landrat Hermann Luttmann an den Gruppenführer Stefan Behrens überreicht wurde, noch auf einen Pokal als Gruppensieger und einen weiteren für…