Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehren
Jeddingen, 11.10.2025 (sk) – Punkt 18:30 Uhr am Samstagabend trafen die ersten Gruppen am Feuerwehrhaus Jeddingen ein, um sich für den diesjährigen Feuerwehr-Nachtmarsch startbereit anzumelden. Nach einer kurzen Einweisung in die etwa 6 km lange Strecke, die in Form einer Acht rund um das Feuerwehrhaus verlief, machten sich die Teilnehmenden mit ihrem Laufzettel auf den Weg. Insgesamt elf Stationen warteten darauf, mit Geschick, Wissen und einer guten Portion Teamgeist gemeistert zu werden. Die elf erschienenen Gruppen mit bis zu neun Personen kamen nicht nur aus dem Stadtgebiet Visselhövede, sondern auch aus den Landkreisen Rotenburg, Heidekreis und Verden. Auch das THW Rotenburg war wieder mit dabei – sowohl als teilnehmende Mannschaft als auch mit einer eigenen Station. An den Stationen zeigte sich einmal mehr die ganze Bandbreite an…
Jeddingen, 05. Oktober 2025 (jh). Ein intensiver und lehrreicher Tag liegt hinter den 36 Kameradinnen und Kameraden, die am gestrigen Samstag in Jeddingen die Kompetenznachweise 2 und 3 absolvierten. Robert Rabe (Stadtausbildungsleiter), Heiko Zellin (stv. Kreisausbildungsleiter), André Lüdemann (Bürgermeister) sowie Heiko Grünhagen (stv. Stadtbrandmeister) begrüßten die Kameradinnen und Kameraden in Jeddingen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Prüfungstag. Trotz des durchwachsenen Wetters begann die Veranstaltung um 13 Uhr auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Jeddingen. Nach insgesamt drei (+ einer zusätzlichen) Einsatzübungen konnten am Ende des Tages 33 Teilnehmende ihre erfolgreichen Ergebnisse entgegennehmen. Bei den drei Einsatzübungen mussten sich die Kameradinnen und Kameraden in ihrer jeweiligen Funktion als Truppführer/in bzw. Truppmann/frau beweisen. Es galt einen Werkstattbrand (samt vermisster Person) zu löschen, einen PKW-Brand mit verletzter Person zu koordinieren…
Ottingen, 30.08.2025 (mf). Nach mehreren Jahren in Folge, in denen die Kreisleistungsvergleiche zuerst aufgrund von pandemiebedingter Unterbrechung (Corona) und anschließend infolge Umstrukturierung und Anpassung des Regelwerkes über die Bestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen im Land Niedersachen pausieren mussten, wurde dieses Jahr mit einem großen und angepassten Rahmenprogramm in Ottingen bei Visselhövede aufgefahren. Das Rahmenprogramm sah die Module Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Sprechfunk vor. Bei den sogenannten "neuen" Wettbewerben entfiel das Modul Maschinistenprüfung zu Gunsten des Sprechfunkmoduls, da z.B. nach heutigem Stand der Technik oftmals die Fahrzeuge schon Rückfahrkameras verbaut haben, die ein Rangieren und Rückwärtsfahren gegenüber den alten Regularien mit nur einem Einweiser doch stark vereinfachen. Der Gastgeber Ortsfeuerwehr Ottingen richtete erfolgreich den Feuerwehrkreisvergleich aus. Insgesamt nahmen 30 Gruppen an den spannenden Wettbewerben teil. Bei…
(mf) Am Sonntag, den 18.05.2025 war unsere Ortswehr aus Buchholz (bei Visselhövede) wieder beim legendären Hanstedter Feuerwehrmarsch vertreten. Bei der mittlerweile schon 47. Auflage erreichte unsere aktive Gruppe einen herausragenden 13. Platz von insgesamt 105 teilnehmenden Gruppen! Auf der etwa 10 km langen Runde galt es insgesamt 12 Stationen zu meistern. Dazu gehören neben Fachwissen auch Geschicklichkeit, Teamarbeit und technisches Verständnis. Absoluter Höhepunkt war mal wieder die dreimalige Überquerung des Köhlerteiches. Vom THW aufgebaut, musste dieses Jahr das Wasser jeweils im Team per Floß, Seilbrücke und Pontons so schnell wie möglich von Ufer zu Ufer überwunden werden. Nicht alle blieben dabei trockenen Fußes. Wir danken den Hanstedter Kameradinnen und Kameraden für die hervorragende Organisation und Ausrichtung des Marsches. Uns hat es wieder viel Spaß und Freude bereitet, bei…
Kettenburg, 16.05.2025 (ja). Das traditionelle Alterstreffen der Ortsfeuerwehren fand dieses Jahr auf dem Betriebsgelände der Agrar-Service Grünhagen GmbH & Co. KG in Visselhövede statt. Das ursprünglich in Kettenburg gegründete Unternehmen zog im Rahmen seiner Expansion im Jahr 2019 an den jetzigen Standort und erweiterte diesen zuletzt im Jahr 2024. Über 70 Teilnehmer aus allen Ortsfeuerwehren des Stadtgebietes ließen sich über das Gelände führen und bekamen einen guten Einblick in die verschieden Betriebszweige des Unternehmens. Nach der Begrüßung durch den Kettenburger Ortsbrandmeister und den Gastgeber konnten die vier Gruppen an vier Stationen auf dem Gelände Vorträgen lauschen und die Maschinen des Betriebes besichtigen: Station 1: Organisation, Transportdisposition und Unternehmensgeschichte Station 2: Güllemixer und Behälterbagger mit Begleitfahrzeugen Station 3: Schüttgutläger, Transportwesen, Verladung mittels großem „Gabelstapler“ und Brandmeldeanlage Station 4:…