Was tun, wenn ein Elektroauto brennt? – Motivierte Kameraden der Feuerwehr Schwitschen vor ihren Bildschirmen beim Onlinedienst
Mit dieser Frage hat sich die Freiwillige Feuerwehr Schwitschen am Mittwochabend beschäftigt. Bereits zum 5. Mal wurde der Feuerwehrdienst, der vor der Corona-Pandemie sonst immer am Schwitscher Feuerwehrhaus stattfand, nun per Online-Meeting abgehalten. Dieser wurde von Holger Firmenich ausarbeitet und durchgeführt. Zehn aktive Feuerwehrmitglieder beschäftigten sich in 1,5 Stunden mit der Frage: "Was zu tun ist, wenn ein Elektroauto in Brand steht?"Autos, die mit Elektroantrieb fahren, werden immer mehr von der Bevölkerung genutzt und somit ist es auch für die Feuerwehr ein wichtiges Thema mit Blick auf die Brandbekämpfung geworden. Um bei einem Autobrand ein ,,E-Auto" zu erkennen, wurden die Erkennungsmerkmale besprochen. Das bekannteste Merkmal, das alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bereits kannten, ist das ,,E" am Kennzeichenende. Außerdem besitzen diese Autos keine klassische Tankklappe und ein typischer…