Größeren Schaden durch Schwelbrand in Tischlereibetrieb verhindert

Buchholz 25.07.16. Am frühen Montagabend um 17:31 Uhr wurden die Feuerwehren Buchholz, Wittorf und Visselhövede zu einem „F2 - Feuer Spänebunker“ in einem Tischlereibetrieb über Sirene und digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich nach Erkundung der Lage heraus, dass aus noch ungeklärter Brandursache, ein Schwelbrand im Bereich der Späne-Absauganlage entstanden ist. Dieser Entstehungsbrand konnte von den Mitarbeitern des Betriebes, unter Einsatz von Feuerlöschern, als Erstmaßnahme verhindert werden. Aufgrund von geringer, aber vorhandener Verrauchung, gingen Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor, um ein genaueres Bild von der Lage zu bekommen. Mittels Wärmebildkamera wurden die einzelnen Absaugrohre der Anlage im Gebäudeinneren nach versteckten Glutnester abgesucht. Zur Sicherheit und schnelleren Brandbekämpfung wurde ein CO-Feuerlöscher mitgeführt. Die Späne-Absauganlage, samt Spänebehälter, wurde mit Wasser vom Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF)…

Brennender Baumschnitt am Waldgebiet Wrietreith

Visselhövede, 05.07.2016. In der Nacht von Montag auf Dienstag um 2:56 Uhr wurde die Feuerwehr Visselhövede zu einem Brandeinsatz mit der Meldung "FW1 - Feuerschein im Waldgebiet Wrietreith" alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte der Feuerwehrleitstelle eine genauere Lage gemeldet werden. Es brannten circa 200 Kubikmeter zusammengetragener Baumschnitt von Forstarbeiten, in direkter Nähe eines Waldes. Als erste Maßnahme wurde mittels des geländegängigen Tanklöschfahrzeuges (TLF) die angrenzende, noch teilweise feuchte Wiese befahren und der Wasserwerfer auf dem Dach des Fahrzeuges in Stellung gebracht.   Unterdessen machte sich die Gruppenbesatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) an die Arbeit, die durchgehende Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten zum ca. 200 Meter entfernten TLF aufzubauen. Der 2400 Liter Wassertank des TLF war nach Rund fünf Minuten Wasserwerfer-Einsatz aufgebraucht. Dies diente für den Erstangriff, um ein…

PKW-Brand ruft Visselhöveder Feuerwehr auf den Plan

Visselhövede, 26.06.16.  Um 23:25 Uhr wurden die Visselhöveder Einsatzkräfte per digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene mit der Meldung "FK2 - Feuer mehrere PKW, Ecke Pappelstraße/Buchenstraße" alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens (ELW), als erstes Fahrzeug, konnte vom Einsatzleiter und Ortsbrandeister Kai-Olaf Häring die Lage auf Sicht gegenüber der Feuerwehrwehrleitstelle präzisiert werden. Es handelte sich hierbei um einen in Vollbrand stehenden PKW. Kurz nach dem ELW traf das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), besetzt mit 9 Einsatzkräften an der Einsatzstelle ein. Der bereits auf der Anfahrt ausgerüstete Angriffstrupp vom HLF ging unter Atemschutz und Schnellangriff gegen den PKW-Brand vor. Bei einem Schnellangriff handelt es sich um einen auf einer Haspel aufgerollten formstabilen 25-50 m Schlauch mit einem (Hohl)Strahlrohr zur schnellen Wasserabgabe. Dieser ist über die Fahrzeugpumpe an den mit 2000 Liter gefüllten Wassertank des Löschfahrzeuges…

Feuerwehrstadtwettbewerbe 2016 – Den Favoriten Buchholz abgelöst

Ottingen, 11.06.16 (sk). Alle zwei Jahre sind die Feuerwehren in Gemeinde- und Stadtgebieten in ganz Deutschland dazu verpflichtet Feuerwehrwettbewerbe, als Leistungsüberprüfung, durchzuführen. Am vergangenen Freitagabend fanden diese für Visselhövede in Ottingen, ausgerichtet durch die Ortswehr, statt. Jede Ortswehr des Stadtgebietes hat hierbei eine Gruppe, bestehend aus 9 Feuerwehrleuten, zu stellen. Diese besteht aus drei Trupps: Angriffs-, Wasser-, Schlauchtrupp einem Melder, einem Maschinisten und dem Gruppenführer.Es wird hierbei ein dreiteiliger Löschangriff aufgebaut, der von den Wettbewerbsrichtern nach Fehlerfreiheit in Theorie (Fragen zum Feuerwehrwissen und Knotenkunde), Praxis, Zeit und dem Gesamtauftreten der Gruppe bewertet wird. Wer bisher von den Stadtwettbewerben in Visselhövede gehört hat, der hörte im gleichen Atemzug auch von der engagierten und motivierten Wettkampfgruppe der Ortswehr Buchholz. Diese Kameraden und Kameradinnen haben in den mehr als sechs…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehrstadtwettbewerbe 2016 – Den Favoriten Buchholz abgelöst

Vom besseren 9-Sitzer zum Einsatzleitwagen

Visselhövede 10.06.2016 (sk). Als 2012 Ersatz für den 15 Jahre alten Kommandowagen, einen Ford Transit, seitens der Stadt Visselhövede beschafft werden musste, erwies sich dabei ein VW Crafter als passendes Angebot zur richtigen Zeit. Dieser wurde damals bei Volkswagen auf dem Firmengelände als VIP-Fahrzeug eingesetzt. Dieses Fahrzeug, das zu einem Einsatzleitwagen ausgebaut werden sollte, stellte anfangs einen besseren 9-Sitzer mit Navigationssystem, Klimaanlage, Stand- und Sitzheizung sowie einem 6-Fach CD-Wechsler und schwarz getönten Scheiben dar.Dies bot zwar einen positiven Unterhaltungs- und Komfortfaktor, den eine Freiwillige Feuerwehr in diesem Maße gar nicht gewöhnt war, aber in Richtung Einsatzleitwagen war allen Kameraden klar, dass noch einiges getan werden musste. 2016. Vier Jahre später an einem Donnerstagabend auf dem Visselhöveder Feuerwehrhof. Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßt die eingeladenen Gäste und Initiatoren, die…

Kommentare deaktiviert für Vom besseren 9-Sitzer zum Einsatzleitwagen