Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Zollikoferstraße

Visselhövede, 06.12.16. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage einer Senioren- und Pflegeresidenz in der Zollikoferstraße rief am Dienstagabend um 17:43 Uhr die ehrenamtlichen Visselhöveder Feuerwehrkräfte auf den Plan. Bereits auf der Anfahrt konnte der Umstand der Alarmierung geklärt werden.   Eine auf dem Herd befindliche Serviette entzündete sich und löste somit korrekterweise die in der Nähe befindlichen Rauchwarnmelder und die damit verbundene Brandmeldeanlage aus.Es handelte sich somit um keine Fehlalarmierung.  Der Visselhöveder Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug verblieben zur weiteren Nachkontrolle kurz vor Ort, bevor diese sich auf die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus machten.

Brennender Misthaufen am Schweinestall

Buchholz, 04.12.16. Aufgrund der brisanten Alarmierungslage „Feuer 2 – Brennt Misthaufen am Schweinestall in Moordorf“ wurden am heutigen Sonntagnachmittag um 15:05 Uhr die Buchholzer, Visselhöveder und Wittorfer Feuerwehrkräfte neben den digitalen Funkmeldeempfängern zusätzlich per Sirene alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Buchholz konnte die Lage präzisiert werden.Siloabfälle in einem Ablagerungsbereich befanden sich, aus noch unbekannter Brandursache, im Entstehungsbrand und drohten auf den gesamten Bereich überzugreifen.Die Besitzer unternahmen zusammen mit einen Passanten, der den Brand beim vorbeifahren bemerkt und gemeldet hatte, den ersten Löschversuch mit einem Feuerlöscher vor.Dies reichte allerdings nicht aus um den Brand zu löschen. Ein unter Atemschutz ausgerüsteter Trupp ging mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor.Ein weiterer, auf der Anfahrt ausgerüsteter Atemschutztrupp vom eingetroffenen Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug unterstützte den Buchholzer Angriffstrupp mit Wärmebildkamera und Forke.Das Übergreifen des…

Größere Schadenslage durch Küchenbrand abgewendet

Schwitschen 26.10.16. Um 15:25 Uhr wurden die Schwitscher, Hiddinger und Visselhöveder Feuerwehren zu einem Feuer in einer Küche eines Mehrfamilienhauses im Dohrmannshorst alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte eine deutliche gesundheitsgefährdende Rauchentwicklung im Küchenbereich, durch das zur Straßenseite liegende Fenster, im 1. Obergeschoss des Hauses ausgemacht werden. Unter schweren Atemschutz und mit C-Hohlstrahlrohr ging der erste Trupp, unter Stellung eines Sicherungstrupps, zur Innenerkundung und Brandbekämpfung vor.Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Wohnung.Die vermehrte Rauchentwicklung ging von einem Entstehungsbrand im Teilbereich der Küche aus. Unter Einsatz von wenigen Litern Wasser konnte dieser abgelöscht werden. Zur weiteren Nachkontrolle auf z.B. versteckte Glutnester in der Zwischendecke wurde ergänzend eine Wärmebildkamera von einem weiteren Atemschutztrupp eingesetzt.Die genaue Brandursache und das Ausmaß des Sachschadens, durch den Brandrauch, ist zum derzeitigen…

Brand eines Traktors in Wittorf

Wittorf, 14.10.16. Ein Entstehungsbrand bei einem Traktor auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Lüdinger Straße rief die Wittorfer Feuerwehr auf den Plan. Um 09.16 Uhr morgens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wittorf und Jeddingen zu einem „FK2  (Feuer Kraftfahrzeug Größe 2) – Brennt Traktor“ über ihre digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich ein Brand im Motorbereich des Traktors heraus.Dieser wurde mittels Schnellangriff vom Wittorfer Löschfahrzeug zügig abgelöscht.Eine Brandausbreitung auf das gesamte Fahrzeug,  samt Gespann,  konnte somit verhindert werden.Zudem wurden seitens der Feuerwehr Betriebsstoffe aufgenommen und weiter auslaufende aufgefangen. Die ebenfalls eingetroffenen Jeddinger Kräfte waren nicht mehr erforderlich und konnten sogleich die Rückfahrt antreten. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.Im Einsatz befanden sich insgesamt 15 Einsatzkräfte, darunter der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?

Visselhövede 07.10.2016 (sk). Atemraubender Rauch liegt in der Luft. Ein ohrenbetäubendes und schrillend lautes Piepen ertönt im Haus und entwickelt sich im kurzen Abstand  zu einem schlecht eingetakteten Chor eines wachrüttelnden Piep-Konzertes. Türen werden panisch aufgerissen und ein Weg raus, durch die mittlerweile mit dichten sichtnehmenden Rauch verqualmten Flure und des Treppenhauses, wird verzweifelt gesucht.Einige schaffen es und rennen geschockt und noch halb vom Rauch benommen, im Garten und im Eingangsbereich des zweistöckigen Mehrfamilienhauses der Kinder- und Jugendwohngruppen Pape umher, auf der Suche nach ihrem Zimmernachbarn und der Erklärung was hier im Moment passiert. Über ihnen lautstarke Hilfeschreie an den geöffneten Fenstern. Viele der Jugendlichen mussten sich auf ihre Zimmer zurückziehen und die Tür wieder schließen, weil einfach kein durchkommen durch den dichten dunklen beißenden Brandrauch im…

Kommentare deaktiviert für Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?