Ein altbekannter Ortsbrandmeister und sein neuer Stellvertreter

Wittorf, 10.02.18 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Wittorfer Kameraden zur Mitgliederversammlung im Wittorfer Dorfgemeinschaftshaus unter der Leitung von Ortbrandmeister Manfred Bugs zusammen. Ortsbrandmeister Bugs eröffnete an diesem Abend die Versammlung und hieß die Gäste aus Verwaltung und Politik willkommen. So konnte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Herr Mathias Haase,  der stv. Ortsbürgermeister Heiner Gerken, sowie vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, der Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke und Ehrenortsbrandmeister Uwe Baumgart. Der Ortsbrandmeister dankt den Kameraden für Ihre geleistete Arbeit im letzten Jahr bei Einsätzen und Übungsdiensten, sowie für Pflege von Geräten und Anlagen.„Mein besonderer Dank geht aber an die Kameraden der PA-Abteilung (Atemschutzgeräteträger), die neben Ihren Gruppendiensten noch extra Ausbildungsdienste auf Stadtebene und Kreisebene und in der Brandsimulationslöschanlage in Schneeheide…

Kommentare deaktiviert für Ein altbekannter Ortsbrandmeister und sein neuer Stellvertreter

Planung des neuen Feuerwehrhauses schreitet voran

Jeddingen, 02.02.18 (sk). Am Freitagabend fanden sich die Mitglieder der Feuerwehr Jeddingen im Jeddinger Hof unter der Leitung von Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen zur Jahreshauptversammlung zusammen. Dieser konnte seitens der Politik und Verwaltung, neben dem allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase und Robert Rabe vom Feuerwehrausschuss, auch die Ortsvorsteher Joachim Heldberg aus Wehnsen und Hiltraud Bode aus Dreeßel begrüßen.Seitens der Feuerwehrschiene konnte der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies begrüßt werden. In den Grußworten der Gäste, die bei der Jeddinger Versammlung am Anfang der Tagesordnung stehen, gaben Mathias Haase und Robert Rabe einen Ausblick auf den Standort des neuen für Jeddingen geplanten Feuerwehrhauses und deren aktuellen Projektstand. Diese nicht ganz so einfache Suche nach einem Grundstück konnte geklärt werden. "Letztlich haben wir dann das Grundstück gegenüber von Herrn Grobrügge´s Hof erworben."…

Kommentare deaktiviert für Planung des neuen Feuerwehrhauses schreitet voran

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst – Tragehilfe

Visselhövede, 13.01.17.  Nach dem letzten tragischen Einsatz sollte der Schlaf für die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede in der Nacht zum Samstag nur von kurzer Dauer sein. Gegen 06:39 Uhr erreichte die nächste Alarmierung mit dem Stichwort: "TH - Tragehilfe Rettungsdienst" laut piepend die Melder der ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Der Einsatzort führte die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Einsatzleitwagens in die Straße "Im Winkel". Der Rettungdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert, da eine ältere Dame  mit beeinträchtigten Gesundheitszustand nicht ohne weitere helfende Hände durch das enge Treppenhaus nach draußen gebracht werden konnte. Nach zügiger und patientenschonender Unterstützung konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Dies sollte somit der vierte und letzte Einsatz innerhalb von 24 Stunden für die Kameraden sein. Vor Ort befanden sich 12 Einsatzkräfte.

Dachstuhlbrand stellt sich als Schornsteinbrand heraus

Visselhövede, 12.02.18. Nachdem das Jahr mit zwei Brandmeldeanlagen „ruhig“ begann kam, neben der brennenden Lok im Holzverladebahnhof heute Vormittag, nun am Abend um 21:12 Uhr eine Alarmierung zum  „F2 – Dachstuhlbrand“ gemäß Melder-Text auf die Visselhöveder Kameraden hinzu. Auch dieser Einsatz sollte aber dankenswerterweise kleiner ausfallen als angenommen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte auf seinen Balkon von der Dammstraße aus einen regen Funkenflug auf einen der Hausdächer Richtung Saarlandweg wahrgenommen.Beim Eintreffen in der Straße konnte auf Sicht ein Schornsteinbrand bei einem der Häuser angenommen werden. Bei der Sichtung des Schornsteins im Haus wurde diese Annahme bestätigt. Die Wärmebildkamera wurde zusätzlich zur Kontrolle der Zwischendecken und Wände auf versteckte Glutnester durch die erhöhte Erhitzung rund um den Schornstein hinzugezogen. Da die Hitze sich im Abschnitt des Dachbodens mit Holzboden…

Neuer Rekord und ein „Feuerwehrmann des Jahres“ in der Ortsfeuerwehr Schwitschen

Schwitschen, 12.01.18 (sk). Wie mittlerweile zur festen Gewohnheit geworden, fanden sich wie jeden zweiten Freitag im Januar die Schwitscher Kameraden zur Mitgliederversammlung im Schwitscher Haus zusammen. Der ambitionierte Ortsbrandmeister Torben Beutner spricht in seiner Rede  von einem "Jahr voller Wandel, ein Jahr der Veränderung. Sogar von einer 180-Grad-Wendung der Feuerwehr Schwitschen" Doch vorweg konnte Ortsbrandmeister Beutner zu Beginn der Versammlung den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Mathias Haase und die Ortsbürgermeisterin Dagmar Kühnast, sowie seitens des Feuerwehrausschusses Tam Ofori-Thomas begrüßen. Von der Feuerwehrschiene war Abschnittsleiter Jürgen Runge und Stadtbrandmeister Heiko Hermonies anwesend. Beuter begründet den Wandel mit der starken und motivierten Beteiligung seiner Kameraden. So konnte "Die kleinste Feuerwehr im Stadtgebiet eine der höchsten Dienstbeteiligungen auf Stadtebene verzeichnen" so der Ortsbrandmeister.Weiterhin wurde in der Ortsfeuerwehr Schwitschen mit 21…

Kommentare deaktiviert für Neuer Rekord und ein „Feuerwehrmann des Jahres“ in der Ortsfeuerwehr Schwitschen