Brand eines Mehrfamilienhauses in Ottingen fordert 75 Einsatzkräfte

Ottingen den 16.04.19. Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Ottingen, Visselhövede, Kettenburg, Schwitschen und Hiddingen zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrparteienhaus per Sirene und Funkmelde-Empfänger in die Ottinger Dorfstraße alarmiert. Der alarmierende Bewohner wurde durch einen Rauchwarnmelder geweckt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte seitens Ottingen und Visselhövede konnte nach erster Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung bei dem etwas abgelegenen Haus festgestellt werden. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Es wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten an der Straße aus aufgebaut. Ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude zur gezielten Brandbekämpfung vor. Das Vorgehen des Trupps wurde hierbei durch eben das Element erschwert welches Sie im Form eins C-Hohlstrahlrohrs mittführten: „Wasser“. Durch teilweise offenliegende geplatzte Heizungsrohre aufgrund der Hitzeentwicklung behinderte…

Rauchmelder führt zum Auslösen der Brandmeldeanlage

Visselhövede, 11.04.2019. Die automatische Brandmeldeanlage im Tagungshotel in der Worthstraße alarmierte die Feuerwehr Visselhövede um 08:03 Uhr. Ein Rauchwarnmelder hatte ausgelöst und somit den Alarm verursacht. Vor Ort stellten die Kräfte nach der Lageerkundung fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.Die Brandmeldeanlage wurde von der Feuerwehr zurückgestellt so dass kurz daraufdie Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges und des Einsatzleitwagens die Rückfahrt antreten konnten. Im Einsatz befanden sich 9 Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede unter der Leitung des neuen stv. Ortsbrandmeisters Hendrik Husmann.

Alter Visselhöveder Ortsbrandmeister dankt ab und lässt es „Sterne regnen“

Visselhövede den 05.04.19. Normalerweise finden sich die Visselhöveder Kameraden immer am ersten Freitagabend im Monat zum Gesamtwehrdienst Uniform zusammen. Diesen Abend jedoch gab es einen anderen besonderen Anlass hierzu. Der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring und Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Visselhövede hatte noch beide Ämter inne und lud genau aus diesem Grund zur offiziellen Amtsübergabe an seinen Nachfolger Thomas Renken und deren neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister Hendrik Husmann ein. Hierzu erschienen sind weitere Gäste seitens der Verwaltung und Politik, darunter der für die Amtsübergabe wichtige Bürgermeister Ralf Goebel und sein allgemeiner Stellvertreter Matthias Haase, sowie Tam-Ofori Thomas vom Feuerwehrausschuss.Aus den Reihen der Feuerwehr konnte der Abschnittsleiter Jürgen Runge und die Visselhöveder Ortsbrandmeister begrüßt werden.Bevor es zur Amtsübergabe kam nahm der noch Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring in seiner Funktion, nach einem kürzen Rückblick…

0 Kommentare

Brennender Pelletofen in einer Wohnung

Nindorf den 02.04.19. Die Feuerwehren Nindorf, Buchholz, Jeddingen sowie die ELO Visselhövede (Einsatzleitung Ort) wurden gegen 06:44 Uhr in die Straße zur Braake mit dem Einsatzstichwort „F2 – Brennt Heizungsraum, Brennt Pelletofen“ alarmiert. Nach dem Eintreffen konnte bestätigt werden, dass ein Pelletofen in einer Wohnung brannte. Allerdings entgegen seiner eigentlichen Funktion außerhalb des Ofens aus dem Lüftungsbereich. Der erste ausgerüstete Trupp ging unter Atemschutz und Kleinlöschgerät vor, um den Brand mit möglichst wenig Wasserschaden abzulöschen. Aufgrund der leichten Rauchentwicklung wurde als weitere Maßnahme die Wohnung quergelüftet. Weitere anrückende Kräfte waren somit nicht mehr erforderlich. Es entstand kein Personenschaden. Die genaue Brandursache gilt derzeitig als unbekannt. Im Einsatz befanden sich 18 Kameraden, sowie der Rettungsdienst. Ebenfalls vor Ort befand sich der Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz, der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring und…

Visselhöveder Ortsfeuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert

Visselhövede den 30.03.19. Während der alljährlichen Visselhöveder Orientierungsfahrt, die in diesem Jahr von der Ortsfeuerwehr Buchholz ausgerichtet wurde, kam es um 17:19 Uhr zu einer Alarmierung der Visselhöveder Kräfte mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe Rettungsdienst" in der Soltauer Straße. Sogleich übernahmen das, aufgrund der Orientierungsfahrt ohnehin schon mit Kameraden besetzte, Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und das Tanklöschfahrzeug (TLF) den Einsatzauftrag und steuerten unverzüglich den Einsatzort an.Da das HLF als erstes an der Einsatzstelle eintraf, reichten die Kräfte vor Ort aus und das TLF konnte die Anfahrt abbrechen. Unter der Leitung des Visselhöveder Ortsbrandmeisters Thomas Renken konnte der Patient von den helfenden Händen der Feuerwehrkameraden an den Rettungsdienst übergeben werden.Im Einsatz befanden sich 7 Kameraden.