Kreistraße bei Hütthof nach Baumsturz schnell wieder frei

Buchholz/Hütthof, 16.09.2025 (sk). Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem umgestürzten Baum auf der Kreisstraße gegen 16:44 Uhr alarmiert. Mittels Motorkettensäge und der Unterstützung eines Radladers eines Feuerwehrangehörigen, konnte die Straße nach rund 10 Minuten wieder freigeräumt werden.

Ast blockiert Straße: Ortsfeuerwehr Kettenburg sichert Verkehrsweg

Kettenburg/Fahlbeck, 16.09.2025 (sk). Auch die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Kettenburg wurden aufgrund der windigen Nacht zu einem Einsatz gegen 07:15 Uhr alarmiert. Ein Busfahrer, der mit Kindern im Schulbus unterwegs war, konnte zwischen Fahlbeck und Kettenburg nicht weiterfahren, da ein Eichenast über der Straße hing. Vor Ort konnte der Ast mit einfachen Mitteln von den Einsatzkräften entfernt und die Straße wieder freigegeben werden. Da die Eiche insgesamt schief steht, wurde der Baum zur Sicherheit gekennzeichnet und der Bauhof über den Vorfall informiert, damit eine weitere Kontrolle erfolgen kann. Der Einsatz dauerte insgesamt etwa 25 bis 30 Minuten.

Umgestürzter Baum blockiert Straße und beschädigt Telefonleitung

Wittdorf/Neu Bretel, 16.09.2025 (sk). Am frühen Dienstagmorgen, gegen 04:52 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf aufgrund stürmischen Wetters zu einem Einsatz im Ortsteil Neu Bretel, nahe dem Friedhof, alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Grund für die Alarmierung: Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und hatte zudem einen Teil der örtlichen Telefonleitung in Mitleidenschaft gezogen. Über Verwendung einer Motorkettensäge, sowie einigen tatkräftigen Händen der anwesenden Kameraden konnte der Baum schnell entfernt und die Straße wieder freigegeben werden. Der Einsatz wurde ohne weitere Zwischenfälle abgeschlossen.

Busch brennt in Wedekindstraße

Visselhövede, 10.09.2025 (jh). Zum 53. Einsatz in diesem Jahre, wurde heute um 08:39 Uhr die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Wedekindstraße alarmiert. Hier sollte eine Hecke brennen.Augenzeugen berichteten, dass bereits die ganze Straße in Rauch gehüllt sein soll. Als das erste Löschfahrzeug der Feuerwehr in der Wedekindstraße eintraf, war bereits die Polizei an der Einsatzstelle eingetroffen und der Brand gelöscht. Anwohner hatten den brennenden Busch mit Wasser aus einem Gartenschlauch abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die erfolgreichen Löschmaßnahmen mit einer Wärmebildkamera. Nach nur wenigen Minuten konnte der Einsatz der Feuerwehr wieder beendet werden. Die Polizei ermittelte als Ursache für den Brand die Benutzung eines Gasbrenners.

Kreisleistungsvergleich der Feuerwehren im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Ottingen

Ottingen, 30.08.2025 (mf). Nach mehreren Jahren in Folge, in denen die Kreisleistungsvergleiche zuerst aufgrund von pandemiebedingter Unterbrechung (Corona) und anschließend infolge Umstrukturierung und Anpassung des Regelwerkes über die Bestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen im Land Niedersachen pausieren mussten, wurde dieses Jahr mit einem großen und angepassten Rahmenprogramm in Ottingen bei Visselhövede aufgefahren. Das Rahmenprogramm sah die Module Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Sprechfunk vor. Bei den sogenannten "neuen" Wettbewerben entfiel das Modul Maschinistenprüfung zu Gunsten des Sprechfunkmoduls, da z.B. nach heutigem Stand der Technik oftmals die Fahrzeuge schon Rückfahrkameras verbaut haben, die ein Rangieren und Rückwärtsfahren gegenüber den alten Regularien mit nur einem Einweiser doch stark vereinfachen. Der Gastgeber Ortsfeuerwehr Ottingen richtete erfolgreich den Feuerwehrkreisvergleich aus. Insgesamt nahmen 30 Gruppen an den spannenden Wettbewerben teil. Bei…

Kommentare deaktiviert für Kreisleistungsvergleich der Feuerwehren im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Ottingen