Traktor in Vollbrand

Wittorf, 17.07.2023 (jh). Um 18:33 Uhr erhielten gleich mehrere Ortsfeuerwehren aus Visselhövede sowie die Feuerwehr Kirchwalsede die Meldung, dass zwischen Wittorf und Lüdingen ein Traktor in Vollbrand stehen solle. Bereits auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Wittorf eine große Rauchentwicklung auf einem Feld ausmachen. Auch der Flammenschein war deutlich in der Ferne zu sehen.Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, damit die ersten Löschmaßnahmen sofort bei Eintreffen unternommen werden konnten. Aufgrund der aktuellen Witterungslage waren zugleich die Ortswehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Kirchwalsede mit alarmiert worden, da ein Ausbreiten des Feuers auf das umliegende Feld nicht komplett ausgeschlossen werden konnte. Die ersten Löschmaßnahmen mit Wasser und Schaum erzielten schnell den gewünschten Erfolg. Der Brand war schnell unter Kontrolle, sodass die Kräfte aus…

Ast versperrt Rettungsweg in Paterbusch

Nindorf, 15.07.2023 (jh). Wieder hatte der Deutsche Wetterdienst u.a. für den Bereich Visselhövede Sturmböen angesagt. Um 13:47 Uhr kam es dann zum Einsatz der Ortsfeuerwehr Nindorf.Auf einer Anliegerstraße in Paterbusch war ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und versperrte damit den möglichen Rettungsweg. Mittels Motorsäge wurde der Ast vom Baum getrennt und dann von der Straße geräumt. Nur gut 10 Minuten dauerte dieser Einsatz für die rund zehn Kräfte der Ortswehr Nindorf.

Sturmtief zieht über Visselhövede 2

Nindorf, 12.07.2023 (jh). Auch die Ortsfeuerwehr Nindorf musste aufgrund des Sturmtiefs zu mehreren Bäumen auf der Straße ausrücken. Im Bereich zwischen Wehnsen und Neu Wehnsen waren ebenfalls diverse Bäume auf die Straße gestürzt. Teilweise wurde sogar das Dach eines Wohnhauses durch einen herabstürzenden Baum beschädigt.Im Bereich Paterbusch waren die Kräfte der Ortsfeuerwehr Nindorf ebenfalls mehrfach tätig. Doch auch sie durften ebenfalls in den Bereich der Ortsfeuerwehr Kettenburg und Stellichte ausrücken, um Bäume und große Äste von den Straßen zu beseitigen. Die Ortsfeuerwehr Nindorf konnte nach rund zweieinhalb Stunden die Einsätze beenden.

Feldrand brennt nahe Drögenbostel

Drögenbostel, 09.07.2023 (jh). Zu einer außergewöhnlichen Alarmierung ist es am Sonntag Abend um 18:45 Uhr gekommen. Die Ortsfeuerwehr Buchholz wurde gemeinsam mit der Ortswehr Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel sowie dem ELW aus Visselhövede nach Rosebruch zu einem brennenden Feld alarmiert. Noch bevor die ersten Kräfte ausrücken konnten, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Hiddingen gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Visselhövede nach Drögenbostel alarmiert. Ebenfalls zu einem brennenden Feld. Während die Hiddinger Kräfte die Brandstelle bereits aufgrund der großen Rauchwolke ausmachen konnten, waren die Feuerwehren Buchholz, Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel auf der Suche nach ihrer Brandstelle.Erst als die jeweiligen Einsatzleitungen sich untereinander verständigten, stellte man fest, dass es sich lediglich um eine Einsatzstelle in Drögenbostel handeln konnte. Der alarmierende Anrufer hatte vermutlich "Rosebrock" (alte Ortsbezeichnung bei Drögenbostel) als Einsatzort genannt. Da…

Belüftung des Regenrückhaltebeckens / Visselsees

Visselhövede, 24.06.2023 (jh). Durch die lange Trockenheit und wenig Regen in den letzten Wochen hat das Wasser in den Visselseen massiv an Sauerstoffgehalt verloren. Dieser Umstand rief auch die Untere Wasserbehörde des Landkreis Rotenburg (Wümme) nach Visselhövede. In einem mit Fischen besetzten Regenrückhaltebecken war der Sauerstoffgehalt soweit nach unten gesunken, dass inzwischen bereits die ersten toten Fische an der Wasseroberfläche schwammen. Um ein weiteres Fischsterben zu vermeiden, wurde durch die Mitarbeiter der Visselhöveder Kläranlage das Ordnungsamt zum betroffenen See gerufen. Das Ordnungsamt veranlasste darauf hin, dass im ersten Schritt die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit diversen Pumpen und Monitoren das Wasser so aufwirbeln solle, dass mehr Sauerstoff ins Wasser gelangt. Da der von der Unteren Wasserbehörde vorgegebene Sollwert des Sauerstoffgehaltes nur schleppend erreicht werden konnte, entschloss man sich ebenfalls die…