Personensuche in Visselhövede

Visselhövede, 15.02.2024 (jh). Gegen 04:30 Uhr meldete sich ein besorgter Visselhöveder bei der Polizei. Seine ca. 20 jährige Freundin war nach dem Schichtende um kurz nach Mitternacht bislang nicht nach Hause gekommen. Da durch die Polizei ein Unglück nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden die Ortsfeuerwehr Visselhövede, Nindorf und die Drohne der Feuerwehr Bothel zur Personensuche alarmiert. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit der Polizei, teilte man die eingesetzten Fahrzeuge auf die möglichen Heimwege der gesuchten Person auf. Die Drohne der Feuerwehr Bothel wurde zusätzlich zum Absuchen des sog. Mümmelsees an der Eichenstraße eingesetzt. Bereits kurz nachdem die ersten Kräfte mit der Suche begonnen hatten, traf man die Gesuchte Nahe der Oberschule wohlbehalten an. Der Einsatz für die Feuerwehren war aufgrund dessen bereits nach rund 45 Minuten wieder beendet.

Essensdämpfe lösen Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 17.01.2024 (jh). Um 20:16 Uhr ging ein Alarm für die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Nindorf ein.Die Brandmeldeanlage eines Wohnheims in der Worthstraße habe ausgelöst. Da sich bereits einige Kameraden beim Atemschutzdienst im Feuerwehrhaus befanden, konnte das erste Löschfahrzeug schnell besetzt werden.  Vor Ort eingetroffen, stellte man schnell fest, dass ein Rauchwarnmelder aufgrund von Essensdämpfen ausgelöst hatte. Somit bestand keine Gefahr für die Bewohner und Mitarbeiter. Der Einsatz konnte schnell wieder beendet und der Dienst fortgesetzt werden.

Schuppen brennt in Jeddingen

Jeddingen, 30.12.2023 (jh). Kurz vor Jahresende kam es am Samstag um 14:03 Uhr zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Visselhövede. In Jeddingen solle ein Schuppen mit Feuerholz brennen. Bereits auf der Anfahrt der Kräfte war ein Rauchentwicklung in der Bremer Straße erkennbar. Der Entstehungsbrand konnte mit Wasser aus dem Jeddinger Tanklöschfahrzeug schnell abgelöscht werden. Das Feuer konnte nicht auf den Schuppen oder weitere Gegenstände übergreifen.Mittels der Wärmebildkamera des Visselhöveder Löschfahrzeuges wurde die Brandstelle noch einmal nach Glutnester kontrolliert. Wie es zu dem Brand kommen konnte ist unklar. Die ebenfalls anwesende Polizei untersucht die Ursache. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die drei Ortsfeuerwehren wieder beendet.

Fahrer wird bei Unfall eingeklemmt

Egenbostel, 30.11.2023 (jh). Zu einem schweren Verkehrsunfall sind die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Stellichte um 15:33 Uhr alarmiert worden.Auf der K240 war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, der Fahrer des PKW sei eingeklemmt, so die Alarmierung. Noch auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte von der Leitstelle das Rettungsdatenblatt zum verunfallten Fahrzeug übermittelt. Damit konnte man sich bereits auf dem Hinweg mit den möglicherweise besonderen Eigenschaften des Nissan Pathfinder vertraut machen. Die zuerst am Einsatzort eingetroffenen Kräfte aus Stellichte und Jeddingen bestätigten die gemeldete Lage. Der PKW war frontal mit einem Straßenbaum kollidiert und der Fahrer sei im Fußraum seines Fahrzeuges eingeklemmt. Dennoch war er ansprechbar und konnte gegenüber den Rettungskräften weitere Auskünfte zu seinem Zustand geben. Mittels mehrerer hydraulischer Scheren, Spreizer und Stempel musste…

Einfamilienhaus fällt Flammen zum Opfer

Visselhövede, 18.09.2023 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 23:23 Uhr zu einem Großeinsatz der Visselhöveder Feuerwehren.  Gemeldet wurde ein brennendes Einfamilienhaus in der Süderstraße. Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus kamen viele Feuerwehrleute bereits an der Einsatzstelle vorbei und bestätigten, dass es sich um einen Vollbrand des gesamten Wohngebäudes handele. Sofort besetzten die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Kettenburg, Nindorf, Rotenburg (Wümme) und Walsrode ihre Fahrzeuge und rückten zur Süderstraße aus. Aufgrund der gemeldeten Lage wurden bereits zu Beginn die beiden Drehleitern aus Rotenburg (Wümme) und Walsrode mit nach Visselhövede alarmiert.  An der Einsatzstelle eingetroffen war zunächst nicht klar, ob das Einfamilienhaus, welches bereits seit ein paar Jahren leer stand, doch noch durch eventuell wohnungslose Personen bewohnt sei. Deshalb entschloss man sich, schnellstmöglich einen Innenangriff…