Brennender Schornstein in der Heelsener Straße

Schwitschen, 10.04.2018. Bereits am frühen Morgen wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen und Visselhövede durch die Sirene in die Heelsener Straße nach Schwitschen gerufen. Ein alter Schornstein sollte hier brennen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass bereits der Schornsteinfeger dabei war, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Deshalb konnten die vier Kräfte aus Hiddingen die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehren Schwitschen und Visselhövede unterstützten während des Brandes den Schornsteinfeger und sicherten das Gebäude mittels Wärmebildkamera gegen etwaige Glutnester in der Zwischendecke ab. Zwischenzeitlich war der alte Kamin, mit einer geschätzten Temparatur von über 1000 Grad Celsius, so heiß, dass selbst das Werkzeug des Schornsteinfegers einfach schmolz. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die 20 Kräfte aus Visselhövede und die sechs Kräfte aus Schwitschen beendet.

Drehleiter unterstützt Rettungsdienst in Schwitschen

Schwitschen, 23.11.2017. Um 12:23 Uhr alarmierte die Einsatzleitstelle die Feuerwehrkameraden aus Schwitschen, Hiddingen und Rotenburg in die Straße Dohrmanns Horst.  Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient nicht schonend durch das enge Treppenhaus aus dem Obergeschoss transportiert werden konnte. Nach kurzer Wartezeit war die Drehleiter aus Rotenburg vor Ort und der Patient konnte schonend aus dem Fenster des Obergeschosses gerettet werden. Im Einsatz befanden sich die Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen, die Drehleiter- und Löschfahrzeugbesatzungen samt Fahrzeugen aus Rotenburg, sowie der Rettungsdienst und die Polizei

Hydraulik-Ölspur stellt sich als Kühlwasser heraus

Schwitschen, 25.10.2017. Um kurz nach 17 Uhr benachrichtige eine Polizeistreife die Feuerwehr, da diese eine Hydraulikölspur in der Straße "Heelsen" in Schwitschen festgestellt hatte.Vor Ort stellte sich nach dem Abstreuen mit Ölbindemittel heraus, dass es sich nicht um eine Ölspur handelte, sondern um eine Spur aus Kühlwasser von der keine Gefahr ausging.Die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen waren mit insgesamt sieben Kräften im Einsatz.

Zwei Gartenhäuser vollständig abgebrannt

Visselhövede, 13.08.2017. Um kurz nach Mitternacht wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede durch die Sirene und ihre Pieper geweckt. Mit Horn und Blaulicht ging es zunächst nach Schwitschen in die Hauptstraße. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung im Ortskern gesichtet, so die Leitstelle. Vor Ort ließ sich aber kein Brand ausmachen. Darum entschieden die Kräfte, in verschiedene Himmelsrichtungen zu fahren, um das mögliche Feuer auszumachen. Per Funk kam nach einer Weile die Rückmeldung, dass nicht in Schwitschen, sondern in der Soltauer Straße in Visselhövede großer Feuerschein sichtbar wäre.  Die Kräfte fuhren zu der Kleingartensiedlung in der Soltauer Straße. Dort standen in zwei der hinteren Parzellen bereits mehrere, teils massive, Gartenhäuser in Vollbrand. Ebenfalls drohte das Feuer auf benachbarte große Gartenhäuser überzugreifen. Die Feuerwehr verlegte…