Hydraulik-Ölspur stellt sich als Kühlwasser heraus

Schwitschen, 25.10.2017. Um kurz nach 17 Uhr benachrichtige eine Polizeistreife die Feuerwehr, da diese eine Hydraulikölspur in der Straße "Heelsen" in Schwitschen festgestellt hatte.Vor Ort stellte sich nach dem Abstreuen mit Ölbindemittel heraus, dass es sich nicht um eine Ölspur handelte, sondern um eine Spur aus Kühlwasser von der keine Gefahr ausging.Die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen waren mit insgesamt sieben Kräften im Einsatz.

Zwei Gartenhäuser vollständig abgebrannt

Visselhövede, 13.08.2017. Um kurz nach Mitternacht wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hiddingen, Schwitschen und Visselhövede durch die Sirene und ihre Pieper geweckt. Mit Horn und Blaulicht ging es zunächst nach Schwitschen in die Hauptstraße. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung im Ortskern gesichtet, so die Leitstelle. Vor Ort ließ sich aber kein Brand ausmachen. Darum entschieden die Kräfte, in verschiedene Himmelsrichtungen zu fahren, um das mögliche Feuer auszumachen. Per Funk kam nach einer Weile die Rückmeldung, dass nicht in Schwitschen, sondern in der Soltauer Straße in Visselhövede großer Feuerschein sichtbar wäre.  Die Kräfte fuhren zu der Kleingartensiedlung in der Soltauer Straße. Dort standen in zwei der hinteren Parzellen bereits mehrere, teils massive, Gartenhäuser in Vollbrand. Ebenfalls drohte das Feuer auf benachbarte große Gartenhäuser überzugreifen. Die Feuerwehr verlegte…

Kühlwasser verunreinigt Straße

Schwitschen, 16.07.2017. Eine besorgte Nachbarin in der Heelsener Straße rief um 17:20 Uhr die 112, weil sie großflächige Spuren von Öl auf der Straße entdeckt hatte. Die Ortsfeuerwehr Schwitschen rückte mit sechs Feuerwehrleuten zur Einsatzstelle aus und stellte fest, dass es sich bei den Spuren nicht um Öl, sondern um Kühlwasser, handelte.  Die betroffenen Stellen wurde mit Bindemittel abgestreut.  Während der Arbeiten wurde das verursachende Fahrzeug festgestellt und der Eigentümer über sein defektes Fahrzeug in Kenntnis gesetzt.

Drehleiter unterstützt Rettungsdienst

Schwitschen, 11.04.2017. Um 15:41 Uhr alarmierte die Einsatzleitstelle die Feuerwehrkameraden aus Schwitschen und Rotenburg in die Straße Dohrmanns Horst.  Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient nicht schonend durch das enge Treppenhaus aus dem Obergeschoss transportiert werden konnte. Nach kurzer Wartezeit war die Drehleiter aus Rotenburg vor Ort und der Patient konnte schonend aus dem Fenster des Obergeschosses gerettet werden. Im Einsatz befanden sich sechs Kameraden der Ortsfeuerwehr Schwitschen, zehn Feuerwehrleute aus Rotenburg sowie der Rettungsdienst aus Walsrode und ein Notarzt aus Rotenburg.

Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930